Eispulver – mach Eis in Profiqualität einfach selber

Eispulver Guide

Beschreibung

In Sachen Lieblingsdessert macht Eis so schnell niemand etwas vor. Und wie bei den meisten Leckereien gilt auch hier: Selbermachen lohnt sich! Immerhin sind hier deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt und du kannst deine liebsten Sorten oder ganz ausgefallene Kreationen herstellen, wie und wann immer du willst. Fehlt dir noch die Erfahrung, um das richtige Zutatenverhältnis zu bestimmen, oder möchtest du deinen Eisvorrat mit möglichst wenig zeitlichem Aufwand auffüllen, verhilft dir unser Eispulver in wenigen Minuten zur perfekt cremigen Eisbasis, die du nach deinem Geschmack verfeinern kannst.

Unser Eispulver ist wahlweise für Milcheis oder Sorbet erhältlich und speziell auf die Zubereitung in deiner Eismaschine angepasst. Wie genau du es verwendest und wie es sich zusammensetzt, erfährst du in diesem Guide.

Was ist Eispulver?

Eispulver ist ein Pulver für Eismaschinen, aus dem du unkompliziert Eis selber machen kannst. Das Besondere daran ist, dass die im Pulver enthaltenen Zutaten bereits genau ausbilanziert bzw. aufeinander abgestimmt sind. So musst du lediglich Flüssigkeit in Form von Milch sowie Sahne hinzugeben, um eine perfekte Eisbasis zu erhalten. Diese wiederum kannst du dann nach Belieben mit verfeinern und so auch außergewöhnliche Kombinationen ausprobieren.

Unser Tipp

Die perfekte Basis für deine Eis-Kreationen

Mit unserem Eispulver erhältst du in wenigen Minuten die perfekte Eisbasis zum Verfeinern nach deinem Geschmack. Ob Milcheis oder Sorbet, ob vegan oder nicht – so wird jede Sorte unvergleichlich cremig.

Jetzt ansehen

Was sind die Vorteile von Eispulver?

Unser Eispulver eignet sich sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Eis-Fans. Zur Übersicht habe ich die wichtigsten Vorteile für dich aufgelistet.

  • Schnelle Zubereitung: Da im Eisbasispulver kein Ei enthalten ist, bleibt das Pasteurisieren und anschließende Abkühlen deiner Eismasse aus. Stattdessen kannst du sie besonders flott kalt anrühren.
  • Cremige Ergebnisse: Dank genau ausbilanzierter Inhaltsstoffe bleibt dein mit Eispulver hergestelltes Eis auch im Gefrierfach cremig mit zartem Schmelz.
  • Beste Inhaltsstoffe: Unser Pulver kommt mit wenigen Inhaltsstoffen aus, die ich dir weiter unten näher erkläre. Außerdem ist es frei von Gluten, Soja, Farb- und Konservierungsstoffen sowie Geschmacksverstärkern.
  • Beliebige Anpassung an deine Ernährung: Vegan, zuckerfrei oder laktosefrei? Unser Eispulver kannst du problemlos mit entsprechenden Ersatzprodukten anrühren.
  • Volle Kontrolle über Zutaten: Bei der Abwandlung deiner Eisbasis kannst du genau bestimmen, welche Zutaten hineinwandern. Auch die Zuckermenge kannst du nach Belieben anpassen.
  • Kreative Freiheit: Gorgonzola-Birne, 3 Nusssorten oder Schoko-Erdbeer? Mit unserem geschmacksneutralen Eisbasispulver kannst du dich an Sorten ausprobieren, die es nicht im Handel zu kaufen gibt.

Wie funktioniert Eispulver?

Wie du das Eispulver benutzen solltest, hängt natürlich in erster Linie davon ab, ob du Eispulver für Milcheis oder für Sorbet gekauft hast. Von der Grundidee unterscheidet sich die Herstellung aber nicht:

  • Eispulver + Flüssigkeit (+ ggf. eigene Zutaten) = Eis/Sorbet
Eispulver, Milch und Sahne sind die Grundzutaten für Milcheis.

Eispulver, Milch und Sahne sind die Grundzutaten für Milcheis.

Je nachdem, ob du nun Milcheis oder Sorbet herstellst und je nach Ernährungsform handelt es sich bei der Flüssigkeit um Milch/Pflanzendrink und (vegane) Sahne bzw. Wasser. Im ersten Schritt vermischst du diese Zutaten mit einem Stabmixer zu einer homogenen Masse. Im Anschluss kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine Eismasse mit Früchten, Nüssen, Gewürzen oder Saucen verfeinern – jetzt ist der Zeitpunkt, dich auch mal an Sorten auszuprobieren, die du im Supermarkt oder der Eisdiele nicht bekommen kannst.

Bist du mit dem Geschmack deiner Basis zufrieden, kannst du sie auch schon in deine Eismaschine geben.

Ist deine Eismasse fertig gemixt, kannst du sie in deine Eismaschine füllen.

Ist deine Eismasse fertig gemixt, kannst du sie in deine Eismaschine füllen.

Extra Tipp

Taste dich je nach verwendeter Obstsorte an die Süße deiner Eismasse heran und probier sie vor dem Einfüllen in die Eismaschine. Beachte hierbei, dass die flüssige Masse ruhig etwas süßer schmecken darf – dies nimmt im Laufe des Gefriervorgangs noch ab. Füll deine Eismaschine außerdem nicht weiter als vom Hersteller angegeben, da beim Rühren Luft untergeschlagen wird und sich deine Masse ausdehnt.

Lass dein fertiges Eis oder Sorbet nach der Zubereitung mindestens 4 Stunden im Gefrierfach durchfrieren, damit es eine schön feste Konsistenz bekommt. Danach kannst du es direkt genießen. Dank perfekt ausbilanzierter Zutaten wird dein Eis beim Gefrieren nicht zu hart und kann auch ohne Antauen genossen werden. Den Vorteil der einzelnen Zutaten erkläre ich dir im Folgenden.

Trockenglukose

Trockenglukose ist ein feines, weißes Pulver. Es wird durch Hydrolyse, also die Spaltung durch eine Reaktion mit Wasser, aus Stärke gewonnen und ist ein Stärkeverzuckerungsprodukt. Es ist geschmacksneutral, bringt allerdings eine leichte Süße mit sich. Im Eis bewirkt sie zum einen den süßen Geschmack, erhöht aber auch gleichzeitig die Trockenmasse in deinem Eismix. Dies ist wichtig, da für das perfekte Eis das Gleichgewicht aus Trockenmasse, Flüssigkeit und Zucker stimmen muss.

Inulin

Inulin ist ein natürlicher Ballaststoff, der in Pflanzen wie der Artischocke, Topinambur, Schwarzwurzeln oder der Pastinake vorkommt. Während es selbst kaum Kalorien hat, regt es dennoch die Verdauung an und begünstigt ein längeres Sättigungsgefühl. Inulin im Eis sorgt für noch cremigere Ergebnisse, ohne dabei den Fettgehalt der Milch und Sahne zu erhöhen.

Guarkernmehl

Guarkernmehl ist ein Binde- und Verdickungsmittel. Im Eis fungiert es als Emulgator, stellt also eine Verbindung zwischen Wasser und Fett her. So trennen sich auch beim Tauen deines Eises die wasser- und fetthaltigen Zutaten nicht so schnell und dein Eis wird nicht sofort zu einer heterogenen Suppe. Außerdem sorgt es für ein Eindicken deiner Eismasse, sodass die durch Anrühren eingearbeitete Luft besser gespeichert werden kann. So erhältst du einen cremigen Schmelz ohne zu hartes Gefrieren.

Rohrzucker

Rohrzucker hat in deiner Eismasse zwei Funktionen. Zum einen süßt er, zum anderen erhöht er ebenfalls die Trockenmasse in deinem Eismix. Dies ist wichtig, da Süßungsmittel im Eis Wasserbindevermögen mitbringen. Gebundenes Wasser wiederum wirkt im fertigen Eis wie ein Frostschutzmittel, das dein Eis geschmeidig hält und verhindert, dass sich Eiskristalle bilden.

Das Zusammenspiel der Zutaten im Eispulver sorgt für besonders cremiges Eis.

Das Zusammenspiel der Zutaten im Eispulver sorgt für besonders cremiges Eis.

Grundrezepte für Eis mit Eispulver

Für den Start mit unserem Eispulver gebe ich dir hier ein paar Inspirationen für Milcheis und Sorbet mit auf den Weg. Außerdem ein paar Tipps:

  • Misch den Inhalt deiner Eispulverpackung vor dem Gebrauch gut durch, da sich durch Transport und Lagerung einzelne Zutaten abgesetzt haben können.
  • Zutaten wie Milch/Pflanzendrinks und (vegane) Sahne solltest du immer kalt, also frisch aus dem Kühlschrank, benutzen.
  • Mix all deine Zutaten mit einem Stabmixer. So wird die optimale Menge an Luft unter die Mischung geschlagen und du erhältst besonders cremige Ergebnisse.
  • Füll deine Eismaschine zu maximal 2/3, da während der Zubereitung Luft untergeschlagen wird und sich die Eismasse ausdehnt.
Unser Tipp

Dein Stabmixer für alle Fälle

Von Pesto und Schlagsahne über Suppen bis hin zu Dips und Kräuterbutter: Stabmixer Sam ist ein Multitalent, mit dem du deine Zutaten mühelos mixen, zerkleinern und aufschlagen kannst.

Jetzt ansehen

Milcheis-Rezepte

Vanilleeis (4 Portionen)

155 g Nice Eis Pulver für Milcheis
400 g Vollmilch / Pflanzendrink
360 g (vegane) Sahne
Vanillezucker / -Paste oder -Extrakt nach Geschmack

Erdbeereis (4 Portionen)

155 g Nice Eis Pulver für Milcheis
200 g Vollmilch / Pflanzendrink
180 g (vegane) Sahne
200 g pürierte TK-Erdbeeren

Schokoladeneis (4 Portionen)

155 g Nice Eis Pulver für Milcheis
400 g Vollmilch / Pflanzendrink
180 g (vegane) Sahne
25 g Backkakao

Sorbet-Rezepte

Zitronensorbet (4 Portionen)

94 g Nice Eis Pulver für Sorbet
190 g Zucker
400 g Wasser
160 g Zitronensaft

Erdbeersorbet (4 Portionen)

94 g Nice Eis Pulver für Sorbet
180 g Zucker
200 g Wasser
400 g pürierte TK-Erdbeeren

Mangosorbet (4 Portionen)

94 g Nice Eis Pulver für Sorbet
170 g Zucker
380 g Wasser
200 g pürierte TK-Mango

Hol dir noch mehr eiskalte Expertise
Nach oben
Nach oben