Französische Apfel-Tarte

Vorbereiten
45 Min.
Zubereiten
30 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Gebackene Äpfel und dazu ein feiner Hauch Zimt – eine unschlagbar köstliche Kombination, die deine Geschmacksknospen schon allein zum Tanzen bringt. Wenn sich die saftige Obstfüllung dann auch noch auf knusprigem Mürbeteig bettet, dann ist das Traumtrio für Apfelfans perfekt. Eine schnell gemachte Apfel-Tarte für gemütliche Nachmittage.

Zubereitungsschritte

1
Für den Teig Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel verrühren. Die Butter in kleine Würfel schneiden und zur Mehlmischung geben. Mit den Händen alle Zutaten zu einem bröseligen Teig kneten. Nach und nach das Wasser unterkneten und den Teig zu einer Kugel formen. In Frischhaltefolie wickeln und mind. 30 Minuten im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du deine Tarte mit einem Gitter versehen möchtest, einfach die doppelte Menge der Zutaten nehmen und den Teig nach dem Kühlen halbieren.
2
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
3
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in gleich dicke Spalten schneiden. Apfelspalten mit Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen.
4
Tarte-Form mit etwas Butter bestreichen. Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 cm breiter als die Form ausrollen und in die Form einlegen. Seiten leicht andrücken. Überhängenden Teig entweder wegschneiden oder später über die Äpfel legen.
5
Die gezuckerten Apfelspalten nach Belieben auf dem Teig verteilen. Äpfel noch mit etwas Zucker bestreuen.
6
Die Tarte im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen. Anschließend kurz abkühlen lassen und noch warm mit Schlagsahne oder Eis servieren.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Extra Tipp

So wird's extra saftig und fruchtig: Die gebackene Tarte anschließend noch mit Aprikosenmarmelade bestreichen. Die Marmelade dazu kurz in der Mikrowelle erhitzen und mit einem Pinsel gleichmäßig auf den Äpfeln verteilen.

Nach oben
Nach oben