Vorbereiten 10 Min. Zubereiten 3 Min. Niveau Leicht Zutaten für 2 Drinks 6 cl Bourbon 4 cl süßer Wermut 2 cl Campari 2 Orangenzesten Besonderes Zubehör Cocktailshaker Eiswürfel feines Sieb 2 Stielgläser Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Frederik Wußler Earl of Booze & Bacon Freddy mag alles, was mit Fleisch, Grill, Bier und Spirituosen zu tun hat. Er hat als Koch, Barkeeper und Barista gearbeitet und tüftelt in der Springlane Testküche täglich an spannenden neuen Rezepturen. Nach einem langen Tag findet man ihn in den Cocktailbars der Stadt oder im Springlane Keller, in dem er mit Kollegen Bier braut, fachsimpelt und den Gärbottichen mit der Gitarre Rockballaden vorträllert. Beschreibung Drinks (mit Alkohol) Frankreich Ein Amerikaner in Paris heißt eine von George Gershwins berühmtesten Kompositionen. Er bezog sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht auf die Erfindung dieses absoluten Bar-Klassikers. Titel und Musik wären aber auf jeden Fall ein super Aufhänger für die Geschichte des Drinks und seinen Erfinder. Barkeeper Harry McElhone suchte zur Zeit der amerikanischen Prohibition sein Glück in Paris und gründete die legendäre „Harry’s New York Bar“. Seinen damals neusten Drink benannte er nach seinem ersten Stammgast, der die Pariser Zeitung „Boulevardier“ verlegte. Heutzutage findet dieser fantastisch komplexe Cocktail wieder regen Anklang in den Szene-Bars großer Metropolen. Auch zu Hause wird der Boulevardier schnell zu einem deiner Lieblings-Drinks avancieren. Vanilliger Bourbon, süßer Wermut und bitterer Campari verbinden sich im Glas zu einem Geschmackskunstwerk. Das Wichtigste an diesem simplen Rezept sind aber die Zutaten. Kaufe gute Spirituosen, damit dein Cocktail den Geschmacks-Olymp besteigen kann. Extra Tipp Das originale Boulevardier-Rezept sieht alle Spirituosen im gleichen Verhältnis vor (jeweils 2 cl). Für mich ist die bittere Campari Note allerdings etwas zu dominant. Auch werden Cocktails, die nur aus Spirituosen bestehen in der klassischen Bar im Glas gerührt. Ich finde allerdings, dass der Cocktail durchs Shaken lebendiger schmeckt. Zubereitungsschritte 1 Gläser für 1 Stunde ins Gefrierfach stellen (optional). 2 Bourbon, Wermut und Campari in den Shaker geben. Shaker bis zur Kante mit Eis füllen und 15 Sekunden kräftig schütteln, bis sich außen eine Eisschicht gebildet hat. 3 Durch ein feines Sieb in die Gläser abseihen. Orangenzesten mit 2 Fingern über den Gläsern ausdrücken, um die ätherischen Öle freizusetzen. Mit der Zeste einmal über die Gläserränder gehen und Zeste mit in den Drink geben. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Noch mehr Ideen für deine nächste Sommer Party Barwagen – die Grundausstattung für deine mobile Hausbar 10 erfrischende Aperitifs für deine nächste Sommerparty 5 Cocktails, die auch ohne Alkohol schmecken Er ist wieder da! Erfrischender Moscow Mule 22 heiße und kalte Drinks für den Winter Mit Stephan Hentschel durch Berlin (Teil 4 von 4): Auf einen Drink in die Drayton Bar Druckansicht Das könnte dich interessieren Dominicano Cocktail Jetzt lesen Don Andrés Cocktail Jetzt lesen Lovers Fizz Cocktail Jetzt lesen Monsieur Henry Cocktail Jetzt lesen Royal Ramazzotti Cup Jetzt lesen Nach oben