Vorbereiten 10 Min. Ruhen 20 Min. Zubereiten 40 Min. Niveau Mittel Zutaten für 15 Cake Pops Für die Cake Pops 1 Rührkuchen 75 g weiche Butter 125 g Frischkäse 100 g Puderzucker Zum Dekorieren 300 g Kuvertüre nach Belieben Streusel nach Belieben Besonderes Zubehör 15 Lolli-Stiele Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Stück) Kalorien 221.3 Kohlenhydrate 25.2g Fett 12.1g Eiweiß 2.3g Céline Praske Baking Queen Céline ist unsere Baking Queen. Dabei lautet ihr Motto: Ohne Schokolade - ohne mich! Außerdem ist sie neugierig auf exotische Kochkünste aus aller Welt und wenn sie nicht gerade für das Springlane-Magazin schreibt, wirbelt sie mit ihrem Sohn über den Spielplatz. Beschreibung Backen Fingerfood Kuchen „Aber warum backst du denn nicht einfach einen normalen Kuchen?“ – der Großteil der männlichen Kollegen konnte zunächst einfach nicht verstehen, warum ich Kuchen in alle möglichen entzückenden Formen presse und auf Stiele stecke. Mussten sie auch nicht. Denn ein Biss meiner selbstgemachten Cake Pops genügte, um sie zum Schweigen zu bringen. Klein, rund und mit einem Haps im Mund – Cake Pops sind schon lange kein Geheimtipp mehr. Seit Angie Dudley, die Mutter der süßen Naschereien, diese niedlichen kleinen Kuchen-Lollis 2008 erfunden hat, haben sie unaufhaltsam die Herzen in aller Welt erobert. Ob für die Kinderparty, als selbstgemachtes Geburtstagsgeschenk oder zum Naschen für dich: Selbstgemachte Cake Pops sind einfach und ein echter Hingucker. Hier erkläre ich dir, wie du klassische Cake Pops in wenigen Schritten selber herstellst. Bei der Glasur, den Streuseln oder was dir sonst noch so einfällt, kannst du dich dann mal so richtig kulinarisch austoben. Inhaltsverzeichnis1Klassische Cake Pops: Das Grundrezept2Cake Pops modellieren – bring deine Kuchen-Lollis in Form3Die richtige Glasur für deine Cake Pops4Fluffige Cake Pops aus der Cake Pops Form5Cake Pops aus dem Cake Pop Maker Klassische Cake Pops: Das Grundrezept Um die kleinen Leckerbissen in der heimischen Küche herzustellen braucht es gar nicht viele Zutaten. Der klassische Teig besteht üblicherweise aus einem einfachen Rührkuchen, welcher zerbröselt und mit Puderzucker, Butter und Frischkäse vermengt wird. Dadurch entsteht eine geschmeidige Teigmasse, die sich gut zu Kuchenbällchen formen lässt. Noch mehr Ideen 53 Schokoladenkuchen für absolute Chocoholics Die Kuchenbällchen werden dann auf Lolli-Stiele gesetzt, nach Lust und Laune in Schokolade oder Zuckerguss getunkt und mit allerlei bunten Streuseln verziert. Die Geschmacksrichtung kannst du durch die Wahl des Rührkuchens verändern. Ob klassischer Schokokuchen, Nusskuchen oder fruchtig mit Zitrone – das entscheidest du ganz allein. Zubereitungsschritte 1 Harte Ränder vom Rührkuchen abschneiden und Rührkuchen mit den Händen fein zerkrümeln. 2 Frischkäse, Butter und Puderzucker zu den Kuchenkrümeln geben, miteinander vermengen, bis ein Teig entsteht. 3 Aus dem Teig Kugeln (3,5 cm Durchmesser) formen. Diese 20 Minuten im Tiefkühlfach kaltstellen. 4 Kuvertüre schmelzen. Lolli-Stiele 1 cm tief in die Kuvertüre tauchen und in die Kuchenbällchen stecken, 15 Minuten im Tiefkühlfach kaltstellen. Springlane Keramik Auflaufform Misty Cliff — 2er-Set Jetzt ansehen 5 Kuchenbällchen nacheinander in die Kuvertüre tunken und abtropfen lassen. 6 Cake Pops mit Streuseln dekorieren und in einen Cake Pop Ständer oder in ein Stück Steckschaum stecken. Bis zum Verzehr kaltstellen. Springlane Servierplatte Misty Cliff 3er-Set Jetzt ansehen Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Cake Pops modellieren – bring deine Kuchen-Lollis in Form Die Form deiner Kuchen-Lollis kannst du natürlich variieren. So kannst du z. B. auch zwei verschieden große Kuchenbälle aufeinandersetzen und so eine kleine Babuschka formen, kleine Herzen modellieren, Mini-Cupcakes kreieren und und und ... Wenn du genug Talent und Geduld hast und das mit den Händen schaffst: Respekt! Falls nicht, keine Sorge: Es gibt etliche Cake Pop Formen in hübschen Varianten zu kaufen, welche dir die Arbeit um ein Vielfaches erleichtern. Ich verrate es auch niemandem … Die richtige Glasur für deine Cake Pops Bei diesem Thema heißt es: Alles darf, nichts muss. Du magst es bunt und süß oder backst für Kinder? Tunke die Cake Pops in bunten Zuckerguss. Ein paar Streusel drüberstreuen und du bist der Star auf jedem Kindergeburtstag. Ohne Schokolade geht’s nicht? Glasiere deine Kuchen-Lollis mit einfacher Kuvertüre. Ob dunkle, helle oder weiße Schokolade bleibt ganz dir überlassen. Ein Stückchen Pflanzenfett, die zusammen mit der Glasur geschmolzen wird, sorgt für den extra Glanz. Dir ist braune oder weiße Schokolade zu langweilig? Dann versuch’s doch mal mit Candy Melts. Candy Melts sind bunte Glasurlinsen und bestehen aus pflanzlichen Ölen und Farbstoffen. Besonders für Cake Pops eignen sich die Schmelzlinsen gut, da die Glasur auf den gekühlten Kuchenbällchen durch die pflanzlichen Öle nicht so schnell bricht. Candy Melts sind in etlichen Farben von grell bis pastell erhältlich und zu verwenden wie Kuvertüre. Der Geschmack ist zart und etwas vanillig. Es gibt Candy Melts jedoch auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen von Kirsch bis Kakao zu kaufen. Auch interessant Schokolade schmelzen leicht gemacht: 3 Methoden im Test Fluffige Cake Pops aus der Cake Pops Form Luftig, locker und nicht zu süß: Die Kuchen-Lollis aus der Backform sind mein persönlicher Favorit. In den vorgeformten Mulden lassen sich mit einem Mal mehrere perfekt runde Mini-Cake Pops backen. Die Cake Pops Backform von Lékué im Test: Cake Pops backen – ein Selbstversuch Befüllt wird die untere Hälfte der Form mit einem einfachen Rührteig. Durch das Backtriebmittel im Teig gehen die Cake Pops auf und füllen dadurch die obere Hälfte der Backform aus. Die fertigen Kugeln musst du dann nur noch auf Stiele setzen und nach Belieben verzieren. Damit die Glasur und Deko ohne Druckstellen trocknen können, kannst du deinen Kuchen am Steil in einer Vorrichtung aus Schaumstoff trocknen lassen. Verzierte Cake Pops Cake Pops aus dem Cake Pop Maker Seit einigen Jahren sieht man immer öfter Cake Pop Maker in den Geschäften. Ein Cake Pop Maker ist ein elektrisches Gerät, welches ähnlich funktioniert wie ein Waffeleisen. Meist lassen sich 12 Kuchenbällchen gleichzeitig damit backen. Auch hier eignen sich einfache Rührteige am besten. Nach dem Backen setzt du die Kuchenbällchen auf Lolli-Stiele und verzierst sie, wie du magst. Das Ergebnis erinnert etwas an den Geschmack von Waffeln und ist weniger reichhaltig als klassische, handgemachte Cake Pops. Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Geniale Rezeptideen für Cake Pops Leckere Eiswaffel Cake Pops Cake Pops backen Kunterbunte Cookie Cake Pops Cremige Cake Pops mit Cheesecake Druckansicht Das könnte dich interessieren Cupcakes – das Grundrezept für ultimativen Cupcake... Jetzt lesen Nusskuchen – Grundrezept für saftigen Nusskuchen w... Jetzt lesen Backen mit Pflanzenmilch: 16 vegane Kuchen Jetzt lesen Donuts selber machen Jetzt lesen Eis das ganze Jahr über! Die 56 leckersten Eisreze... Jetzt lesen Nach oben