Vorbereiten 60 Min. Ruhen 120 Min. Zubereiten 60 Min. Niveau Mittel Zutaten für 24 Stück Für die Kartoffelbällchen 1,5 kg Kartoffeln 1 Bund Petersilie 2 Eier 100 ml Milch 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel Muskat Salz, Pfeffer 1 l Pflanzenöl zum Frittieren Für die Füllungen 200 g Cheddar im Stück 200 g Frischkäse natur 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Bund Schnittlauch 100 g Walnusskerne Salz, Pfeffer Zum Panieren 4 Eier 250 g Semmelbrösel 250 g Mehl Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Stück) Kalorien 230.3 Kohlenhydrate 21g Fett 11.9g Eiweiß 6.3g Svenja Helmers Friesen-Foodie Passend zum Ostfriesentee braucht es ein bisschen Gebäck. Kein Wunder also, dass Svenja gerne und viel backt. Denn Ostfriesen wie sie trinken jeden Tag Tee, viel Tee. Aber passend zum norddeutschen Gemüt, geht es bei ihr auch mal deftig her. Omas Klassiker umwandeln oder schnelles Essen aus dem, was gerade da ist. Hauptsache es schmeckt und man hat für jeden genug in petto. Beschreibung Auf die Faust Frittieren Kartoffeln Party Was gehört zu einer richtig guten Party? Ein richtig gutes Buffet! Am besten mit reichlich Fingerfood, das super schmeckt und ordentlich satt macht. Du hast keine Lust auf Käsespieße und Mini-Salami? Dann habe ich hier was für dich: Knusprig-krosse Kartoffelbällchen mit gleich zwei Füllungen. Die eine Hälfte darf sich über würzigen Cheddar freuen. Die restlichen Bällchen verführen mit einer Creme aus Frischkäse, Kräutern und Nüssen. Die Kartoffelmasse samt Panierung sorgt dafür, dass deine Party-People eine ordentliche Grundlage für lange Nächte haben. Also aufgepasst und losfrittiert! Mit diesem Rezept wirst du zum Fingerfood-Experten! Extra Tipp Passend zu den Bällchen kannst du verschiedene Dips servieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Spicy Cocktailsauce oder einem Basilikum-Aioli ? Dips zu deinem Fingerfood Dips, Aufstriche und Saucen – 22 Ideen zum Grillen Selbstgemachter Rhabarber-Tomaten-Ketchup Tzatziki selber machen – so gelingt dir das griechische Original Zubereitungsschritte 1 Für die Füllung Schalotte und Knoblauchzehe schälen, fein hacken und in eine Schüssel geben. Walnusskerne und Schnittlauch ebenfalls fein hacken und mit dem Frischkäse in die Schüssel geben. Alles gründlich vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. 2 Ein Blech oder eine Backform (die in dein Gefrierfach passt) mit Backpapier auslegen. Mit zwei Teelöffeln die Frischkläse-Masse zu haselnussgroßen Kugeln verarbeiten und auf dem Backpapier platzieren. Für mindestens 2 Stunden einfrieren. 3 Den Cheddar in gleiche, ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. 4 Für die Kartoffelbällchen Kartoffeln schälen und in einem Topf mit Salzwasser bedecken. Ca. 20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Wasser abgießen und die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten. 5 Knoblauchzehen schälen und zusammen mit Petersilie fein hacken. Beides zu den gestampften Kartoffeln geben. Eier aufschlagen und unter die Mischung rühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. 6 Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Frischkäse-Bällchen aus der Gefriertruhe nehmen. Von der Kartoffelmasse eine wallnussgroße Portion abnehmen und in der Handfläche flach drücken. Einen Würfel Cheddar in der Mitte platzieren und die Masse um den Käse legen. In den Handflächen rollen, sodass ein Ball entsteht. Vorgang mit allen Cheddar-Würfeln und Frischkäse-Bällchen auf die gleiche Weise wiederholen. Klebt die Masse zu sehr an den Fingern, einfach die Hände mit etwas Wasser befeuchten. 7 Eier in einer Schüssel aufschlagen, Milch zugeben und verquirlen. Mehl und Semmelbrösel getrennt in zwei weitere Schüsseln füllen. Zum Panieren Kartoffelbällchen zuerst in Mehl, dann in Ei und zuletzt in Semmelbröseln rollen. 8 Pflanzenöl in einen großen, hohen Topf geben und auf 160-170 °C erhitzen. Zur Kontrolle ein Thermometer verwenden. Backblech mit zwei Lagen Küchenpapier auslegen. 9 Je 2-3 Kartoffelbällchen für etwa 1 Minute frittieren und anschließend auf Küchenpapper abtropfen lassen. 10 Gefüllte Bällchen sofort warm servieren. Werden sie später gegessen, kannst du sie im Backofen bei 80 °C Umluft warmhalten oder kalt servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Fried Friends Frittierter Feta mit Thymianhonig und Antipasti Frittierte Garnelen im asiatischen Schlafrock Heiß & fettig! Frittierte Parmesan-Tortellini Bitterballen Druckansicht Das könnte dich interessieren Kartoffelgratin-Rezepte – 9 heiße Gratins mit der ... Jetzt lesen Frikadellen mit Pastinaken-Kartoffel-Püree und bun... Jetzt lesen Spinatauflauf mit Kartoffeln und getrockneten Toma... Jetzt lesen Veganes Curry mit Kartoffeln und Kichererbsen Jetzt lesen Aioli – klassisches Grundrezept für den spanischen... Jetzt lesen Nach oben