Vorbereiten 10 Min. Zubereiten 30 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Portionen Für das Pesto 1 Bund Petersilie (glatt) 1-2 Bund Bärlauch 20 g Walnüsse 10 g Parmesan (frisch gerieben) Öl (geschmacksneutral) Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 Esslöffel Walnussöl (zum Verfeinern, nach Bedarf) Für die Bruschetta 4 Scheiben Mischbrot (nicht zu dünn) 2 Avocados (reif) 1 Zitrone grobes Meersalz Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen) Olivenöl Für die Deko Gänseblümchen, junge Bärlauchblätter oder gezupfte Petersilie Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 423.2 Kohlenhydrate 23.9g Fett 30.9g Eiweiß 7.1g Frau Ziii Familienmensch, Wienerin - und in der Foodblog-Szene eine feste Größe. Beschreibung Brot & Brötchen Frühling Kräuter Schnell & einfach Universal-Küchenmaschine Würzpaste Es ist kaum zu glauben, aber die Erfahrung in diesem Jahr hat gezeigt, dass die europäische Großwetterlage dem Bärlauch völlig egal ist. Unbeirrt treibt er selbst bei tiefsten Temperaturen grüne Spitzen aus dem Boden, verschwindet dann tagelang unter einer schweren Schneedecke, ohne Murren, um gleich beim nächsten Sonnenstrahl wieder frischgrün aus dem Wald heraus zu leuchten. Zu unserem Glück! Denn so hat endlich unser liebstes Frühlingsrezept, Avocado-Bärlauch-Pesto auf knuspriger Bruschetta, wieder ihrer Starauftritt. Für das Avocado-Bärlauch-Pesto mische ich den Bärlauch gerne mit Petersilie, denn ich persönlich finde reines Bärlauchpesto ein wenig zu herb im Geschmack, vor allem, wenn ich älteren, großen Blätter verwende. In Kombination mit Petersilie kommt der Bärlauch jedoch gleich viel eleganter daher. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Avocado-Bärlauch-Pesto passt zu gegrilltem Steak genauso gut wie zu Huhn oder Fisch. Aber auch Gemüse und Salat gibt es den nötigen cremig-herben Kick. Mit Pasta ist es sowieso ein Klassiker und selbst gekochte Kartoffeln, schlicht und einfach mit Frischkäse serviert, schmecken mit diesem Pesto einen Hauch extravagant. Und last, but not least, wäre da noch geröstete Bruschetta, der der Geschmack von Bärlauch außerordentlich gut steht. Das Brot wird dafür traditionell über dem Feuer geröstet und erst nachher belegt, zum Beispiel mit Tomaten. Auch interessant 55 Avocado-Rezepte für jede Jahreszeit Brot backen – der komplette Guide 1 Pesto – 1000 Möglichkeiten: Der Klassiker zum Selbermachen Zubereitungsschritte 1 Die Petersilie waschen und nur die ganz dicken, harten Stiele entfernen. Den Bärlauch unter fließendem Wasser abspülen. Die Kräuter mit einem Messer grob schneiden und in einen Küchenmaschine geben. Eine Prise Salz dazu, ebenso die Nüsse und den Parmesan und alles mit einem Schuss geschmacksneutralem Öl möglichst fein pürieren. Dabei nicht zu viel Öl nehmen, denn das eigentliche, geschmacksgebende Olivenöl kommt erst später dazu. 2 Die Kräutermischung in eine Schüssel abfüllen, nachsalzen und mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Dann per Hand mit Olivenöl aufrühren, bis das Pesto eine ölige und geschmeidige Konsistenz erhält. 3 Die Avocados halbieren und den Kern mit einem Messer entfernen. Dafür das Messer auf den Kern schlagen, sodass es stecken bleibt und mit etwas Druck drehen. 4 Das Brot auf beiden Seiten toasten, bis es schön goldbraun und knusprig ist. Die Avocadohälften mit einem Löffel aushöhlen und das Fruchtfleisch auf den noch heißen Broten verteilen. 5 Mit einem Messer sanft verstreichen. Sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit die Früchte nicht braun werden, salzen und pfeffern. Bärlauchpesto mit einem Löffel draufklecksen und alles noch mit einem guten Schuss Olivenöl verfeinern. Je nach Belieben mit Gänseblümchen oder ein paar jungen Bärlauchblättern garniert servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Die Küchenmaschine für kreatives Kochen Ausgefallene Foodtrends oder Meal Prep im Alltag? - Kaia ist die Universal-Küchenmaschine, die dir dabei hilft, sowohl deine Grundbedürfnisse als auch deine wilden Food-Fantasien erfolgreich umzusetzen. Egal ob schicke Sommerrollen, würzige Pestos oder cremige Suppen: Kaia zerkleinert und mixt schneller, als du deinen Freunden von deinen neuen Rezeptideen erzählen kannst. Jetzt ansehen Extra Tipp Die Avocados sollten unbedingt den richtigen Reifegrad haben. Beim Einkauf sind sie oft noch hart und geschmacklos, deshalb auch völlig ungeeignet für dieses Rezept. Aber das macht nichts. Sie reifen nach. Lass die Avocados so lange in ihrer Obstschale liegen, bis sie auf Druck leicht nachgeben. Drück aber nicht zu viel darauf herum, denn die Früchte sind empfindlich. Liegen die Avocados zu lange, werden sie innen allerdings matschig und braun. Der richtige Zeitpunkt der Verwendung ist bei Avocados auf jeden Fall entscheidend. Das Fruchtfleisch sollte weich und beinahe streichfähig sein, aber keine braunen Stellen aufweisen. Dann schmecken sie wunderbar aromatisch. Druckansicht Das könnte dich auch interessieren Bärlauchpesto selber machen Jetzt lesen Bruschetta mit Mozzarella und Erbsencreme Jetzt lesen Bärlauchbrot Jetzt lesen Bärlauchrisotto Jetzt lesen Avocadoaufstrich mit Ei, Schnittlauch und Joghurt Jetzt lesen Nach oben