Restaurants in Düsseldorf: 7 Restaurants und Cafés, die du kennen solltest

Mit Rezepten zum Nachkochen

Restaurants in Düsseldorf

Beschreibung

Restaurants in Düsseldorf sind nicht nur erstklassig, sondern auch vielfältig! In der Perle am Rhein haben Gourmets gute Karten: Kaum eine andere deutsche Stadt hat eine so unheimlich gute Auswahl an besonderen Restaurants, Bistros und Cafés zu bieten. Lust auf einen großen Teller Fettuccine Alfredo mit einem Gläschen Wein? Oder wie wäre es mit einem extra schokoladigen Schokokuchen? Wir haben ein paar leckere Tipps für dich.

D’Vine Restaurant & Weinbar

Restaurants Düsseldorf_D'Vine2

Foto: D’vine Düsseldorf

Der Name verspricht göttlichen Genuss – und die Küche erfüllt alle Erwartungen. Christoph Suhre und Antonios Askitis machen die Ecke Lorettostraße / Düsselstraße in Unterbilk zum Treffpunkt für kreative Gourmet-Küche und erlesene Weine. Das D’Vine zählt zu den Top-Restaurants in Düsseldorf – 15 Punkte im Gault Millau sprechen da für sich. Das Essen ist erstklassig, Service und Stimmung sind angenehm ungezwungen und entspannt. Im D’Vine weiß man, wie man sich von anderen absetzt. Auf der Weinkarte stehen über 280 europäische Weine zur Auswahl. Chef-Sommelier Askitis hat ein besonderes Faible für deutsche, französische und griechische Weine. Ein weiteres Schmankerl ist die umfangreiche Käseauswahl: Mit über 60 affinierten Rohmilchkäsen ist das D’Vine ein wahres Mekka für Käsefans.

Auch in Sachen Gastfreundlichkeit setzt das Team vom D’Vine neue Maßstäbe. Am Küchentisch haben bis zu 4 Gäste Platz, die den Köchen live bei der Arbeit zuschauen und sich von der besonderen Atmosphäre mitreißen lassen können. Für eine Mittagspause deluxe seien die verschiedenen Business-Menüs mit 2 bis 3 Gängen empfohlen – übrigens zu einem sehr moderaten Preis.

Wo: Lorettostraße 23

Wann: Montag – Freitag mittags ab 12:00 Uhr, abends ab 18:00 Uhr; Samstag mittags nach Vereinbarung, abends ab 18:00 Uhr

Café Hüftgold

Restaurants Düsseldorf_Café Hüftgold2

Foto: Anké Hunscha

Das Café Hüftgold an der Ackerstraße in Flingern ist eine Institution in Sachen hausgemachte Kuchen und Torten – der Name kommt schließlich nicht von ungefähr. Geht man ins Hüftgold, gönnt man sich etwas – getreu dem hauseigenen Motto „Genuss ohne Reue“. Das gemütliche Flair tut sein Übriges. Die Einrichtung lädt mit der charmanten Mischung aus Shabby Chic und Retro zum Verweilen ein, ob beim ausgedehnten Kaffeeklatsch oder beim verträumten Löcher-in-die-Luft-starren. Nostalgiker und Flohmarkt-Fans werden ihre besondere Freude am Geschirr haben. Serviert wird mit bunt zusammengewürfelten Tellern und Tassen, die man aus Omas Stubenschrank kennt– gerne auch mit Goldrand.  Wer keine Lust auf Kuchen hat, kann (unter anderem) zwischen Flammkuchen, Toasties und Schnittchen aus Biobrot wählen. Der Sonntagabend ist für den Tatort reserviert; wer also nicht allein vor dem Fernseher sitzen möchte, findet im Café Hüftgold eine große Leinwand und beste Gesellschaft.

Besitzerin Patricia Leonhardt hat eines ihrer beliebtesten Rezepte mit uns geteilt:

Wo: Ackerstraße 113

Wann: Montag bis Mittwoch 8 – 19 Uhr, Donnerstag + Freitag 8 – 22 Uhr, Samstag 9 – 22 Uhr, Sonntag 10 – 22 Uhr, Feiertage 10 – 19 Uhr

Butch Becker

Foto: Butch Becker

Foto: Butch Becker

Beim Butch Becker in der Klosterstraße gibt’s Burger deluxe: handgemacht, aus frischen Zutaten, gewürzt mit einer dicken Prise Originalität. Die beiden Globetrotter Eldad Schönfeld und Christopher Schlechter haben sich mit ihrem Restaurant den Traum vom perfekten Burger erfüllt. Und ganz nebenbei ein Lokal eröffnet, das mit seinem frischen, offenen Lounge-Charakter in Pazifikblau und Platz für 145 Gäste neue Maßstäbe im Düsseldorfer Burger-Universum setzt.  In der offenen Küche werden neben Burger-Variationen vom Rind auch ausgefallene Kreationen mit Lachs, Lamm oder Pulled Pork aus dem Smoker zubereitet.

Die Küche ist gleichzeitig auch die Backstube: Alle Burger-Brötchen („buns“) werden täglich frisch gebacken. Die Speisekarte hat aber noch viel mehr zu bieten: Es gibt Steaks, Hummer und allerlei handgemachtes Gebäck, zum Beispiel Cookies, Tartelettes und Hefeschnecken. Schönfeld und Schlechter legen nicht nur Wert darauf, alles selbst zu machen, sondern auch genau zu wissen, wo ihre Produkte herkommen. Das Rindfleisch für die Burger-Patties stammt zum Beispiel vom Niederrhein, das Mehl für die Brötchen aus der Plange Mühle in Neuss.

Bei den Getränken fallen vor allem die Craft Biere sofort ins Auge – hier kann man sich ein Rauchweizen oder ein India Pale Ale schmecken lassen. Wer es lieber ohne Alkohol mag, dem seien die hausgemachten Limonaden empfohlen.

Als Kostprobe haben wir dir zwei Rezepte mitgebracht:

Rezepte zum Nachmachen

Wo: Klosterstraße 24

Wann: Montag bis Samstag 10 – 24 Uhr; Sonn- und feiertags 12 – 23 Uhr

Zen. La cuisine vietnamienne

Restaurants Düsseldorf_Zen

Foto: Zen Düsseldorf

Frische, vietnamesische Küche in elegantem, puristischem Ambiente – das ist das Zen. Hier an der Ackerstraße in Flingern wird ohne Glutamat und mit viel Liebe gekocht, mittags wie abends. Für viele Düsseldorfer ist es der beste Vietnamese der Stadt, nicht zuletzt, weil Authentizität hier groß geschrieben wird. Das freundliche Team bringt die kulinarische Vielfalt Vietnams gekonnt auf den Tisch, unter anderem mit traditionellen Nudelsuppen und Klassikern aus den Straßenküchen Hanois. Am Wochenende (freitags und samstags) kann man hier nach dem Essen bis tief in die Nacht Cocktails genießen und sich vom suggestiven Mix aus minimalistischem Design und asiatischen Elementen inspirieren lassen.

Kleiner Vorgeschmack auf die Küche des Zen gefällig?

Rezept zum Nachkochen

Wo: Ackerstraße 128

Wann: Montag – Donnerstag und Sonntag 11.30 – 15 Uhr und 17.30 – 23 Uhr; Freitag und Samstag 12 – 15 Uhr und ab 17.30 Uhr (open end)

Sööt – Patisserie & Kaffeerösterei

Restaurants Düsseldorf_Sööt

Foto: Berthold Litjes

Das Sööt in den Schwanenhöfen in Flingern (mittlerweile SRAUM) ist ein Paradies für den süßen Gaumen. Kein Wunder, denn in der Küche steht hier Andy Vorbusch, einer der besten Patissiers Deutschlands (mehrmaliger Patissier des Jahres). Nach jahrelanger Erfahrung in der deutschen Sterne-Gastronomie führt er jetzt zusammen mit der Kaffee-Sommelière Ursula Wiedenlübbert, deren Kaffeerösterei KaffeeReich als eine der besten Röstereien Deutschlands gehandelt wird, das Sööt. Das Ganze ist herrlich unaufgeregt, denn wie der Patissier selbst sagt, soll sich die „Großmutter hier genauso wohlfühlen wie ihre Enkelin“. Das Konzept ist stimmig, das Lokal präsentiert sich offen und hell mit skandinavisch inspiriertem Retro-Interieur. Dementsprechend locker ist die Atmosphäre, gebacken und gekocht wird aber mit einem Hang zur Perfektion. Weil Vorbusch und sein Team auch Herzhaftes perfekt zubereiten können, überzeugt der täglich wechselnde Mittagstisch mit hervorragenden Suppen, Quiches und Salaten.

Andy Vorbusch hat uns außerdem erklärt, wie man den einzig wahren Sööt Cookie backt:

Rezept zum Nachbacken

Wo: Erkrather Straße 228a

 

Nooij bar.restaurant

Restaurants Düsseldorf_Nooij3

Foto: Nooij

Essen trifft Design trifft Holland trifft Spanien trifft … sich im Nooij. Im stylischen Lokal an der Hoffeldstraße in Flingern kommt so einiges zusammen. Weil das Auge immer mitisst, wird der Innenarchitektur hier mit 60er Jahre Design und puristischem Understatement gehuldigt. Namensgeber ist Besitzer Nene Nooij, dessen spanische, niederländische und deutsche Wurzeln genauso international sind wie die abendliche Speisekarte: Hier steht die Curry Auberginen Tarte neben dem mariniertem Tofu und dem Düsseldorfer Senfrostbraten. Allen Gerichten gemeinsam sind die immer frischen und hochwertigen Zutaten, bei denen die Küche keine Kompromisse macht. Im Nooij kann man es sich außerdem zu jeder Tageszeit gut gehen lassen: beim Frühstück genauso wie beim Cocktail zu später Stunde. Wer Holland mag, wird das Frühstück im Nooij übrigens lieben, denn hier gibt’s ein „ontbijt“ wie bei unseren Nachbarn – mit den Klassikern Hagel Slag, Erdnussbutter und Vla.

Als kleinen Vorgeschmack auf die Nooije Küche hat uns das Team zwei Rezepte verraten:

Wo: Hoffeldstraße 37

Wann: täglich 10-24 Uhr

DreiRaum Bistro

Restaurants Düsseldorf_DreiRaum

Foto: dreiRaum Bistro

Die Gegend zwischen Oberbilker Allee, Kruppstraße und Volksgarten zählt nicht unbedingt zu Düsseldorfs Hot Spots – umso schöner, dass es hier mit dem dreiRaum Bistro eine kulinarische Oase gibt. Oberbilker und Friedrichstädter aus der Nachbarschaft wissen das gemütliche Lokal schon lange zu schätzen; nicht nur wegen der liebevollen Einrichtung, sondern vor allem wegen des leckeren Essens. Die Karte ist kurz und abwechslungsreich: Flammkuchen, Burger und Pasta schmecken alle gleich gut. Bekannt ist das Bistro auch für sein hervorragendes selbstgebackenes Brot und seine Dips, die als Appetizer gereicht werden. Draußen lädt rustikales Mobiliar aus Holz zum Verweilen ein, perfekt für laue Sommerabende. Gemütlichkeit wird hier sowieso groß geschrieben – ein ausgedehnter Brunch am Sonntag lässt sich im dreiRaum Bistro genauso genießen wie ein entspanntes Feierabendbier.

Als Vorgeschmack auf die kreative Bistroküche hat uns das Team von dreiRaum Bistro zwei Rezepte verraten:

Rezepte zum Nachkochen

Wo: Volksgartenstraße 15


Wann: Montag bis Freitag 11.30 bis 24 Uhr; Samstag und Sonntag 10 – 24 Uhr

Nach oben
Nach oben