Berliner Ballen mit Marmeladenfüllung

Berliner liegen auf Kuchengitter, um auszukühlen
Vorbereiten
15 Min.
Ruhen
90 Min.
Zubereiten
45 Min.
Niveau
Mittel

Beschreibung

Berliner Ballen, Berliner Pfannkuchen oder Krapfen – über den Namen kann man sich streiten. Eins ist allerdings klar: dieses Siedegebäck mit Marmeladenfüllung schmeckt an Silvester, Karneval und auch an allen restlichen Tagen des Jahres einfach lecker. Mit diesem Rezept backst du deine eigenen Berliner Ballen zu jedem Anlass.

Unser Tipp

Back dich glücklich!

Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit.

Jetzt ansehen

Zubereitungsschritte

1
Alle Zutaten für den Vorteig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und auf schneller Stufe 5 Minuten intensiv verkneten. Abdecken und 30 Minuten bei warmer Raumtemperatur gehen lassen.
2
Restliche Zutaten für den Hauptteig hinzufügen. Erst 2 Minuten auf langsamer Stufe, dann 5 Minuten auf schneller Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten, der sich vom Schüsselrand löst.
3
Teig auf die reichlich bemehlte Arbeitsfläche geben und 15 Minuten ruhen lassen. Dann Teig zusammenstoßen, also nochmals durchkneten und Luft herausdrücken. Wieder 15 Minuten ruhen lassen.
4
Teig in 12 Stücke à ca 80 g aufteilen und Teigstücke rundschleifen. Dazu jedes Stück unter der aufgestellten Hand mit kreisenden Bewegungen über die Arbeitsfläche ziehen, bis eine glatte Kugel mit Oberflächenspannung entsteht.
5
Teigkugeln mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und bei warmer Raumtemperatur abgedeckt 60 Minuten gehen lassen. Dann nochmals 10 Minuten unabgedeckt absteifen lassen, sodass die Teigoberfläche leicht antrocknet.
6
Inzwischen Frittieröl in der Gusseisen Cocotte auf 175° C aufheizen. Marmelade in den Spritzbeutel mit Nadeltülle füllen und Zucker zum Wälzen auf einen Teller geben. Auskühlgitter bereitstellen.
7
Jeweils 3 Berliner in das heiße Frittieröl geben, sofort den Deckel der Cocotte schließen und 3 Minuten ausbacken. Dann wenden und ohne Deckel weitere 3 Minuten ausbacken. Nochmals wenden und 2,5 Minuten backen, dann ein letztes Mal wenden und weitere 2,5 Minuten backen.
8
Berliner mit der Schaumkelle aus dem Öl holen und sofort heiß in Zucker wälzen. Berliner noch warm mit Marmelade füllen und dann auf dem Gitter vollständig auskühlen lassen.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Berliner liegen auf Kuchengitter, um auszukühlen

Unser Tipp

Ein Bräter - grenzenlose Genussvielfalt

Deftiger Eintopf, saftiger Braten, fluffiger Kuchen oder doch lieber knuspriges Brot? Mit unseren Cocottes in verschiedenen Farben, Formen und Größen gelingen dir vielfältige Genüsse ganz ohne oder, wenn und aber. Die Gusseisen-Bräter im skandinavischen Design machen dabei nicht nur in deiner Küche eine schicke Figur. Dank ihrer optimalen Wärmespeicherung bleiben deine Leckerbissen auch auf dem Esstisch lange warm und sind jederzeit elegant in Szene gesetzt.

Jetzt ansehen

Nach oben
Nach oben