Vorbereiten 60 Min. Zubereiten 45 Min. Niveau Leicht Zutaten für 1 Tarte Für den Boden 230 g Mehl 1/2 Teelöffel Salz 8 Esslöffel kalte Butter (plus etwas mehr zum Einfetten) 60 ml Buttermilch Für die Füllung 8 Esslöffel weiche Butter 65 g brauner Zucker 2 Eier 1 Eigelb 2 Teelöffel Vanilleextrakt 2 Esslöffel Haselnusslikör 1/2 Teelöffel Salz 160 g Haselnussmehl 115 g Ahornsirup 4 Birnen Für den Crumble 40 g Haselnüsse 2 Esslöffel Pistazien 30 g körnige Haferflocken 2 Esslöffel Butter 2 Esslöffel brauner Zucker 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm) 1 Prise(n) Salz Besonderes Zubehör Tarteform (23 cm Durchmesser) Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Susanne van Eldik Kartoffelkönigin Susanne kocht am liebsten zusammen mit ihren Freunden. Wichtigste Zutaten: eine Portion Spaß, frisches Gemüse und eine Prise Improvisation. Bei Springlane plaudert sie gern mal mit ihren Kollegen über Feinkost und ausgefallene Käsesorten. Beschreibung Backen Kuchen Ich bin eine kleine Kaffeetante. Zu jeder Tages- und Nachtzeit halte ich mit meinen Freunden eine gemütliche Kaffeerunde ab. Wir quatschen, genießen die Zeit und tauschen Rezepte aus. Und was darf zu Kaffee und Tee natürlich nicht fehlen? Genau – süßes Gebäck. Am liebsten mag ich einfache Naschereien, gerne mit frischen Früchte getoppt. Da kommt mir diese Birnen-Tarte gerade recht. Die Birnen für meine Tarte kaufe ich auf dem Markt. Denn genau jetzt ist die Zeit dafür. Welche Sorte ich wähle? Conference. Sie sind schön saftig und süß und eignen sich daher besonders gut für Kuchen und Desserts. Du kannst natürlich auch andere Sorten, wie zum Beispiel Forelle oder Williams Christ nehmen. Die Birnensorte Conference ist schön saftig-süß. Da mir Birnen allein noch nicht reichen, bette ich sie auf einem Guss aus Haselnussmehl und-likör, Vanille, braunem Zucker, Eiern und Butter. Das nussige Aroma passt gut zur feinen Süße der Birnen. Bevor ich die Birnen auf dem Guss schichte, schneide ich diese in dünne Scheiben und lasse sie einige Minuten in Ahornsirup ziehen. So karamellisieren sie beim Backen leicht. Birnen in Ahornsirup – so karamellisieren sie im Backofen leicht. Nach 40 Minuten im Backofen ist die fruchtige Tarte fast bereit, um gemütlich bei Kaffee und Tee vernascht zu werden. Als kleines Extra obendrauf gibt’s einen leckeren Crumble aus Pistazien, Haselnüssen, Ingwer und Haferflocken – ein Traum. Als Extra obendrauf gibt’s ein Crumble aus Pistazien, Haselnüssen, Ingwer und Haferflocken. So, wer möchte ein Stückchen probieren? Zubereitungsschritte 1 Tarteform einfetten. Für den Boden Mehl, Salz und Butter mit den Fingern vermengen, sodass ein bröseliger Teig entsteht. Buttermilch schlückchenweise dazugeben. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und Teig 5 Minuten kneten. 2 Teig ausrollen, in die Form legen und leicht andrücken. Überschüssige Teigreste abschneiden. Mit einer Gabel mehrere Löcher in den Boden stechen und Boden abgedeckt 30 Minuten kaltstellen. 3 Backofen auf 180 °C vorheizen. Für die Füllung Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier, Eigelb, Vanilleextrakt, Haselnusslikör, Haselnussmehl und Salz hinzufügen, verrühren und beiseitestellen. 4 Birnen waschen und der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Ahornsirup in einen Topf geben, 5 Minuten einkochen lassen und vom Herd nehmen. Birnenscheiben 3 Minuten einlegen. 5 Nussmasse auf dem Boden verstreichen. Birnenscheiben fächerförmig darauf verteilen und mit restlichem Ahornsirup übergießen. Im heißen Ofen ca. 40 Minuten backen, 10 Minuten abkühlen lassen. 6 Für den Crumble Ingwer schälen und fein reiben. Haselnüsse und Pistazien grob hacken. Butter in einem Topf schmelzen und zusammen mit Haselnüssen, Pistazien, braunem Zucker, Ingwer und Salz unter Rühren 5 Minuten erhitzen. Topf vom Herd nehmen und Crumble auf einem Stück Backpapier auskühlen lassen. 7 Crumble auf der Birnen-Haselnuss-Tarte verteilen und lauwarm genießen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Druckansicht Das könnte dich interessieren Rotwein-Birnen-Pie mit Rosmarin Jetzt lesen Fenchel-Tarte mit Ziegenkäse Jetzt lesen Mascarpone-Maracuja-Tarte Jetzt lesen Schokoladen-Blaubeer-Tarte ohne Backen Jetzt lesen Feigen-Mascarpone-Tarte Jetzt lesen Nach oben