Vorbereiten 10 Min. Ruhen 105 Min. Zubereiten 40 Min. Niveau Mittel Zutaten für 1 Babka Für den Hefeteig 300 g Mehl 50 g Zucker 1/2 Teelöffel Salz 75 g weiche Butter 160 ml Milch 21 g frische Hefe Für die Füllung 170 g Brombeermarmelade Für das Topping 150 g Puderzucker 2 Esslöffel Zitronensaft frische Brombeeren (optional) Besonderes Zubehör Küchenmaschine Kastenform Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Babka) Kalorien 2893.1 Kohlenhydrate 520.6g Fett 68.2g Eiweiß 40.6g Julia Dumancic Cake-Creator Julia liebt kroatisches Gebäck und ist ein leidenschaftlicher Fitness-Foodie. Zuckersüße Klassiker gesünder abwandeln? Eine Challenge, die sie gerne annimmt! In ihrer gemütlichen Wohnküche zaubert sie nach Lust und Laune vegane Rübli-Muffins, High-Protein-Cheesecake und zuckerfreie Hafer-Cookies. Für gute Stimmung sorgt dabei ein Album aus ihrer geliebten CD-Sammlung. Beschreibung Backen & Süßspeisen Dessert Frühstück & Brunch Kuchen Obst Sommer Beerenzeit heißt bei mir: Zeit für frischen Babka mit Brombeermarmelade! Der fruchtig-süße Hefezopf zaubert mir ein großes Lächeln ins Gesicht. Wenn es mal sonntags keine Laugenstangen vom Bäcker oder selbstgemachte vegane Pfannkuchen mit Mandelmilch gibt, dann gibt es dafür nur einen Grund: Der frisch gebackene Babka wartet darauf, vernascht zu werden. Mittlerweile habe ich den hübschen Hefezopf schon mit den verschiedensten Konfitüren ausprobiert – von Erdbeere und Himbeere über Kirsche bis hin zu Aprikose. Allerdings muss ich gestehen, dass die Brombeerkonfitüre alle Erwartungen übertroffen hat. Kennt ihr das noch aus der Kindheit? Als man sich vor den Backofen gesetzt hat und darauf gewartet hat, dass das süße Hefegebäck endlich fertig ist? Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich sowas heutzutage nicht mehr mache. Wenn die Ofentür geöffnet wird und der himmlische Duft vom frisch gebackenen Hefezopf die gesamte Küche erreicht – dann wird es Zeit, die Kuchentafel anzurichten. Extra Tipp Frisch gebacken schmeckt Hefegebäck immer am besten. Allerdings kannst du deinen selbstgemachten Babka mit der Konfitüre deiner Wahl auch abgedeckt 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Samstags ein Stückchen, sonntags zwei Stückchen – das Wochenende ist gerettet! Du willst noch mehr Tipps und Tricks rund ums Backen? In unserer Facebook-Backgruppe kannst du dich jederzeit mit anderen Gebäck-Liebhabern austauschen. Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 Milch erwärmen. In die lauwarme Milch Hefe und 1 EL Zucker einrühren. Die Milch-Hefe-Zucker-Mischung etwa 10 Minuten beiseite stellen, bis sie schäumt. 2 Mehl, Salz und restlichen Zucker in der Rührschüssel der Küchenmaschine miteinander vermengen. In der Mitte der Mehl-Salz-Zucker-Mischung eine Mulde bilden. Aufgeschäumte Hefe und weiche Butter zugeben. Die Zutaten mit dem Knethaken-Aufsatz 10 Minuten lang zu einem glatten Teig verarbeiten. 3 Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich die Menge verdoppelt hat. 4 Nach der Ruhezeit den Hefeteig noch einmal kurz durchkneten. Teig rechteckig ausrollen und mit Brombeerkonfitüre bestreichen. 5 Teig vorsichtig aufrollen. Die Rolle längs halbieren. Die oberen Enden der beiden Teighälften leicht zusammendrücken. Nun eine Hälfte über die andere Hälfte legen und einen Zopf flechten. Teigenden erneut zusammendrücken. 6 Geflochtenen Hefezopf in eine eingefettete und bemehlte Kastenform legen. Babka abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. 7 Hefezopf im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 35-40 Minuten backen. 8 Für die Glasur Puderzucker und Zitronensaft vermischen und glatt rühren. Auf dem abgekühlten Hefezopf verteilen und Babka optional mit frischen Brombeeren toppen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Oh du süße Brombeere! Einfacher Joghurtkuchen mit Blau- und Brombeeren Zartes Vanilleeis mit Brombeerswirl Brombeer-Sorbet Brombeerkuchen mit Frischkäsecreme und Schokolade Druckansicht Das könnte dich interessieren Backen mit Butter: 28 süße und herzhafte Rezepte a... Jetzt lesen Fluffiger Osterzopf mit Marmeladenfüllung und Pist... Jetzt lesen Nutella-Zopf Jetzt lesen Veganer Nusszopf Jetzt lesen Hefeteig – 5 Tipps für perfekt fluffigen Teig Jetzt lesen Nach oben