Vorbereiten 10 Min. Ruhen 30 Min. Zubereiten 25 Min. Niveau Leicht Zutaten für 8 Portionen Für die Böhmischen Knödel 500 g Mehl 1/2 Teelöffel Salz 10 g frische Hefe 1/2 Teelöffel Zucker 250 ml Milch 2 altbackene Brötchen 1 Ei Besonderes Zubehör Kochtopf mit Dämpfeinsatz Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 278.5 Kohlenhydrate 53.0g Fett 2.6g Eiweiß 9.1g Circo Fellenberg Chef de Cuisine Als gelernter Koch und Hotelbetriebswirt ist Circo mit seinen 20 Jahren geballter Gastronomie-Erfahrung – mit dem ein oder anderen Stern – schon fast ein alter Hase im Geschäft. Österreich, Schweiz, Island, Sylt, Schweden, Hongkong sind nur ein paar Stationen seiner bisherigen Laufbahn. Mit seiner leidenschaftlichen Art versprüht er in der Springlane-Kitchen täglich Gute-Laune-Vibes und bringt die Magazin-Rezepte mit fundiertem Wissen und kleinen „Geheim-Tricks“ zu Zubereitung, Geschmack und Lebensmittelkunde auf ein höheres Level. Beschreibung Beilage Tschechien Vegetarisch Böhmische Knödel werden klassisch aus einem Hefeteig gemacht. Und im Gegensatz zu ihren runden Freunden, Kartoffelknödel und Semmelknödel, werden sie zu einer lange Rolle geformt und später in Scheiben geschnitten. Ob du sie dämpfst oder kochst, bleibt dir überlassen. Durch das Dämpfen bekommen sie allerdings eine schönere Form und werden besonders fluffig. Hast du dir schon Gedanken gemacht, was du dazu servieren kannst? Dazu passt nämlich deftiges Gulasch und würziges Sauerkraut. Und wenn du einfach nur eine leckere Sauce dazu machen möchtest, empfehle ich dir die vegane Bratensauce. Denn eine gute Portion Sauce ist für die Mehlknödel nicht verkehrt. Zu guter Letzt mein persönlicher Tipp: Brate die böhmischen Knödel in Butterschmalz an. So bekommen sie noch mehr Geschmack. Nun aber genug geredet – ran an die Klöße! Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 In einer Schüssel Mehl mit Salz vermischen. Hefe hineinbröseln und Zucker unterheben. 1/3 der lauwarmen Milch zur Mehl-Hefe-Mischung geben und 5 Minuten gehen lassen, bis sich kleine Blasen bilden. Brötchen in kleine Würfel schneiden. 2 Restliche Milch mit dem Ei verquirlen und zum Teig geben. Teig mit einer Küchenmaschine glattkneten. Brotwürfel unterheben und einarbeiten. 3 Teig in 2 gleichgroße Stücke schneiden, in Rollen formen und 30 Minuten lang mit einem Küchentuch abgedeckt gehen lassen. 4 Den Boden eines Topfes mit Wasser bedecken und das Wasser aufkochen lassen. Dämpfeinsatz mit Knödelrollen einsetzen und ca. 20 - 25 Minuten lang dämpfen. 5 Fertig gedämpfte Knödelrollen aus dem Topf nehmen, auf ein Brett legen und mit einem Bindfaden in Scheiben schneiden. Eine Portion entspricht 2 Scheiben. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Du hast keinen Topf mit Dämpfeinsatz? Dann kannst du die Knödelrollen ca. 20 Minuten lang in einem Topf mit kochendem Wasser garen. Nach 10 Minuten musst du die Knödel jedoch einmal wenden. Knödel passen zu... Klassisches Gulasch Rotkohl wie bei Oma Rinderschmorbraten mit Rotweinsauce Champignon-Rahmsauce Druckansicht Das könnte dich interessieren Klein, kugelrund und köstlich: 16 Ideen für dein K... Jetzt lesen Spinatknödel Jetzt lesen Bärlauchknödel Jetzt lesen Serviettenknödel Jetzt lesen Kartoffelknödel: So gelingt dir der Beilagen-Klass... Jetzt lesen Nach oben