Vorbereiten 30 Min. Ruhen 120 Min. Zubereiten 35 Min. Niveau Mittel Zutaten für 1 Brioche Für die Brioche 500 g Mehl 1 Päckchen Trockenhefe 60 g Zucker 60 g Butter 1 Ei 250 ml Milch, lauwarm 1 Prise(n) Salz 1 Eigelb 4 Esslöffel Hagelzucker Besonderes Zubehör Cocotte (24 cm Durchmesser) Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Brioche) Kalorien 2596.7 Kohlenhydrate 436.1g Fett 55.8g Eiweiß 70.6g Céline Praske Baking Queen Céline ist unsere Baking Queen. Dabei lautet ihr Motto: Ohne Schokolade - ohne mich! Außerdem ist sie neugierig auf exotische Kochkünste aus aller Welt und wenn sie nicht gerade für das Springlane-Magazin schreibt, wirbelt sie mit ihrem Sohn über den Spielplatz. Beschreibung Brot & Brötchen Frankreich Frühstück & Brunch Kuchen Wolken kann man nicht essen, das ist klar. Aber wenn es so wäre, dann wären sie ganz bestimmt so herrlich fluffig wie diese Brioche. Etwas Butter auf ein lauwarmes Stück dieser Köstlichkeit und ein Bissen genügt, um dich in den süßen Hefeteig-Himmel zu befördern. Diese traumhafte Fluffigkeit verdankt die Brioche übrigens der Zubereitung im Gusseisenbräter – oder wie die Franzosen sagen: Cocotte. In der Cocotte entsteht nämlich eine Art Backkammer, ähnlich einem professionellen Bäckerofen, sodass dein Leckerbissen wunderbar aufgeht. Natürlich kannst du für das Rezept aber auch eine normale Backform verwenden. In dem Fall empfehle ich dir, während des Backvorgangs ein ofenfestes Schälchen mit Wasser in den Backofen zu stellen. Zubereitungsschritte 1 Mehl mit Zucker, Salz und Trockenhefe vermengen. Lauwarme Milch, Butter in Stücken und Ei mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder eines Handmixers einarbeiten und 15 Minuten kneten. Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. 2 Cocotte einfetten. Teig erneut ca. 3 Minuten kräftig durchkneten. Teig zu 8 gleichgroßen Kugeln formen und kreisförmig in der Cocotte anordnen. eine Teigkugel in der Mitte platzieren. Teig erneut abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. 3 Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eigelb verquirlen, Teigoberfläche damit einpinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Im heißen Ofen 35 - 40 Minuten goldgelb backen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Ein Bräter - grenzenlose Genussvielfalt Deftiger Eintopf, saftiger Braten, fluffiger Kuchen oder doch lieber knuspriges Brot? Mit unseren Cocottes in verschiedenen Farben, Formen und Größen gelingen dir vielfältige Genüsse ganz ohne oder, wenn und aber. Die Gusseisen-Bräter im skandinavischen Design machen dabei nicht nur in deiner Küche eine schicke Figur. Dank ihrer optimalen Wärmespeicherung bleiben deine Leckerbissen auch auf dem Esstisch lange warm und sind jederzeit elegant in Szene gesetzt. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Weckmänner und Martinsbrezeln aus süßem Hefeteig... Jetzt lesen Hefezopf mit Pflaumenmus Jetzt lesen Hefezopf – in einer Kastenform gebacken Jetzt lesen Kleine Seelenwärmer: Mini-Hefekränze mit Marmelade... Jetzt lesen Süßer Hefeteig – Grundrezept für fluffige Hefezöpf... Jetzt lesen Nach oben