Vorbereiten 65 Min. Zubereiten 30 Min. Niveau Leicht Zutaten für 24 Stück 500 g Mehl 50 g Butter 50 g Zucker 7 g Salz 1 Hefewürfel 200 ml lauwarme Milch 1 Ei 1 kg Äpfel 3 l Fett oder Öl zum Frittieren Zimt und Zucker zum Bestreuen Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Laura Klöser Wohlfühl-Köchin Laura liebt die traditionelle Küche vom Sonntagsbraten bis zum Käsekuchen. Wenn sie ein gutes Rezept gefunden hat, hebt sie es gern auf das nächste Level und gibt ihm einen neuen Dreh. In der Küche darf dabei eines nie fehlen: gute Musik! Beschreibung Deutschland Gebäck Ich war immer der festen Überzeugung, die besten Berliner sind die mit Marmeladenfüllung. Aber dann lief mir dieses Rezept über den Weg und ich bin eines Besseren belehrt worden. Der geriebene Apfel bringt eine fruchtig-säuerliche Note ein und funktioniert super mit Zimt und Zucker. Ganz frisch frittiert sind die Apfelberliner wunderbar weich und so unwiderstehlich, dass ich fast nicht teilen wollte… aber nur fast! Zubereitungsschritte 1 Butter zerlassen. Hefe in der Milch verrühren und mit Mehl, Butter, Zucker, Salz und Ei zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. 2 Äpfel schälen und grob raspeln. Teig zu einem großen Rechteck mit 5 mm Dicke ausrollen und mit Wasser bestreichen. Apfelmasse auf Teig verteilen, dabei an einer Längsseite einen 3 cm breiten Rand aussparen. Teig zu dieser Seite hin aufrollen und mit einem scharfen Messer in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben auf Backpapier verteilen und weitere 30 Minuten gehen lassen. 3 In einem großen Topf Frittierfett oder Öl auf 180 °C erhitzen. Apfelberliner portionsweise in heißem Fett ausbacken und zwischendurch wenden. Frittierte Apfelberliner mit einer Schöpfkelle entnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. In Zimt und Zucker wälzen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Der Topf sollte nur zu einem Drittel mit Fett gefüllt werden. Wenn du die Berliner ins Öl gibst, fängt es an zu sprudeln und Fettspritzer könnten dich verletzen. Noch ein Tipp: Nach dem Frittieren kannst du das Fett durch einen Kaffeefilter filtern und wieder zum Frittieren von süßem Gebäck verwenden. Druckansicht Das könnte dich interessieren Hol das Frittierfett raus! Es gibt Pizza – Pizza-D... Jetzt lesen Frittierte kleine Krapfen – Castagnole fritte Jetzt lesen Frittierte Garnelen im asiatischen Schlafrock Jetzt lesen Heiß & fettig! Frittierte Parmesan-Tortellini Jetzt lesen Frittierte Mozzarellakugeln im Pistazienmantel Jetzt lesen Nach oben