Susanne van Eldik Kartoffelkönigin Susanne kocht am liebsten zusammen mit ihren Freunden. Wichtigste Zutaten: eine Portion Spaß, frisches Gemüse und eine Prise Improvisation. Bei Springlane plaudert sie gern mal mit ihren Kollegen über Feinkost und ausgefallene Käsesorten. Beschreibung Sei immer auf dem Laufenden! Die 15 spannendsten Food Trends 2015: Das erwartet dich So spannend wird 2016: Diese 20 Food Trends solltest du kennen Die 20 wichtigsten Food Trends 2017 – von Gemüsejoghurt bis Sushi Burrito Wir haben für dich in die Glaskugel geschaut, Trend-Reports durchforstet und daraus die aus unserer Sicht spannendsten kulinarischen Entwicklungen des Jahres abgeleitet. Natürlich alles höchst spekulativ und ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Inhaltsverzeichnis1Arabischer Frühling im Gewürzregal2Kreative Resteküche3Neues von der Fleischtheke4Hoch die Teetassen!5Ice Cream Sandwich – Der Keks macht den Unterschied6Nüsse – die gesunde Art, zu snacken7 Selbstversorgung8Comeback des Herrengedecks9Mikrodestillerien kommen groß raus10Profi-Technik für alle!11Ice, Ice, Baby12Wasser war gestern13Glutenfreie Nudeln14Das Jahr der Flexitarier Arabischer Frühling im Gewürzregal Emmanuel Eragne via Flickr Zahtar, Sumach oder Baharat – Gewürzmischungen aus der arabischen Region sind 2014 in aller Munde. Besonders als trockene Marinade bei sommerlichen Grillabenden macht der neue Geschmack aus der alten Welt eine hervorragende Figur. Kreative Resteküche Mariacasa via Flickr „Auf den Teller statt in die Tonne“ ist 2014 die Devise. Ideen, wie man aus Resten schmackhafte Gerichte zaubert, kann man nie genug haben. Pro Person werfen die Deutschen rund 83 kg Nahrungsmittel im Jahr weg. Dabei gibt es doch so viele Rezepte, in denen man das, was vom Vortag oder einem üppigen Festmahl übrig blieb, elegant unterbringen kann. Neues von der Fleischtheke Daniel Chodusov via Flickr In diesem Jahr entdecken Fleisch-Gourmets Filetstücke aus der Rinderschulter, denen bislang kaum Beachtung geschenkt wurde. In den USA bereits als Flat Iron Steak in den Feinschmeckerküchen etabliert, werden die günstigen und zarten Steaks auch in Deutschland immer beliebter. Außerdem im Trend sind Wildgeflügel wie Taube, Fasan oder Wachtel. Traditionell zum Osterfest gibt es 2014 die „Kuh des kleinen Mannes“ – Ziegenfleisch ist nämlich, richtig zubereitet, ein wahrer Gaumenschmaus! Hoch die Teetassen! regan76 via Flickr Die feine englische Art der Zwischenmahlzeit macht sich 2014 auf einen Siegeszug durch deutsche Haushalte. Allerdings hat die Tea Time, die zwischen 15 und 17 Uhr stattfindet, mit dem traditionsreichen Kaffeekränzchen bereits etablierte Konkurrenz. Ob sie sich dagegen durchsetzen kann? Ice Cream Sandwich – Der Keks macht den Unterschied Angelo DeSantis via Flickr 2013 gehörte den Cupcakes und Cronuts: Dieses Jahr schwappt die Ice Cream Sandwich Welle aus den USA endgültig zu uns nach Deutschland. Das Besondere an den Sandwiches: Die Eiskugel wird zwischen zwei Cookies serviert. Das Ganze kurz festgedrückt und fertig ist der Sommer-Hit 2014. Ebenfalls ein heißer Kandidat für den Titel „Beliebteste Backware des Jahres“: der Cragel. Hier entlang, wenn du noch das nötige Zubehör für selbst gemachte Eiscreme benötigst. Nüsse – die gesunde Art, zu snacken Barry Davis via Flickr Harvard-Forscher sagen: Nüsse machen nicht dick. Außerdem wollen sie herausgefunden haben, dass Nüsse vor Krebs und Herzleiden schützen. Damit stehen die Chancen gut, dass Nüsse zum Knabbertrend des Jahres werden. Magnesium, Kalzium, Vitamin E, Lezithin und mehrfach gesättigte Fettsäuren – als Snack in kleinen Mengen allemal gesünder als Chips, Flips oder die leichte Schokosahnetorte für zwischendurch. Selbstversorgung Marcel Oosterwijk via Flickr “Farm to table”, “hyperlocal“, „homegrown“,… Wie auch immer man den Trend benennen möchte – fest steht: Das Interesse an Herkunft, Produktionsbedingungen und Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln – Stichwort „Faires Essen“ – wächst beständig. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, baut selber an. Obst, Gemüse und Kräuter von der Fensterbank, dem heimischen Hinterhof oder Balkon bleiben auch weiterhin ein Top-Thema. Comeback des Herrengedecks Ming-yen Hsu via Flickr War es in den Kneipen des vergangenen Jahrhunderts ein bekanntes Bild, hat sich das Gedeck aus einem Glas Bier und dem passenden „Kurzen“ für das kommende Jahr neu erfunden. Der Schnaps wird gleich im Bierglas versenkt und nennt sich dann Bombshot. Bisher vor allem in Studentenkreisen beliebt, kommt das Trinkritual 2014 in der Mitte der Gesellschaft an: In einigen Bars in den USA werden auf diese Weise exotische Biere und hochwertige Spirituosen kombiniert, zum Beispiel Stout und Single Malt Scotch. Mikrodestillerien kommen groß raus Daryl Mitchell via Flickr Vorbei die Zeiten, in denen man zum Spirituosenkauf einfach in den Supermarkt ging und sich mit dem begnügte, was da war. Wer auch beim Trinken das Besondere sucht, kommt an Mikrodestillerien nicht vorbei. Von Moonshine-Whiskeys über erlesene Obstbrände bis hin zu mit Wein versetztem Gin, entstehen in kleinen Brennereien oftmals die wirklich interessanten Destillate. Und genau die sind es, die wir uns 2014 genehmigen werden. Prost! Profi-Technik für alle! ChefSteps via Flickr Kochtechniken aus dem Profibereich erhalten vermehrt Einzug in die heimische Küche – allen voran das Vakuumgaren im Sous-vide Verfahren. Dabei werden die Zutaten in einem Plastikbeutel luftdicht verschlossen, um danach im Wasserbad bei konstanter Temperatur gegart zu werden. Der Lohn für die Mühe – man trifft den Garpunkt immer genau: das Gemüse ist knackig, das Fleisch schön saftig. Außerdem sollen weder Aromen, noch Vitamine dabei verloren gehen. Klingt interessant? Einen Sous-vide Garer zum Einstiegspreis findest du hier. Ice, Ice, Baby jamieanne via Flickr Selbstgemachte Eiswürfel sorgen 2014 für frischen Wind im Glas. Ob frische Minze im Hugo, Zitronenschale in der Cola oder Fruchtstückchen im Cocktail – als Eiswürfel verpackt sind die leckeren Zutaten das Highlight im Getränk. Unser Tipp: Eiswürfel aus Bier! Die halten das Bier kalt, ohne es zu verwässern. Wasser war gestern Michael Phamm via Flickr In diesem Jahr werden traditionelle Kochweisheiten aufgepeppt. 2014 wird nämlich nicht mehr nur mit Wasser gekocht, sondern verstärkt auch in Tee, Kaffee, Bier, Wein und Spirituosen pochiert. Ob Früchte, Gemüse oder Fleisch – die alternativen Gar-Flüssigkeiten sorgen für interessante Geschmackserlebnisse. Auch hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Glutenfreie Nudeln Jun Seita via Flickr Das Thema „glutenfreie Ernährung“ sorgt in ganz Deutschland für Aufsehen. Alternativen zur klassischen Pasta aus Weizenmehl sind Nudeln aus Quinoa, Buchweizen oder Reis. Geschmacklich stehen sie der Variante mit Weizen in nichts nach. Pasta ist eben ein echter Allrounder – und auch glutenfrei ein Genuss. Das Jahr der Flexitarier Craig McHarg via Flickr Machen wir uns nichts vor: Die wenigsten Menschen werden es übers Herz bringen, ein Leben lang auf Fleisch zu verzichten. Doch 2014 wird das Jahr, in dem selbst erklärte Fleischfans ihre Essgewohnheiten hinterfragen, auch gern mal Gemüse den Vorzug geben und auf eine flexitarische Ernährungsweise umstellen. Was ein Flexitarier ist? Ein Vegetarier, der sich nur ab und zu mal ein hochwertiges Stück Fleisch gönnt. Vielleicht braucht es für eine ausgewogene Ernährung manchmal auch nur einen trendigen Namen, damit sie breite Anerkennung findet. Druckansicht DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: Die 15 spannendsten Food Trends 2015: Das erwartet... Jetzt lesen Zu Besuch bei Bastian Falkenroth Jetzt lesen Kinderkochen mit Chakall Jetzt lesen 10 Fragen an… Törtchenherzog Jetzt lesen Cake Pops backen – ein Selbstversuch Jetzt lesen Nach oben