Springlane Schneide- und Servierbrett Komplett-Set Holz & Marmor Jetzt ansehen Lea Zambanini Healthy Genuss-Expertin Wer sagt, dass gesunde Küche nicht lecker sein kann?! Als Ernährungsberaterin kennt sich Lea bestens aus mit den inneren Werten der Gaumenfreuden. Dabei schreckt sie aber auch vor purem Soulfood nicht zurück. Am liebsten tüftelt sie in ihrer kleinen „Genusswerkstatt“ an neuen, veganen Kreationen. Beschreibung Beilage Gemüse Hauptspeise Heute widme ich mich dem langen, weiß-grünen Stangengemüse, welches die einen unter Lauch und die anderen unter Porree kennen. Allerdings ist das Gemüse selten der Hauptakteur in der Küche und wird ähnlich wie Zwiebeln eher für den Ansatz und die Aromatik verwendet. Oder was ist deine standardmäßige Zubereitung von Lauch? Etwa auch zum Verfeinern von Wintersuppen, Eintöpfen und Pfannengerichten? Ich persönlich finde, das ist viel zu schade! Denn wer Lauch einmal in verschiedenen Facetten gegessen hat, weiß: Das Gemüse mit seinem milden, gleichzeitig leicht würzigen und süßlichen Geschmack ist viel mehr als ein Mitläufer. Deshalb dreht sich heute alles darum, wie du Lauch zubereiten kannst – vom Braten und Grillen über Rösten im Backofen bis hin zum Kochen. Alles, was du brauchst, sind ein paar Schnitttechniken und das richtige Küchenequipment. Du wirst sehen, das traditionelle Stangengemüse wird niemals langweilig, lässt sich in verschiedenen Formen verarbeiten und macht sogar auf dem Teller einiges her. Also ran an die Stangen – heute gibt es Lauch mit Lauch! Alles, was Lauch braucht Springlane Gusseisen Bratpfanne Jetzt ansehen Springlane Gusseisen Grillpfanne Jetzt ansehen Springlane Gusseisen Auflaufform Jetzt ansehen Inhaltsverzeichnis1Lauch vorbereiten1.1Lauch waschen1.2Lauch schneiden2Lauch zubereiten – die vier besten Garmethoden2.1Lauch braten2.2Lauch grillen2.3Lauch kochen2.4Lauch rösten im Backofen3Lauch Know-how3.1Warenkunde3.2Saison3.3Qualitätsfaktoren3.4Lagerung3.5Inhaltsstoffe Lauch vorbereiten Du möchtest Lauch zubereiten? Dann gilt es noch ein paar Vorbereitungen zu treffen. Grundsätzlich kannst du alle Teile der Porreestange verwerten, auch wenn die meisten die dunkelgrünen Blätter abschneiden. Natürlich kommt es ganz darauf an, wie du deinen Lauch nachher zubereiten und essen möchtest. Zwei Dinge sind für mich allerdings nicht verhandelbar: Zunächst ziehe ich die äußersten Blätter einmal ab, diese sind häufig etwas härter und leicht trocken. Danach trimme ich die obersten grünen Spitzen des Gemüses. Springlane Eichenholz Schneidebrett — 40 x 30 x 4 cm Jetzt ansehen Äußerste Blätter des Lauchs werden nach unten hin abgezogen Lauch waschen Wenn du Lauch zubereiten möchtest, kommt du um einen Schritt nicht herum – das Waschen. Lauch ist nämlich ein ziemlicher Dreckspatz und unter seinen vielen Schichten verbirgt sich eine Menge Erde und Sand. Doch lass dich davon nicht abschrecken! Im Gegenteil: Es ist eher ein gutes Zeichen, denn daran erkennst du, dass er direkt vom Feld kommt. Jetzt kommt es natürlich ganz darauf an, in welche Form du deine Lauchstange nachher zerlegen möchtest. Deshalb habe ich direkt drei verschiedene Möglichkeiten für dich, um den Schmutz aus den verschiedenen Schichten zu entfernen: Längs halbieren: So kannst du die Hälften unter fließendem Wasser reinigen und dabei zwischen die verschiedenen Lamellen gehen. Diese Variante eignet sich, wenn du deinen Lauch nachher in Stücke, Streifen oder halbe Ringe schneidest. Lauch wird unter fließendem Wasser gewaschen Geschnitten: Wenn du deinen Lauch für eine Gemüsepfanne, einen Salat oder Suppe vorbereitest, kannst du ihn auch erst klein schneiden und dann waschen. Dazu das Schnittgut ins Sieb geben und unter laufendem Wasser durchspülen. Achte dabei darauf, dass das Gemüse nicht zu lang im Wasser liegt, sonst wird es matschig. Am Stück: Du kannst deinen Lauch auch im Ganzen waschen, wenn du ihn nachher z. B. am Stück im Ofen garen möchtest. Das ist die wohl kniffligste Variante. Trimme dafür die grünen Blätter und versuche von dort den Porree leicht aufzuklappen. Halte die Stange so unter Wasser und lass das Wasser möglichst weit in die Rillen laufen. Lauch schneiden Nach dem Waschen folgt das Schneiden. Hier hast du verschiedene Möglichkeiten, um die Zwiebelstange zu zerlegen: 1. Mittelstück Hier solltest du zunächst das dunkelgrüne Ende abschneiden. Setzte dabei allerdings nicht zu tief an. In den ersten 3-4 cm des grünen Teils verbirgt sich unter der ersten Schicht noch hellgrüner Lauch. Diesen Teil schneidest du lediglich ab, wenn du Ringe schneiden möchtest, denn diese sollten gut zusammenhalten und sich unterhalb der “Lauchgabel” befinden. Springlane Eichenholz Schneidebrett — 40 x 30 x 4 cm Jetzt ansehen Auch wenn man die Wurzelhaare essen kann, empfiehlt es sich, den ersten Zentimeter der Zwiebel zu entfernen. Dieser ist eher holzig und trocken. Später kannst du die Wurzeln abzupfen, waschen und mit verwenden. Verwendungsmöglichkeiten: Du kannst den mittleren Teil in Ringe, Julienne oder auch feine Stücke schneiden. Außerdem kannst du den mittleren Teil vierteln und diese Teile z. B. zum Grillen oder Rösten nutzen. Springlane Messerset — 5-tlg. Jetzt ansehen Mittelstück wird geviertelt 2. Gesamte Lauchstange Hier brauchst du deinen Lauch lediglich an der Spitze trimmen. Verwendungsmöglichkeiten: Am Stück kannst du Lauch besonders gut im Ofen rösten oder im Kochtopf kochen oder dünsten. 3. Lauchgrün Trenne den oberen Teil des Porrees mit den dunkelgrünen Blättern vom mittleren Teil ab. Verwendungsmöglichkeiten: Diesen Teil kannst du besonders gut für Eintöpfe und zum Auskochen für einen Gemüsefond nutzen. Lauch zubereiten – die vier besten Garmethoden Bei der Zubereitung von Lauch stehen dir viele Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen kannst du ihn in unterschiedlichen Formen verarbeiten – ob in Ringen, kleinen Stücken, Streifen, geviertelt oder am Stück. Zum anderen gibt es verschiedene Garmethoden: Du kannst ihn dünsten, kochen, braten, im Ofen rösten und sogar grillen. Finde deine Lieblingsgarmethode! Extra Tipp Gegart schmeckt Lauch leicht süßlich und besonders mild, verleiht deinen Gerichten aber dennoch Würze. Übrigens: Gekochter Lauch eignet sich ideal zur Herstellung für Saucen. Wenn er gegart ist, zerfällt seine Textur und verbindet sich mit Fett und Wasser zu einer geschmeidigen Saucenbasis. Lauch braten Lauch liebt Röstaromen! Scharf angebraten entwickelt er ein ganz besonderes Aroma, während er innen weich und süß wird. Besonders gut gelingt dir gebratener Lauch in einer Gusseisenpfanne. Das Material ist einfach prädestiniert für krosse Krusten. Unser Tipp Back besser mit Gusseisen Die Gusseisen Bratpfanne fördert die Aromenentwicklung deiner Speisen – auf dem Herd und im Ofen. Das hitzespeichernde Gusseisen lässt dein Bratgut besonders schnell karamellisieren und sorgt so für tolle Krusten mit aromatischen Röststoffen. Jetzt ansehen Zutaten für 4 Portionen: 2 Lauchstangen 2 EL Rapsöl Zum Servieren: 1 EL aromatisches Pflanzenöl (z.B. Bärlauchöl) 1 TL grobes Meersalz 2 Kräuterzweige Besonderes Zubehör: Gusseisen Bratpfanne Zubereitung: Step 1: Den mittleren Teil des Lauchs in 3 cm breite Ringe schneiden und von beiden Seiten großzügig mit Öl einpinseln. Step 2: Gusseisenpfanne erhitzen und Lauchringe in die Pfanne geben und mit einem Pfannenwender leicht andrücken. Step 3: Lauchringe ca. 4 Minuten scharf anbraten, bis die Oberfläche genügend Röstaromen gesammelt hat und der Lauch leicht weich geworden ist. Springlane Gusseisen Bratpfanne Jetzt ansehen Step 4: Dann den Lauch mit einem Pfannenwender oder einer Palette drehen. Von der anderen Seite genauso lange braten. Step 5: Auf einem Servierteller drapieren und mit Kräuteröl, groben Salzflocken und gehackten Kräutern garnieren. Springlane Servierplatte Misty Cliff — L Jetzt ansehen Lauch grillen Das Gleiche wie für gebratenen Lauch gilt übrigens auch für gegrillten. Wer Röstaromen mag, wird gegrillten Lauch lieben. Und das Beste: Du musst nicht extra deinen Grill anschmeißen, eine Gusseisen Grillpfanne erfüllt dir deine Wünsche im Handumdrehen ohne großen Aufwand. Unser Tipp Fast wie vom Grill Mit der Gusseisen Grillpfanne erreichst du Spitzentemperaturen von bis zu 300 °C – auf dem Herd und im Ofen. Für tolle Krusten, zartes Inneres und authentische Grillstreifen. Jetzt ansehen Zutaten für 4 Portionen: 2 Lauchstangen 2 EL Rapsöl Zum Servieren: 1 EL aromatisches Pflanzenöl (z.B. Bärlauchöl) 1 TL grobes Meersalz 2 Zweige frische Kräuter Besonderes Zubehör: Gusseisen Grillpfanne Zubereitung: Step 1: Den mittleren Teil des Lauchs in 3 bis 4 gleichgroße Stücke teilen. Mit Rapsöl großzügig einpinseln. Step 2: Gusseisen Grillpfanne ohne Öl stark erhitzen. Lauchstangen in die Pfanne geben und mit einem Pfannenwender leicht andrücken. Step 3: Lauchstangen ca. 4 Minuten scharf anbraten, bis ein schönes Grillmuster zu sehen ist und der Lauch sich lösen lässt. Springlane Gusseisen Grillpfanne Jetzt ansehen Step 4: Danach auf der anderen Seite wiederholen. Step 5: Auf einem Servierteller drapieren und mit Kräuteröl, groben Salzflocken und gehackten Kräutern garnieren. Extra Tipp Wenn du deinen Lauch lieber weich gegrillt haben möchtest, schneide die Stange einmal längs durch und blanchiere sie vorab in Salzwasser 3-5 Minuten. Anschließend Lauch in Eiswasser abschrecken, trocken tupfen und mit Öl einstreichen. Danach genauso in der Grillpfanne grillen und garnieren. Lauch kochen Gekochter Lauch klingt für dich unsexy? Dann hast du die Rechnung ohne den Lauch gemacht – denn gekocht entwickelt das Zwiebelgewächs einen wunderbar süßlichen Geschmack und wird butterzart. Unser Tipp Kochen leicht gemacht Bist du bereit für edle Multitalente? Mit unserem 4-teiligen Edelstahl Topfset by Tim Mälzer bist du für jede Küchen-Action bestens ausgestattet. Jetzt ansehen Extra Tipp Du kannst gekochten Lauch übrigens ganz einfach als Salat servieren. Einfach mit Essig , Öl und Kräutern marinieren sowie mit knusprigen Bröseln garnieren. Springlane Suppenteller Misty Cliff 4er-Set Jetzt ansehen Lauch-Salat mit Speck-Bröseln Zutaten für 4 Portionen: 2 Lauchstangen Salzwasser 1 EL Essig 1 EL Olivenöl Salz, Pfeffer Für die Speck-Brösel: 50 g Semmelbrösel 50 g Speck 2 Stiele Petersilie Besonderes Zubehör: Edelstahl Kochtopf Gusseisen Grillpfanne Stabmixer Sam mit Zerkleinerer Zubereitung: Step 1: Edelstahl Kochtopf mit Salzwasser befüllen. Den mittleren Lauchteil in 3 Teile schneiden. Dann jeweils halbieren und die einzelnen Schichten in feine Streifen schneiden. Step 2: Sobald das Wasser kocht, Lauchstreifen in das sprudelnde Wasser geben. Währenddessen eine Schüssel mit Eiswasser zum Abschrecken bereitstellen. TimMälzer Tims Edelstahl Topfset 4-tlg Jetzt ansehen Step 3: Lauchstreifen ca. 2 Minuten kochen, mit einer Schöpfkelle herausnehmen und in Eiswasser abschrecken. Anschließend abtropfen lassen. Step 4: Für die Speck-Brösel Speck in einer Gusseisen Grillpfanne knusprig auslassen und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen. Semmelbrösel im Übrigen ebenfalls knusprig braten. Step 5: Speck, Semmelbrösel und Petersilie in den Zerkleinerer vom Stabmixer geben und zu feinen Bröseln verarbeiten. Step 6: Essig mit Öl vermixen und über den gekochten Lauch geben. Mit Speckbröseln garnieren. Springlane Müslischale Misty Cliff 4er-Set Jetzt ansehen Lauch rösten im Backofen Mein persönlicher Favorit: Gerösteter Lauch. Denn es ist unfassbar simpel und gleichzeitig unfassbar lecker. Dafür brauchst du deinen Porree noch nicht einmal schneiden – einfach am Stück in eine Gusseisen Auflaufform klemmen und bei hoher Temperatur im Ofen rösten lassen. Unser Tipp Vom Herd in den Ofen Optimale Hitzeverteilung und auf den Punkt gegarte Gerichte dank Gusseisen! Mit dieser Gusseisen Auflaufform können deine Ofengerichte ab sofort schon auf deinem Herd starten! Gemüse anbraten, Bratgut schmoren und Saucen kochen – all das geht direkt in einer Form. Jetzt ansehen Extra Tipp Beeindrucke deine Gäste doch mal mit gefülltem Lauch: Einfach die geröstete Lauchstange mit einer Feta-Creme befüllen und mit knusprigen Chorizo-Bröseln garnieren. Springlane Servierplatte Misty Cliff — L Jetzt ansehen Zutaten für 2 Portionen: 2 Lauchstange 2 EL Rapsöl Whipped Feta mit Chorizo: 200 g Feta 1 Bio-Zitrone 1 Knoblauchzehe 2 EL griechischer Joghurt 2 EL Olivenöl 50 g Chorizo am Stück 2 Stiele Petersilie Salz, Pfeffer Besonderes Zubehör: Gusseisen Auflaufform Hochleistungsmixer Gusseisen Bratpfanne Zubereitung: Step 1: Für den Lauch Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Lauch waschen und obere Enden trimmen. Großzügig mit Rapsöl einpinseln und ganze Lauchstange in die Gusseisen Auflaufform klemmen. Step 2: Gusseisen Auflaufform für ca. 45 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen geben. Springlane Gusseisen Auflaufform Jetzt ansehen Step 3: Für den Whipped Feta Feta zerbröseln und in den Behälter des Hochleistungsmixer geben. Zitrone waschen und Hälfte der Zitrone auspressen. Knoblauchzehe pellen und halbieren. Knoblauchzehe, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Joghurt und Olivenöl hinzugeben. Springlane Hanno — Hochleistungsmixer Jetzt ansehen Step 4: Alles auf höchster Stufe mixen, bis der Whipped Feta cremig und homogen ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Step 5: Chorizo von der Haut entfernen und Wurst würfeln. Eine Gusseisen Bratpfanne erhitzen und Chorizo knusprig ausbacken. Petersilie hacken. Step 6: Lauchstange aus der Gusseisen Auflaufform nehmen und mittig einschneiden. Mithilfe eines Spritzbeutels zunächst mit dem Whipped Feta füllen. Springlane Eichenholz Schneidebrett — 40 x 30 x 4 cm Jetzt ansehen Step 7: Gerösteten Lauch auf einem Servierteller mit Chorizo-Würfeln und Petersilie garnieren. Springlane Servierbrett Holz & Marmor Jetzt ansehen Lauch Know-how Warenkunde Zwischen Lauch und Porree besteht kein Unterschied, es ist ein und dasselbe Gemüse. Lauch gehört zur Gattung Allium aus der Familie der Lauchgewächse. Das Gemüse ist mit der Zwiebel, dem Knoblauch und dem Bärlauch verwandt, schmeckt allerdings etwas milder. Das Gemüse besteht aus einer Zwiebelknolle mit Wurzeln am unteren Ende, einem saftigen, weiß- bis hellgrünem Schaft und langen, dunkelgrünen Blättern, die nach oben hin fächerartig auseinander gehen. Rein optisch könnte man meinen, Lauch sei eine zu groß geratene Lauchzwiebel, allerdings sind es zwei ganz unterschiedliche Pflanzengewächse. Extra Tipp Du kannst Lauch wie Zwiebeln zubereiten, dein Gericht schmeckt dann etwas dezenter und trotzdem würzig. Der große Vorteil: Beim Schneiden bleiben deine Augen verschont. Saison Lauch ist ein klassisches Wintergemüse, das du von Oktober bis Februar saisonal kaufen kannst. Typisch für Wintergemüse ist, dass es nach dem ersten Frost am besten schmeckt. Lauch bekommst du aber das ganze Jahr über im Supermarkt. Was du da findest, nennt sich Sommerlauch und hat einen deutlich längeren weißen Schaft und seine Blätter sind eher hell- statt dunkelgrün. Sommerlauch ist milder im Geschmack, daher wird Winterlauch häufig bevorzugt. Qualitätsfaktoren Am besten ist es, Lauch im Ganzen zu kaufen. Manche Supermärkte bieten ihn schon getrimmt an, doch diese Vorbereitung führt oft dazu, dass der Lauch austrocknet. Wichtig ist auch, dass er tief grüne Blätter ohne gelbe Verfärbungen hat. Sind sie leicht welk, ist der Lauch schon älter und nicht mehr so zart von Innen. Der mittlere Teil sollte strahlend weiß sein, je matter und gelblicher er ist, desto älter das Gemüse. Die Stange sollte auch nirgends eingerissen sein, da sich darin Keime bilden können und das Gemüse ebenfalls austrocknet. Lagerung Um Lauch so lang wie möglich frisch zu halten, solltest du ihn kühl und trocken lagern. Er hat nicht so eine robuste Schale wie Zwiebeln, daher ist Lauch nicht so lang haltbar wie seine Verwandten. Wichtig ist, dass du Lauch nicht wäschst, bevor du ihn in den Kühlschrank legst. Die Feuchtigkeit würde die äußere Haut aufquellen lassen, sodass das Gemüse anfälliger für Schimmel wird. Wickle den Lauch einfach in ein Küchentuch und bewahre ihn im Gemüsefach deines Kühlschranks auf. So ist das knackige Wintergemüse 1-2 Wochen haltbar. Inhaltsstoffe Lauch steckt voller Power und ist sehr gesund. Das liegt daran, dass das Wintergemüse viel Vitamin C und wichtige Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen enthält. Besonders während der kalten Jahreszeit empfiehlt es sich, eine kräftige Lauch-Suppe zu kochen, um Erkältungen vorzubeugen. 100 g Lauch haben übrigens nur 30 Kilokalorien. Rezepte mit Lauch Käse-Lauch-Suppe Lauch grillen – mit Kräuterbutter Lauch-Quiche mit Spinat und Ziegenkäse Lauchcremesuppe mit feiner Currynote Druckansicht Das könnte dich interessieren Aubergine zubereiten – die 3 besten Garmethoden Jetzt lesen Feldsalat zubereiten – alle Infos zum Salat Jetzt lesen Gebratener Rosenkohl aus der Gusseisenpfanne Jetzt lesen Der große Cocotte-Guide: Das musst du über den Brä... Jetzt lesen Antipasti aus der Grillpfanne Jetzt lesen Nach oben