Chili con Carne-Lasagne

Vorbereiten
40 Min.
Zubereiten
130 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Chili con Carne ist ein beliebtes Gericht und wird gerne für eine große Anzahl von Gästen zubereitet. Wenn du noch eine ordentliche Portion vom Vortag übrig hast, kannst du ganz easy eine leckere Lasagne daraus zaubern. Das Chili mit Béchamelsauce und Nudeln schichten, Käse drauf – fertig!

Zubereitungsschritte

1
Chilis waschen, halbieren, entkernen und zusammen mit Knoblauchzehen und einer geschälten, halbierten Zwiebel in einem Bräter 10-15 Minuten bei 200 °C in den Backofen geben. Zwischendurch nachsehen, die Chilis sollten leicht braun werden, allerdings nicht verbrennen. Anschließend abkühlen lassen, fein hacken und zusammen mit 200 ml Hühnerbrühe in einem Mixer fein pürieren.
2
In einem großen Topf 3 EL Pflanzenöl erhitzen und das Hackfleisch 5-8 Minuten stark anbraten, anschließend aus dem Topf in eine Schüssel geben und beiseite stellen.
3
Zwiebeln, Knoblauch sowie Karotten schälen und fein hacken. Erneut 1 EL Öl in dem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln 3-4 Minuten andünsten, bis sie glasig sind und sich der Bratensatz vom Hackfleisch etwas lösen lässt. Dann den Knoblauch, die Karotten und 1 EL Tomatenmark hinzugeben und 2-3 Minuten anbraten.
4
Mit Kreuzkümmel, Oregano, Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Das Hackfleisch zurück in den Topf geben, 1 Minute scharf anbraten, mit 250 ml Rotwein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Anschließend 300 ml Rinderbrühe hinzugießen und erneut aufkochen lassen. Hitze herunterschalten und unter gelegentlichem Rühren 15 Minuten köcheln lassen.
5
Danach gehacktes Chilipüree, Dosentomaten, Kidneybohnen und den Mais dazugeben, alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze weitere 45 Minuten einkochen lassen. Gelegentlich umrühren. Nach Ablauf der Kochzeit nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
6
Backofen auf 200 °C vorheizen
7
Für die Béchamelsauce in einer Stielkasserolle 75 g Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und langsam das Mehl unterrühren. 1-2 Minuten anschwitzen. Nach und nach Milch dazu gießen und unter Rühren leicht aufkochen lassen, bis die Sauce andickt. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und vom Herd nehmen.
8
Jetzt kann geschichtet werden. Zunächst deine Auflaufform mit etwas Butter ausfetten. Dann den Boden der Form mit Béchamelsauce bestreichen und anschließend mit Nudelplatten belegen. Darauf dann eine Schicht deines Chilis verteilen und eine weitere Lage Béchamel darauf geben. Béchamel, Nudelplatten, Chili - diesen Vorgang solange wiederholen, bis noch ca. 3-4 cm Platz bis zum Rand der Auflaufform ist. Deine Nudeln sollten immer von oben oder unten mit heller Sauce bedeckt sein, da sie sonst im Ofen austrocknen können.
9
Dann eine großzügige Schicht Béchamelsauce verstreichen (mind. 1,5 cm dick). Anschließend Käse reiben und über die Saucenschicht streuen. Wenn du magst, kannst du ein paar kleine Butterflöckchen auf der Oberfläche verteilen, das sorgt für eine extra knusprige Kruste.
10
Die Auflaufform mit Alufolie bedecken und für 25 Minuten in den Ofen geben. Danach die Folie entfernen und für weitere 15 Minuten backen, bis der Käse schön knusprig-braun geworden ist.
11
Vor dem Servieren ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann ist die Lasagne leichter zu portionieren.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Unser Tipp

Finde dein Pastaglück mit Nonna

Ob Tagliatelle, Lasagneplatten, lecker gefüllte Ravioli oder Tortellini – die manuelle Nudelmaschine Nonna zaubert dir dank neun verschiedenen Teigstufen Pasta wie in Bella Italia. Mit ihrem leichtgängigen Kurbelgriff aus Buchenholz ist sie besonders angenehm zu bedienen und sorgt für grenzenlose Nudelliebe.

Jetzt ansehen

Noch mehr Nudelhits aus dem Ofen
Nudelauflauf Rezepte zum NachkochenDein Feierabend ruft nach Nudelauflauf! 15 köstliche Ideen
Cannelloni in gusseiserner AuflaufformCannelloni-Auflauf mit Hackfleisch
Rigatoni al forno mit Mozzarella und Parmesan überbacken in einer AuflaufformRigatoni al forno mit Mozzarella und Parmesan

Nach oben
Nach oben