Lea Zambanini Healthy Genuss-Expertin Wer sagt, dass gesunde Küche nicht lecker sein kann?! Als Ernährungsberaterin kennt sich Lea bestens aus mit den inneren Werten der Gaumenfreuden. Dabei schreckt sie aber auch vor purem Soulfood nicht zurück. Am liebsten tüftelt sie in ihrer kleinen „Genusswerkstatt“ an neuen, veganen Kreationen. Beschreibung Gemüse Schnell & einfach Ach, du schöner Brokkoli, was würde ich nur ohne dich tun? Wenn man mich fragt, ist Brokkoli der beste unter den Kohlsorten. Er steckt nicht nur voller guter Inhaltsstoffe, es gibt auch noch unzählige Möglichkeiten, wie du Brokkoli zubereiten kannst: kochen, blanchieren, dämpfen, braten, überbacken, pürieren und sogar roh essen. Egal, ob als Beilage, im Auflauf oder zerkleinert in herzhaften Teigwaren – Brokkoli ist ein echtes Allroundtalent. Wie möchtest du Brokkoli zubereiten? Hier findest du alles Wissenswerte zur Zubereitung, Hintergrundwissen und leckere Rezepte. Mach dir das Kochen leicht! Springlane Kaia — Universal-Küchenmaschine Jetzt ansehen Springlane Sam — Stabmixer — inkl. Küchenmaschine Jetzt ansehen Springlane Keramik Auflauf- und Tarteform Misty Cliff — 2er Set Jetzt ansehen Inhaltsverzeichnis1Brokkoli vorbereiten1.1Welche Teile sind essbar?1.2Brokkoli waschen und schneiden2Brokkoli zubereiten2.1Roh2.2Kochen2.3Dämpfen2.4Dünsten2.5Blanchieren2.6Braten2.7Zerkleinern2.8Pürieren2.9Backen im Ofen3Wissenswertes über Brokkoli3.1Anbau und Ernte3.2Was macht Brokkoli so gesund?3.3Nährwerte von Brokkoli Brokkoli vorbereiten Welche Teile sind essbar? Oft landet der Strunk des Brokkolis fälschlicherweise im Biomüll. Das ist schade, denn du kannst sowohl die Röschen als auch den Strunk des Brokkolis verwerten. Geschält und in Würfel geschnitten kannst du den Strunk ebenso essen wie die grünen Röschen. Besonders gut macht er sich als Einlage in Suppen. Diese Kitchen-Basics verschönern deine Küche Springlane Keramik Messerblock — 6-tlg. Jetzt ansehen Springlane Eichenholz Schneidebrett — 40 x 30 x 4 cm Jetzt ansehen Springlane Schneide- und Servierbrett Komplett-Set Holz & Marmor Jetzt ansehen Brokkoli waschen und schneiden Schritt 1: Brokkoli unter fließendem Wasser waschen. Schritt 2: Große Blätter und holzige Stielenden abschneiden. Den Kopf mit den Röschen vom Strunk abschneiden und in möglichst gleichmäßige Röschen zerteilen. Extra Tipp Nur wenn die Röschen ungefähr die gleiche Größe haben, hat dein Kohl nachher einen einheitlichen Garpunkt. Den Kopf in kleine Röschen zerteilen. Schritt 3: Mit einem Messer oder einem Sparschäler die holzige Rinde vom Strunk abziehen. Die holzige Rinde vom Strunk mit einem Messer oder Sparschäler abziehen. Schritt 4: Den Strunk fein würfeln. Brokkoli zubereiten Bei der Zubereitung von Brokkoli hast du nun die Qual der Wahl: Als Beilage, im Salat oder doch eher in einem deftigen Auflauf, einem Pfannengericht oder einem herzhaften Teig verarbeitet? Mit diesen 9 Zubereitungsmöglichkeiten bist du für jeden Wunsch und jedes Rezept bestens vorbereitet. Roh Wenn du bisher noch nie auf die Idee gekommen bist, Brokkoli roh zu essen, gibt’s hier ein paar Tipps, mit denen er dir ganz bestimmt schmecken wird. Nebenbei behält der wertvolle Kohl so die meisten Nährstoffe. So geht’s: Brokkoli gründlich waschen. Besonders gut eignen sich die Röschen für den Rohverzehr, da sie bekömmlicher sind als der Strunk. Die Röschen in kleine Stücke schneiden oder mithilfe eines Food Processors schreddern und zu einem schmackhaften Salat zubereiten Salat-Rezepte für rohen Brokkoli Veganer Brokkolisalat mit Tahini-Dressing Geballte Vitaminpower! Roher Brokkolisalat mit Cashew-Creme Brokkoli-Salat mit Mandeln und Rotkohl – für Clean-Eater und Veggies Kochen Diese Methode ist wohl der Klassiker schlechthin und perfekt, wenn du deinen Brokkoli als simple Beilage, Brokkoli-Nudeln oder Pesto servieren möchtest. Aber Vorsicht: Damit Brokkoli seine leuchtend grüne Farbe und wertvollen Inhaltsstoffe behält, solltest du ihn nicht zu lange kochen. So geht’s: Den Kohl gründlich waschen und zerkleinern. Zunächst den geschälten und in Würfel geschnittenen Strunk 1 Minute in kochendem Salzwasser garen – er benötigt eine längere Garzeit. Dann die Brokkoliröschen dazugeben und je nach Größe der Röschen maximal 4 Minuten kochen. Immer perfekt ausgestattet Springlane Edelstahl Kochtopf — 11,0 l inkl. Dampfgarer und Nudelsieb mit Glasdeckel Jetzt ansehen Springlane Edelstahl Schnellkochtopf — 4,0 l inkl. Dampfgarer und Glasdeckel Jetzt ansehen Springlane Edelstahl Schmortopf — 28cm mit Glasdeckel Jetzt ansehen Dämpfen Für viel Geschmack bei wenig Nährstoffverlust sorgt diese Garmethode. Besonders schonend garst du deine grünen Röschen übrigens im Schnellkochtopf mit Dampfeinsatz – schon nach 7 Minuten sind sie bereit. So geht’s: Schnellkochtopf ca. 3 cm hoch mit Wasser befüllen. Dampfeinsatz einhängen und Röschen hineingeben. Den Deckel einrasten und auf Druckstufe 1 einstellen. Herd anstellen. Sobald der Druckindikator herausragt, Brokkoli 7 Minuten garen. Anschließend den Druck gleichmäßig ablassen und Brokkoli mit kaltem Wasser abschrecken. Auch interessant Kaisergemüse mit mariniertem Räuchertofu Kochen im Schnellkochtopf – der umfassende Guide Schnellkochtopf-Rezepte: 20 fixe Leckereien Dünsten Bei dieser Methode büßt der Brokkoli – wie beim Dämpfen auch – nur wenige seiner wertvollen Nährstoffe ein. So geht’s: Brokkoli waschen und in Röschen zerlegen. Die kleinen Röschen mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze in einem Topf 1 Minute anbraten. Topf anschließend mit Wasser oder Brühe auffüllen, bis der Brokkoli zur Hälfte bedeckt ist. Topf abdecken und 8–10 Minuten köcheln lassen. Während des Kochvorgangs solltest du den Deckel nicht abnehmen, damit kein Wasserdampf entweicht. Unser Tipp Kochen leicht gemacht Bist du bereit für edle Multitalente? Mit unserem 4-teiligen Edelstahl Topfset by Tim Mälzer bist du für jede Küchen-Action bestens ausgestattet. Jetzt ansehen Blanchieren Brokkoli zubereiten und dabei die knallige grüne Farbe behalten? Das geht am besten beim Blanchieren. Dabei bleiben sowohl viele Nährstoffe als auch die Farbe des Brokkolis erhalten. Das anschließende Eiswasserbad ist das A und O der Methode: Dein Brokkoli strahlt leuchtend grün und du kannst ihn beliebig zu Pesto, Aufläufen & Co. weiterverarbeiten. So geht’s: Zunächst den geschälten und in Würfel geschnittenen Strunk 1 Minute in kochendem Salzwasser garen. Anschließend die zerteilten Brokkoliröschen dazugeben und maximal 2 Minuten kochen. Den Brokkoli danach sofort in eine Schüssel mit Eiswasser geben. So wird der Garprozess gestoppt und das Gemüse bleibt schön knackig und zart. Rezepte für blanchierten Brokkoli Brokkoli Gratin Brokkoli-Auflauf mit gefüllten Ricotta-Brokkoli-Nudelrollen Hähnchen-Brokkoli-Auflauf Braten Was ein Topf kann, kann eine Pfanne schon lange. Auch so kannst du Brokkoli ganz easy zubereiten – etwa in der gleichen Zeit, allerdings mit etwas mehr Fingerspitzengefühl. Denn der Brokkoli sollte nicht zu heiß braten und will ab und zu gewendet werden. Am besten eignen sich hier eine beschichtete Pfanne oder ein Wok. Großer Vorteil: Bei dieser Garweise kannst du deinem Kohl schon währenddessen durch Aromaten wie Olivenöl oder Knoblauch Geschmack verleihen. Perfekt für Pfannengerichte wie Stir Fry. So geht’s: Brokkoli in sehr kleine Röschen zerteilen oder in Scheiben schneiden. Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, Olivenöl oder Rapsöl hinzugeben und unter gelegentlichem Schwenken ca. 8–10 Minuten braten. Unser Tipp Bratpfannen-Set von Tim Mälzer by Springlane Ohne eine gute Pfanne geht in der Küche gar nichts! Mit der teflonbeschichteten Edelstahl-Bratpfanne von Tim Mälzer by Springlane kannst du brutzeln, was du willst. Das Tri-Ply-Mehrschichtmaterial verteilt die Hitze optimal bis in den Pfannenrand und Teflon™ Platinum Plus sorgt dafür, dass beim Braten nix mehr anpappt. Jetzt ansehen Zerkleinern Die wohl außergewöhnlichste Art, Brokkoli zuzubereiten, ist das Zerkleinern im Food Processor. So kann das Allroundtalent Brokkoli anschließend im Pizza- oder herzhaften Kuchenteig landen und den Gemüseanteil geschickt aufwerten. Noch nie probiert? Dann möchte ich dir diese Zubereitung wärmstens ans Herz legen. Unser Tipp Die Küchenmaschine für kreatives Kochen Ausgefallene Foodtrends oder Meal Prep im Alltag? – Kaia ist die Universal-Küchenmaschine, die dir dabei hilft, sowohl deine Grundbedürfnisse als auch deine wilden Food-Fantasien erfolgreich umzusetzen. Egal ob schicke Sommerrollen, würzige Pestos oder cremige Suppen: Kaia zerkleinert und mixt schneller, als du deinen Freunden von deinen neuen Rezeptideen erzählen kannst. Jetzt ansehen So geht’s: Röschen und geschälten Strunk grob zerteilen. In einen Food Processor geben und je nach Wunschgröße zerkleinern. Anschließend nach Belieben weiterverarbeiten. Rezepte mit zerkleinertem Brokkoli Brokkoli-Pizza Brokkoli-Parmesan-Bällchen Knusprige Brokkoli-Parmesan-Taler mit Joghurt-Dip Pürieren Eine Brokkoli-Suppe gehört für mich ganz klar zu den Must-haves der Brokkoli-Rezepte. Am Pürieren kommt man also nicht vorbei. Alles, was du brauchst, ist Brokkoli, ein gutes Rezept und einen Stabmixer mit Power. Rezeptideen Brokkolisuppe Schnell und gesund: Vegetarische Brokkolicremesuppe Brokkoli-Pesto Backen im Ofen Auch im Backofen kannst du Brokkoli zubereiten. Diese Methode gefällt mir besonders gut, wenn der Herd schon mit diversen Töpfen und Pfannen besetzt ist. Außerdem kannst du deinem Brokkoli so schon während des Garens Geschmack und Röstaromen verpassen. So geht’s: Backofen auf 220 °C vorheizen. Brokkoli waschen, zerteilen und mit Salz und Olivenöl marinieren. Wer möchte, kann auch noch gehackten Knoblauch dazugeben. Brokkoli auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und ca. 20 Minuten im Ofen garen. Extra Tipp Wer Röstaromen liebt, sollte den Ofen nach der Hälfte der Zeit auf Grillfunktion umschalten und die Ofentür ein- bis zweimal öffnen, damit die feuchte Luft entweichen kann. Natürlich kannst du deinen Brokkoli hervorragend in der Auflaufform weiterverarbeiten. Egal, ob als deftigen Nudelauflauf, käsiges Gratin, knusprige Tarte oder mit saftigem Hähnchen – Brokkoli macht jeden Auflauf besser! Finde deine Lieblings-Backform Springlane Keramik Auflaufform Misty Cliff — 2er-Set Jetzt ansehen Springlane Keramik Tarteform Misty Cliff — 2er-Set Jetzt ansehen Springlane Gusseisen Auflaufform Jetzt ansehen Wissenswertes über Brokkoli Brokkoli ist eine Gemüsepflanze, die eng mit Blumenkohl verwandt ist. Das Kohlgemüse gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Der Name ist der baumverwandten Struktur geschuldet – so lässt sich das Wort „Brokkoli“ von dem lateinischen Wort „brachium“ ableiten, das für „Arm“ oder „Zweig“ steht. Brokkoli kommt ursprünglich aus Kleinasien. Vor 200 Jahren wurde er erstmals in Deutschland kultiviert. Brokkoli besteht aus Knospen, Blütenstielen und Blättern. Im Gegensatz zum Blumenkohl wächst Brokkoli nicht als Einheit, sondern ist aus vielen kleinen Köpfen und Blütenknospen zusammengesetzt. Er hat zudem deutlich mehr Seitentriebe und Stiele als Blumenkohl. Geschmacklich hat Brokkoli einen würzigen, leichten Kohlgeschmack. Anbau und Ernte Brokkoli kann das ganze Jahr über im Handel gekauft werden. Der Sommer ist die Haupterntezeit für das Kohlgemüse. Die Freilandernte startet im Juni und geht bis in den November hinein. Ein großes Erntegebiet befindet sich in der Mitte Deutschlands; 40 Prozent der Ernte stammen aus NRW und Rheinland-Pfalz. Den Rest des Jahres wird Brokkoli insbesondere aus den westlichen Mittelmeerländern wie Italien oder Spanien importiert. Auch interessant Was hat wann Saison? Dein Saisonkalender für heimisches Obst und Gemüse Rosenkohl zubereiten: So geht’s richtig 3 knackige Kohlfreunde: Weißkohl, Spitzkohl und Chinakohl richtig zubereiten Was macht Brokkoli so gesund? Brokkoli zubereiten ist nicht nur ein besonders leckeres Unterfangen, sondern auch ein sehr nährstoffreiches. Brokkoli enthält wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Folsäure und Ballaststoffe. Darüber hinaus ist er eines der Vitamin C reichsten Lebensmittel und gilt damit als Immun-Booster. In 100 Gramm rohem Brokkoli befinden sich etwa 115 Milligramm Vitamin C. Aber auch andere wertvolle Vitamine wie Vitamin E, B6, B2 und B1 kann das Kohlgemüse aufweisen. Nährwerte von Brokkoli Brokkoli enthält sehr wenige Kalorien – ein idealer Begleiter für Low-Carb-Anhänger also. In 100 Gramm gekochtem Brokkoli sind lediglich 2,5 Gramm Kohlenhydrate und 28 kcal enthalten. Lecker leichte Low-Carb-Gerichte wie Salate und Suppen lassen sich schnell und köstlich mit Brokkoli zaubern. Auch interessant Spinat zubereiten – die besten 6 Zubereitungsmethoden Lachs zubereiten – 3 Garmethoden für perfekt glasiges Lachsfilet Hähnchenbrust zubereiten – 3 Garmethoden für saftiges Filet Druckansicht Das könnte dich interessieren Brokkoli grillen Jetzt lesen Mixer-Rezepte: 10 Ideen für deinen Hochleistungsmi... Jetzt lesen Brokkoli-Rezepte: 15 Ideen von klassisch bis raffi... Jetzt lesen Rotkohl – alle Infos zum farbenfrohen Winterkohl Jetzt lesen Beste Küchenhelfer: 10 nützliche Küchengeräte für ... Jetzt lesen Nach oben