© Vegan Mom Vorbereiten 10 Min. Ruhen 4 Std. Zubereiten 15 Min. Niveau Mittel Zutaten für 4 Portionen Für die Haselnussmilch 150 g Haselnüsse 1 l Wasser 1 Prise(n) Salz 1 Esslöffel Ahornsirup 1 Teelöffel Zimt oder Kardamom Besonderes Zubehör Hochleistungsmixer Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Beschreibung Foodblogger Hochleistungsmixer laktosefrei Pflanzenmilch Vegan Auf ihrem Blog VeganMom.de zeigt die liebe Anna regelmäßig leckere vegane Rezepte, die familienfreundlich und alltagstauglich sind. Diesmal verrät sie dir ihr Rezept für köstlichen Haselnussdrink, den sie mit unserem Hochleistungsmixer Hanno zuhause selbstgemacht hat. Gastbeitrag „Haselnussmilch selber machen“ von Vegan Mom: Heute zaubern wir uns eine oberleckere Haselnussmilch selber. Ich weiß, man darf nicht Haselnussmilch sagen, weil es de facto keine Milch ist sondern „nur“ ein Milchersatz und der darf nicht so heißen. Aber ich fühle den Begriff Pflanzendrink nicht richtig und da das hier mein Königreich ist, erlasse ich hiermit, dass wir Haselnussmilch sagen dürfen. Ist das nicht schön? Haselnussmilch selber machen Nun, das Thema des heutigen Beitrages sollte aber nicht das allgemein gültige Vokabular, sondern die nussige, unglaublich leckere, im Handel so kaum leistbare (bezahlbare) Haselnussmilch sein. Irgendwann einmal, vor geraumer Zeit, habe ich mir mal eine Haselnussmilch geleistet. Ich werde dafür so tief in die Tasche gegriffen haben müssen, dass ich den genauen Betrag aus diesem Grund verdrängt habe. Der Geschmack allerdings, Leute, der Geschmack ist einfach unglaublich gut. Im Kaffee – ein Traum! Im Kakao – wie flüssige Nussnougatcreme! Probiert das unbedingt aus! Die selbstgemachte Version schmeckt mir sogar noch besser. © Vegan Mom Blender oder nicht Blender, das ist hier die (keine) Frage Ohne Zweifel kommt ihr hier nicht ohne einen anständigen Blender aus. Wenn es darum geht sich einen Blender zu zu legen, ist die Preisspanne verwirrend groß und man blickt in dem Elektrodschungel nur schwer durch. Nicht jeder kann mal eben 5, 6 oder 700€ für einen Mixer ausgeben und da ist nach oben ja noch einiges an Luft! Und wenn es Blender gibt, die so teuer sind, was taugt dann ein günstigerer? Ich habe einen solchen für euch getestet und bin unglaublich begeistert. © Vegan Mom Kooperation Das Gute Stück heißt Hanno, ist mega schick und kommt aus dem Hause Springlane. Er ist eine ganze Ecke leiser als so manch einer seiner teureren Kollegen und arbeitet dabei gewissenhaft und ordentlich. Das bedeutet er haut euch wirklich alles kurz und klein, was man so in einen Blender hinein befördern kann und darf. Er hat einen 2,7 PS-Motor und macht mit seinen 2000 Watt bis zu 32.000 Umdrehungen, womit er die meisten höherpreisigen Geräte locker in die Tasche steckt. Und wer sich jetzt fragt, was man sonst noch mit dem Teil anstellen kann, nun: Ich bringe morgens mein Kind auf dem Hanno zur Schule! Und das bei jedem Wetter! Da weißte Bescheid! Der Preis ist wirklich unschlagbar. Wer also darüber nachdenkt, sich einen Blender zuzulegen, dem kann ich dieses Gerät wärmstens ans Herz legen. Übrigens auch ein ausgesprochen fähiges Weihnachtsgeschenk für Foodies, Hummussüchtige und Smoothieliebhaber (Schmusies, besser gesagt). Für den Test hat Springlane der Autorin ein Produktmuster zur Verfügung gestellt. Die im Beitrag wiedergegebene Meinung ist die subjektive Meinung der Autorin. Zubereitungsschritte 1 Die Haselnüsse weicht ihr für mindestens 4 Stunden lang ein, gerne auch über Nacht 2 Das Einweichwasser schüttet ihr weg; das wird bitte nicht verwendet! Anschließend spült ihr die Nüsse in einem Sieb kurz ab. 3 Im Blender vereinen sich jetzt alle Zutaten miteinander und dann gebt ihr richtig Stoff. Jaaaah! Deckel drauf empfiehlt sich hier dringend. 4 Wenn alles schön zerkleinert und somit milchig (drinkig? Paah!) ist, gebt ihr den gesamten Blenderinhalt in ein Seihtuch (Passiertuch), welches sich in einem Sieb über einer Schüssel ausgebreitet hat. Habt ihr einen solches Tuch nicht, funktioniert das auch mit einem Küchentuch oder sogar mit einem Küchenkrepp. 5 Ihr könnt jetzt auf dem Tuch herum quetschen, was den Vorteil hat, dass der Filtriervorgang schnell vonstatten geht, aber leider auch eine mittelmäßige Sauerei anrichtet oder ihr gebt dem Ganzen etwas Zeit und lasst der Schwerkraft für euch einen sauberen Job erledigen. 6 Das Haselnussmehl, welches in eurem Tuch zurückbleibt, könnt ihr für euer nächstes Gebäck verwenden oder auch euer Müsli damit pimpen. 7 Die fertige Haselnussmilch luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern. Meiner Erfahrung nach hält sie sich dort 3-5 Tage. 8 Lasst sie euch schmecken. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Volle Mixpower voraus! Ob grüne Smoothies, frisches Pesto oder cremiges Mandelmus – Multitalent Hanno zerkleinert dank innovativem 6-Klingen-System selbst härtere Zutaten zuverlässig und faserfrei. Mit stolzen 2,7 PS hat Hanno besonders viel Power und sorgt mit einer Leistung von 2000 Watt für gleichmäßige und cremige Mixergebnisse. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Haselnusscreme – vegan und clean Jetzt lesen Von Cashew bis Walnuss: Alles rund um die Nuss Jetzt lesen Nussmilch: 14 cremige Pflanzenmilch-Rezepte Jetzt lesen Pflanzenmilch – vegane Milchalternativen im Überbl... Jetzt lesen Wie du veganen Joghurt selber machst – mit und ohn... Jetzt lesen Nach oben