Vorbereiten 25 Min. Ruhen 70 Min. Zubereiten 40 Min. Niveau Schwer Zutaten Für 9 Stück Für den Teig 320 g Weizenmehl Type 550 120 ml lauwarme Milch 50 g Zucker 70 g weiche Butter 1 Ei 15 g frische Hefe 5 g Salz 1 Bio-Zitrone Für die Form und Füllung 200 g Pflaumenmus 40 g Butter 40 g Zucker Besonderes Zubehör Küchenmaschine Gusseisen Auflaufform Backpinsel Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Stück) Kalorien 309.8 Kohlenhydrate 45.2g Fett 11.7g Eiweiß 5.1g Julia Rupp Genuss-Handwerkerin Heute backt sie, morgen braut sie und übermorgen schreibt sie das Rezept für's Magazin. Julia ist ausgebildete Bäckergesellin und liebt das Handwerk - nicht nur aus dem Ofen, sondern auch vom Herd. Wenn sie mal nicht die Hände in den Teig oder die Nase ins Kochbuch steckt, dann geht sie gerne Fischen, strickt einen Pullover oder schüttelt das Haupthaar zu guter Live-Musik. Beschreibung Backen Backen & Süßspeisen Dessert Mehlspeise Vegetarisch Winter Buchteln liebe ich schon seit meiner frühen Kindheit. Wenn wir meine Oma bei Wien besucht haben, dann gab es sie: frisch aus dem Ofen, dampfend, süß säuerlich gefüllt, mit heißer Vanillesauce. Was das Rezept meiner Oma zum besten der Welt macht, ist allerdings nicht etwa der sentimentale Wert dieser Erinnerung. Sondern die karamellisierte Zuckerkruste am Boden der goldigen Ballen. Die entsteht beim Ausbacken in einer gusseisernen Auflaufform, wenn man darin vor dem Backen Butter und Zucker zerlässt. Dieses Rezept ist für mich ein wertvolles Erbstück und wenn du es nachbackst, kannst du dir sicher sein: meine Oma wäre stolz auf dich und deine Buchteln. Unser Tipp Vom Herd in den Ofen Mit der Gusseisen Auflaufform starten deine Ofengerichte auf dem Herd! Gemüse anbraten, Bratgut schmoren und Saucen kochen – all das geht direkt in der Form. Im Ofen sorgt das Gusseisen dann mit optimaler Hitzeverteilung für perfekt auf den Punkt durchgebackene Ergebnisse. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 Milch in der Mikrowelle leicht erwärmen und in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Hefe darin auflösen. Springlane Karla — Küchenmaschine Jetzt ansehen 2 Mehl, Zucker, Salz, Butter und Ei hinzugeben. Schale der Bio-Zitrone zu den restlichen Zutaten abreiben. Teig erst 10 Minuten langsam auf Stufe 1 kneten, dann weitere 10 Minuten schnell auf Stufe 2 kneten, bis die Teigoberfläche glatt ist und er sich vom Schüsselrand löst. 3 Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 5 Minuten ruhen lassen. 4 Währenddessen Gusseisen Auflaufform auf dem Herd erhitzen und Butter darin zerlassen. Form vom Herd nehmen und Zucker in einer gleichmäßigen Schicht auf dem Boden der Form verteilen. Springlane Gusseisen Auflaufform Jetzt ansehen 5 Teig in 9 Stücke à etwa 70 g abwiegen. 6 Jedes Teigstück rundschleifen. Dazu Teigstücke unter der hohlen Hand mit kreisförmigen Bewegungen über die Arbeitsfläche ziehen, bis eine glatte Kugel entsteht. Teigkugeln 5 Minuten ruhen lassen. 7 Zum Füllen Teigkugeln mit der Nahtseite nach oben gleichmäßig etwa handtellergroß flach drücken. 8 Teigstück in der Hand vorsichtig aufdehnen, sodass der Rand etwas dünner ist als die Mitte. 9 Den Teigfladen mittig mit einem großzügigen Teelöffel Pflaumenmus füllen. Dabei darauf achten, genug Platz zum Rand zu lassen. 10 Gefüllten Teigfladen zuerst zum Halbkreis falten und dann die Teigränder wie einen gerafften Saum zusammenziehen und fest andrücken. 11 Die fertig gefüllte Buchtel sollte aussehen wie ein kleines Stoffsäckcken. 12 Buchteln mit der Nahtseite nach unten in die noch warme Gusseisen Auflaufform setzen und die Oberseite mit etwas Milch bepinseln. Mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken und bei warmer Raumtemperatur 1 Stunde aufgehen lassen. Inzwischen den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Springlane Gusseisen Auflaufform Jetzt ansehen 13 Die Buchteln sind fertig aufgegangen, wenn sie die gesamte Form ausfüllen. Nochmals mit Milch bepinseln und im vorgeheizten Backofen 40 Minuten lang goldbraun backen, bis die Kerntemperatur 92 °C beträgt. 14 Fertig gebackene Buchteln sofort mit zerlassener Butter bepinseln und am besten noch warm genießen! Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Ganz klassisch servierst du deine selbstgemachten Buchteln natürlich mit einer ebenfalls selbstgemachten Vanillesauce. Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Druckansicht Auch interessant: Brioche Brot Jetzt lesen Hefezopf mit Pflaumenmus Jetzt lesen Zimtschneckenkuchen mit Frischkäse-Frosting Jetzt lesen Schokobrötchen Jetzt lesen Immer wieder sonntags: Omas Pflaumenkuchen mit Hef... Jetzt lesen Nach oben