Eismaschinen-Test: Der Ratgeber für Eismaschinen mit Kompressor

Eismaschinen-Test: Der Ratgeber für Eismaschinen mit Kompressor

Beschreibung

Du möchtest Eis selber machen und bist zu dem Entschluss gekommen, eine Eismaschine mit Kompressor muss her? Sehr gut! Doch du bist überfragt, welches Modell das richtige für dich ist? In unserem Eismaschinen-Test stellen wir dir neben verschiedenen Größen und Funktionen auch Faktoren vor, die du beim Kauf einer Eismaschine beachten solltest. So findest du garantiert das ideale Gerät für dein Zuhause!

Eismaschine mit Kompressor – so funktioniert sie

Eismaschinen mit Kompressor überzeugen mit einer Kombination aus Kühlen, Schaben und Rühren, die für den cremigen Schmelz sorgt, den wir so sehr lieben. Für das Kühlen wird der Eisbehälter in eine eiskalte Mischtrommel gesetzt, die der Eismasse nach und nach die Wärme entzieht und sie auf ungefähr -18 °C herunterkühlt. Währenddessen muss verhindert werden, dass die Masse am Rand fest friert. Dafür sorgt das Rührteil. So werden die entstehenden Eiskristalle zerstört und es kommt beständig Luft unter die Masse. Erst durch diesen Prozess entsteht locker-leichtes Eis mit einer seidigen Konsistenz. Für gewöhnlich dauert es 30-60 Minuten, bis dein Eis fertig ist.

Die Mischtrommel benötigt als Unterstützung übrigens ein Kältemittel, um diese niedrigen Temperaturen erreichen zu können. Bis in die 1990er Jahre verwendete man die sogenannten FCKW als Kältemittel, die mittlerweile verboten sind. Seitdem operieren die meisten Eismaschinen wie auch die von Springlane mit dem umweltverträglichen Kohlenwasserstoff Isobutan (R-600a), der 1993 mit den sogenannten „Greenfreeze“-Kühlschränken eingeführt wurde.

So sieht eine Eismaschine von innen aus.

Springlane Eismaschinen

Wir bei Springlane bieten Eismaschinen mit Kompressoren an, weil sie die besten Resultate bringe und sofort einsatzbereit sind. Darüber hinaus gibt es unsere Eismaschinen in fünf verschiedenen Größen, damit jeder für sich das richtige Modell findet – vom Singlehaushalt bis zur Großfamilie. Zwei unserer Eismaschinen verfügen als extra Funktion sogar über ein Joghurtprogramm, mit dem die Herstellung deines eigenen Joghurts spielend einfach ist. Diesen kannst du dann natürlich auch zu leckerem Frozen Joghurt weiterverarbeiten.

Im nachfolgenden Eismaschinen-Vergleich findest du heraus, welches Gerät für dich das richtige ist.

Eismaschine Eni

Unsere Eismaschine Eni besticht vor allem durch ihre kompakten Größe. Mit ihren Maßen von 35,5 x 26 x 22,5 cm nimmt sie beispielsweise weniger Platz ein als meine Küchenmaschine. Sehr angenehm finde ich zudem die Bedienung. Über ein praktisches Rädchen lassen sich die Programme zum Vorkühlen und Eismachen intuitiv anwählen. Einziges Manko: Eni hat kein Display zur Zeit- oder Temperaturanzeige. Sie stoppt allerdings automatisch nach 30 Minuten, was bei den Eissorten, die ich getestet habe, absolut ausreichend war. Auch auf eine Nachfüllklappe musste verzichtet werden, da der Motor im Deckel verbaut ist. Die Vorkühlfunktion ist übrigens ein echtes Highlight, das sie sich zusammen mit unserer Eismaschine Erika teilt. Die Eismasse wird vor dem eigentlichen Programm ein paar Minuten extra heruntergekühlt, was für super cremige Ergebnisse sorgt.

Eismaschine Elli

Eismaschine Elli ist mit 39 x 26 x 21 cm ähnlich kompakt wie Eni und daher ebenfalls perfekt für kleine Haushalte mit 1 bis 2 Personen geeignet. Besonders praktisch finde ich das beleuchtete LCD-Display inklusive Zeit- und Temperaturanzeige, mit dem ich genau im Blick habe, wann mein Eis fertig ist. Zusätzlich lässt sich die Zeit individuell einstellen. Ein weiterer Pluspunkt: Der 1,2 Liter Eisbehälter aus kratzfestem Edelstahl kann leicht per Hand oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Im Unterschied zu Eni hat der Deckel von Elli eine Nachfüllklappe, worüber du Nüsse, Schokostückchen und Co. nachträglich hinzufügen kannst. Elli ist also perfekt für Menschen, die nach einer kompakten Eismaschine suchen, aber auf extra Features nicht verzichten möchten.

Eismaschine Emma

Die Eismaschine Emma ist unser absoluter Klassiker. Erst kürzlich wurde sie von der Stiftung Warentest mit der Note 2,1 (Gut) ausgezeichnet und ist in die Top 3 der besten Eismaschinen gekommen. Mit ihren 1,5 Litern Fassungsvermögen kannst du etwa zwei Portionierbehälter mit fertiger Eismasse befüllen, was bis zu 14 Kugeln Eis ergibt. Mein Fazit ist daher, dass sie ideal für einen Haushalt mit bis zu 4 Personen ist. Ihre intuitive Bedienung zeichnet sich überdies durch ein LCD-Display und 4 praktische Bedienknöpfe aus. Die Zubereitungszeit kannst du ebenfalls individuell einstellen. Was ich besonders cool finde, Emma gibt es in 2 Farben: Silber und Anthrazit.

Eismaschine Elisa

Eis oder Joghurt? Mit Elisa kannst du beides machen. Denn sie ist Eismaschine und Joghurtbereiter in einem. Wie Elli und Emma verfügt sie über ein  LCD-Display, ein Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl, einen Eisbehälter aus Edelstahl und einen Deckel mit Nachfüllklappe. Darüber hinaus bietet sie ein Fassungsvermögen von 2 Litern, wodurch sie insbesondere auch für größere Haushalte geeignet ist. Ihre Maße betragen 42,2 x 28,2 x 27,2 cm. Mit Elisa habe ich tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben Joghurt selber gemacht, was viel einfacher ist als gedacht. Milch und Joghurtkulturen – mehr benötigst du gar nicht. Da der Joghurt fermentiert werden muss, dauert das Joghurtprogramm etwa 8 Stunden.

Eismaschine Erika

Erika ist unsere größte und mit einem Preis von knapp über 300 Euro auch teuerste Eismaschine. Wie Elisa ist sie ebenfalls mit einem Joghurtprogramm ausgestattet. Ihre Maße betragen 27,5 x 31,5 x 40,2 cm und das Fassungsvermögen 2,5 Liter. Durch das Hochformat habe ich die Maschine aber trotz ihrer Größe als platzsparend empfunden. Super fand ich zudem Erikas Touch-Display, das sich sehr einfach bedienen lässt, sowie ihre Vorkühlfunktion, die wie bei Eni für besonders cremige Ergebnisse sorgt. Bei den eingeschworenen Eisfans unserer Facebook-Community ist Erika tatsächlich das beliebteste Modell, da sie aufgrund ihrer Füllmenge und Motorleistung im Grunde eine Profi-Maschine für den Heimgebrauch ist.

Eismaschine kaufen: 5 wichtige Kriterien

Du hast dich entschieden und möchtest eine Eismaschine kaufen? Zum Schluss geben wir dir hierfür nochmal die wichtigsten Kriterien als Checkliste mit auf den Weg.

Füllmenge

Je nach Eismaschinenmodell ist die Füllmenge unterschiedlich. Kleinere Geräte haben in der Regel auch eine geringere Füllmenge als große. Du möchtest Eis für die ganze Familie oder deine Freunde machen? Dann ist ein größeres Modell für dich sinnvoll. Du machst Eis hauptsächlich für dich selbst und deinen liebsten Eisfreund? Dann reicht auch ein Modell mit kleinerer Füllmenge.

Zubereitungsdauer

Abhängig vom Modell gibt es tatsächlich Unterschiede in der Leistung des Kompressors. Das liegt daran, dass die Motorleistung jeweils auf die Füllmenge abgestimmt ist. Auf die Dauer der Programme hat dies jedoch keinen Einfluss. Unsere Eismaschinen benötigen beispielsweise alle zwischen 30 bis 60 Minuten für die Eis-Zubereitung.

Reinigung

Bei der Entscheidung für eine neue Eismaschine solltest du darauf achten, dass sich alle Teile, die mit dem Eis in Berührung kommen, leicht auseinanderbauen und reinigen lassen. Bei Plastikteilen ist wichtig, dass diese BPA-frei und robust verarbeitet sind. Grundsätzlich gilt: Je einfacher die Reinigung, desto mehr Spaß wird dir die Eisproduktion machen!

Zubehör

Hier solltest du bedenken, dass günstige Eismaschinenmodelle eventuell ohne praktisches Zubehör wie Eisportionierer, Aufbewahrungsbehälter oder Rezeptheften geliefert werden. Gibt es für deine Traum-Eismaschine zudem passende Ersatzteile und Zusatz-Behälter?

Konsistenz der Eismasse

Wenn du Eis-Neuling bist, dauert es gegebenfalls ein wenig, bis dir die perfekte Konsistenz gelingt. Denn beim Eismachen kommt es vor allem auf die richtige Bilanzierung an. Das heißt, Wasser, Zucker, Fett und Trockenmasse müssen in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen. Nur so wird das Eis perfekt cremig und friert auch im Gefrierfach nicht zu fest. 

Im beigelegten Rezeptheft deiner Eismaschine und in unserem Magazin findest du Rezepte, die dir den Einstieg erleichtern. Du möchtest noch schneller und einfacher zum perfekten Ergebnis kommen? Dann ist unser Nice Eis genau das Richtige für dich! Das vegane Eispulver verfügt über das optimale Zutatenverhältnis und du kannst dich ganz entspannt auf die Kreation deiner Eissorten konzentrieren ohne bilanzieren.

Extra Tipp

Du solltest deine Eismasse immer erst abkühlen lassen, bevor du sie in eine Eismaschine füllst. So gelingt dein Eis garantiert!

Nach oben
Nach oben