© 2014 Neuer Umschau Verlag, Foto: Maria Brinkop Vorbereiten 24 Std. Zubereiten 20 Min. Niveau Mittel Ein Cheeseburger mit Charakter - und ganz ohne Fleisch: Hier ist Handkäs (ein Sauermilchkäse) der Star. Äpfel, Äbbelwoi und Kümmel lassen die Geschmacksknospen tanzen. Täglich neue Rezeptideen via WhatsApp. So funktioniert’s Leg unsere Telefonnummer als Kontakt in deinem Smartphone an. Schicke an diesen Kontakt per WhatsApp eineNachricht mit „Start“ – und los geht‘s! Klicke auf „Kontakt anlegen”. Schicke anschließend eine WhatsApp-Nachricht mit „Start” an diesen Kontakt und los geht’s! Kontakt anlegen Häufige Fragen Mit der nachfolgenden Bestätigung stimme ich zu, dass mit mir über den ausgewählten Messenger kommuniziert wird und dafür meine Daten verarbeitet werden. Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung Zutaten für für 4 Burger Für die Brötchen 8 g frische Hefe 100 ml Wasser 200 g Mehl (Type 00) 1 Ei 7 g Salz 1 Teelöffel Zucker 10 g weiche Butter 20 ml Dickmilch Butter zum Bestreichen etwas Kümmel zum Bestreuen Für die Mayonnaise 1 Eigelb 1 Teelöffel Senf 1 Spritzer Essig 1 Spritzer Zitronensaft 250 ml Sonnenblumenöl 1/2 Teelöffel Kümmelpulver Salz, schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen) Für den Burgerbelag 2 Zwiebeln (mittelgroß) 600 g Sauermilchkäse (Handkäse) 60 ml Weißweinessig 60 ml Apfelwein 60 ml Sonnenblumenöl 1 Teelöffel Kümmel 8 dünne Apfelscheiben Butterschmalz zum Braten 8 Blätter vom Kopfsalatherz 1/2 Bund Schnittlauch Salz, schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen) Voll aufgegangen – So backst du die besten Burger Buns zu Hause 1 Für die Brötchen: Die Hefe zerbröseln, mit dem Mehl vermischen und mit den restlichen Zutaten sowie 100 ml Wasser in der Küchenmaschine verkneten, dann ca. 1 Stunde gehen lassen. 2 Den Teig in 4 gleich große Stücke teilen, vorsichtig flach drücken und unter Folie weitere 30 Minuten gehen lassen. 3 Währenddessen ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 4 Die Brötchen mit Kümmel bestreuen, auf das Backblech setzen und im heißen Ofen ca. 15-20 Minuten backen. 5 Etwas Butter im Topf schmelzen lassen, die noch heißen Brötchen damit bestreichen und abkühlen lassen. 6 Für die Mayonnaise: Eigelb, Senf, Essig und Zitronensaft mit dem Schneebesen cremig schlagen. 7 Nach und nach das Öl in einem feinen Strahl dazugießen und die Masse zu einer geschmeidigen Emulsion verquirlen. Kümmelpulver unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 8 Für den Burger-Belag: Die Zwiebeln schälen, in feine Würfel schneiden und kurz blanchieren. Den Käse in Scheiben schneiden. Den Essig mit Apfelwein und Öl zu einer Marinade verrühren. Die Zwiebeln sowie 1 TL Kümmel dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Käse 1 Tag in der Marinade einlegen. 9 Die Apfelscheiben in 1 EL Butterschmalz glasig braten.Die Kopfsalatblätter waschen und trocken schütteln. 10 Stapeln: Die Brötchen halbieren. die Innenseiten leicht toasten. Die Mayonnaise auf die Brötchenhälften streichen. Je zwei Salatblätter, dann eine Apfelscheibe auf die unteren Brötchenhälften legen. Den marinierten Käse abtropfen lassen und gleichmäßig verteilen. Den Schnittlauch fein schneiden, darüberstreuen, mit der zweiten Apfelscheibe bedecken und mit dem Brötchendeckel abschließen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Auch interessant Roulade rolls vegan – Mangoldroulade mit Quinoa-Füllung Vergiss den Döner, heute gibt’s vegetarische Pitas mit Auberginen Gorgonzola Burger Bunte Burger Buns Smashed Cheeseburger Vegane Burger Buns Unser Tipp Burger braten für Fortgeschrittene The Art of Burger – das sind 176 Seiten randvoll mit frischen Burger-Ideen. Sie wollen endlich wissen, was in Ihrem Burger steckt? Da hilft nur Selbermachen! Dieses Buch macht sich auf die Suche nach dem perfekten Burger, und... es wird fündig! Frisch, kreativ und auch abseits der plattgetrampelten Klassiker-Pfade wartet diese Burger-Bibel mit überraschenden Ideen auf. Jetzt ansehen Kostenloses Rezeptheft: Streetfood Deluxe Lade dir das Rezeptheft herunter und erhalte regelmäßig neue Rezepte und Angebote. Du erhältst nun eine E-Mail zur Bestätigungund anschließend den Download-Link. Überprüfe bitte deine E-Mail Adresse! Ja, schickt mir das Rezeptheft Ja, Schick es mir Druckansicht LESEN SIE AUCH: Benedikt Burger Jetzt lesen Burger mit Tatar Half Baked Jetzt lesen Top 10: Die nützlichsten Küchenhelfer Jetzt lesen Fisch im Sous Vide Garer zubereiten Jetzt lesen Beefer Test: So geht Grillen bei 800 °C Jetzt lesen Please enable JavaScript to view the comments powered by Disqus. Nach oben