Vorbereiten 5 Min. Zubereiten 25 Min. Niveau Mittel Zutaten für 4 Portionen 1 Vanilleschote 250 ml Milch 250 ml Sahne 5 Eigelb 70 g Zucker Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Miriam Nußbaumer Snackspertin Lecker und gesund: Miriam weiß genau, welche Snacks dem Körper guttun. Am Obst- und Gemüsestand verfällt sie regelmäßig in einen Kaufrausch. Ihre Leidenschaft für fremde Sprachen und Kulturen spiegelt sich auch in der Küche wider – hier geht der Blick gerne über den heimischen Tellerrand hinaus. Beschreibung Dessert Sauce Knuspriger Strudel, rote Grütze, Zwetschgenknödel oder winterlicher Bratapfel – diese süßen Klassiker haben alle eine traditionelle Begleiterin, ohne die sie nur äußerst selten den Teller betreten. Zückt die Schneebesen und haltet die Dessertlöffel bereit: Hier kommt sie, die einzig wahre, verführerisch cremige Vanillesauce! Aber bitte mit Sauce Apfelringe im Teigmantel: Schwäbische Apfelküchle mit Vanillesauce Zwetschgenknödel mit Vanillesauce Rote Grütze mit Vanillesauce Apfelstrudel mit Blätterteig und Vanillesauce Zubereitungsschritte 1 Vanilleschote längs einschneiden und Mark herauskratzen. Milch, Sahne und Vanillemark in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen und abgedeckt 10 Minuten ziehen lassen. 2 Eigelb und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Heiße Vanillemilch nach und nach unter die Eigelb-Zucker-Mischung rühren. 3 Alles zurück in den Topf geben und unter stetigem Rühren auf 80 °C erhitzen, bis die Masse bindet und andickt. Darauf achten, dass die Masse nicht kocht, da das Eigelb sonst gerinnt. 4 Vanillesauce sofort in ein kaltes Gefäß gießen, um den Garvorgang zu unterbrechen. Abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren. 5 Vanillesauce bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von zwei Tagen verbrauchen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Wenn eine Sauce unter ständigem Rühren und bei geringer Hitze mit Eigelb gebunden wird, nennt man diesen Vorgang "zur Rose abziehen". Warum? Wenn du einen Kochlöffel in die Sauce tauchst und anschließend gegen den Löffelrücken pustest, entsteht ein wellenförmiges Muster, das an Rosenblätter erinnert. Du erkennst daran, dass deine Sauce fertig ist und nicht weiter erhitzt werden muss. Willst du auf Nummer sicher gehen, dass deine Vanillesauce nicht gerinnt, kannst du sie in einer Metallschüssel über dem Wasserbad erhitzen. Süße Klassiker - so bereitest du sie zu So bereitest du Marillenknödel zu Wie bei Oma: Milchreis selber machen Der ultimative Pfannkuchen-Guide Ohne Tüte: Wie du cremigen Vanillepudding selber machst Druckansicht Das könnte dich interessieren Äpfel im Schlafrock – bitte wachküssen! Jetzt lesen Vanillepudding ohne Ei, dafür mit Vanillesauce Jetzt lesen Buchteln Jetzt lesen Bratäpfel mit Crumble und Mascarpone Jetzt lesen Vanilleeis – das Grundrezept Jetzt lesen Please enable JavaScript to view the comments powered by Disqus. Nach oben