Vorbereiten 60 Min. Zubereiten 40 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Portionen Für die Cannelloni 1,4 kg gemischtes Hackfleisch 2 Eier (Größe M) 80 g Kapern 1/2 Bund Thymian 3 rote Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 320 g Cannelloni-Hülsen 200 g Mozzarella 150 g Parmesan Salz, Pfeffer Für den Sugo 1 l gehackte Tomaten aus der Dose 200 ml Rotwein 1/2 l Rinderfond 2 Möhren (groß) 1/2 Knollensellerie 1 Gemüsezwiebel 3 Knoblauchzehen 3 Esslöffel Zucker 4 Anchovis aus dem Glas Olivenöl Salz, Pfeffer Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Frederik Wußler Earl of Booze & Bacon Freddy mag alles, was mit Fleisch, Grill, Bier und Spirituosen zu tun hat. Er hat als Koch, Barkeeper und Barista gearbeitet und tüftelt in der Springlane Testküche täglich an spannenden neuen Rezepturen. Nach einem langen Tag findet man ihn in den Cocktailbars der Stadt oder im Springlane Keller, in dem er mit Kollegen Bier braut, fachsimpelt und den Gärbottichen mit der Gitarre Rockballaden vorträllert. Beschreibung Dutch Oven Gasgrill Grillen & BBQ Hauptspeise Pasta „Wenn ich mal keinen Bock auf Lasagne habe, überbacke ich mir halt Cannelloni“ hat mein ehemaliger Mitbewohner in unserer Studienzeit oft gesagt. Aber nicht nur er ist absoluter Fan von den üppig gefüllten Geschmacks-Rohrbomben. In Italien und Spanien Nationalgericht (Canelons), bei uns eines der besten Entscheidungen für deinen Dutch Oven überhaupt. Saftiges Hack vermischst du mit roten Zwiebeln, Knoblauch, Thymian und einer satten Ladung Kapern. Diesen Stoff aus dem Träume sind schiebst du dann in die Canneloni-Hülsen und überbäckst sie mit einer Ladung Mozzarella und selbstgemachter Tomaten-Sugo in deinem Dutch Oven. Wenn das nicht Hard-Core-Foodporn ist weiß ich aber auch nicht mehr. Stell den ganzen Pott einfach in die Mitte auf den Tisch und lass deine Freunde reinhauen. Denn zusammen aus einem großen Topf essen gehört in Italien genau so dazu wie die 1–4 Gläser guter Rotwein zur Pasta. Basta! Extra Tipp Es ist wichtig, die gefüllten Hülsen einmal komplett in die Tomaten-Sauce zu dippen, bevor du sie im Dutch Oven ausstellst. Pastastellen ohne Sauce werden hart und teilweise unkaubar. Zubereitungsschritte 1 Für die Sugo: Möhren, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. In den Dutch Oven geben, mit Zucker und 1 EL Salz bestreuen, mischen und 20 Minuten stehen lassen. 2 Einen guten Schuss Olivenöl in den Topf geben und Gemüsewürfel auf dem Seitenkochfeld bei mittlerer Hitze 4 Minuten anschwitzen. Anchovis dazugeben und 3 Minuten mitrösten, bis sie sich fast aufgelöst haben. Rotwein dazugeben und ca. 10 Minuten auf 1/3 reduzieren lassen. Fond, Tomaten und Rosmarin dazugeben und mit halb geschlossenem Deckel auf kleiner Hitze 20 Minuten einköcheln. 3 Für die Füllung: Knoblauch und Zwiebeln schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Thymian abzupfen und mit den Kapern grob hacken. Zusammen mit Eiern und Hack gleichmäßig verkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 4 Gasgrill auf 200 °C indirekte Hitze vorheizen. 5 Cannelloni-Hülsen mit Hackmischung füllen, jeweils einmal komplett in die Sugo tunken und senkrecht nebeneinander in den Dutch Oven aufstellen. Parmesan reiben und Mozzarella in Würfel schneiden. Käse gleichmäßig über die Cannelloni streuen und 1 Schuss Olivenöl obenauf geben. 6 Deckel aufsetzten und ca. 40 Minuten in der indirekten Zone überbacken, bis die Cannelloni al dente sind. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Bock auf mehr? So gelingt dir unfassbar saftiges Pulled Pork Hackathon: 34 Rezepte mit Hack für beinahe jede Gelegenheit Das perfekte Steak zubereiten – Der ultimative Guide Druckansicht Das könnte dich interessieren Cheesecake aus dem Dutch Oven Jetzt lesen Mac and Cheese aus dem Dutch Oven Jetzt lesen Enchiladas aus dem Dutch Oven Jetzt lesen Quiche Lorraine aus der Gusspfanne Jetzt lesen Feigen-Thymian-Hähnchen aus der Gusspfanne Jetzt lesen Nach oben