Vorbereiten 5 Min. Zubereiten 20 Min. Niveau Leicht Zutaten Für 2 Portionen Für das Chili 100 g Sojaschnetzel 200 ml heiße Gemüsebrühe 2 Esslöffel Sojasauce 1 rote Zwiebel 1 rote Chilischote 1 rote Paprika 1 Esslöffel Olivenöl 2 Teelöffel Paprikapulver, geräuchert 1 Teelöffel Kreuzkümmel 1 Teelöffel Kurkuma 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer 1/2 Teelöffel Zimt 1 Esslöffel Tomatenmark 400 g stückige Tomaten 200 g Kidneybohnen 200 g Mais 1/2 Limette Salz, Pfeffer Zum Servieren 160 g Reis 4 Esslöffel Sojajoghurt 6 Zweig(e) Koriander 2 Teelöffel schwarzer Sesam Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 592.2 Kohlenhydrate 78.2 Fett 16.1 Eiweiß 23.2 Pauline Manaa Bowl Buddy Paulines Küchenhelden? Schöne, bauchige Schüsseln, in denen sie für ihr Leben gern gesunde Bowls serviert – am liebsten bunt und vegan. Hübsch angerichtet finden Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide und Tofu in den verschiedensten Kombinationen zueinander, getoppt mit einem Klecks selbstgemachtem Hummus. Und weil der Schüsselspaß immer zu schnell vorbei ist, muss danach meist noch was Süßes zum Naschen her. Beschreibung Eintopf Feierabend Hauptspeise Hülsenfrüchte Mexiko Vegan Vegetarisch Du hast einen langen Tag hinter dir und sehnst dich nach einem schnellen, sättigenden Abendessen? Am besten ein heimeliges Gericht, das dich von innen wärmt? Dann ist dieses vegane Chili sin Carne genau das Richtige für dich. Es muss eben nicht immer Fleisch und die große Kochakrobatik sein. Dank eiweißreicher Sojaschnetzel und einer ordentlichen Portion Hülsenfrüchte kommt dieses Chili sin Carne vegan und mit einer Menge Sättigung daher. Auf den typischen Chili-Geschmack musst du natürlich auch nicht verzichten, denn feurige Gewürze lassen sich das Spektakel nicht entgehen! Und das Beste: Du brauchst kaum etwas zu tun und hast umso mehr Zeit für dich und deine Couch. Also worauf wartest du noch? Einfach alle Zutaten rein in einen Topf und dampfend heiß genießen. Extra Tipp Noch mehr Zeit gewinnst du, wenn du gleich die doppelte Portion kochst. Am nächsten Tag schmeckt dein Chili sin Carne nämlich noch besser und es eignet sich super zum Mitnehmen. Unser Tipp Kochen leicht gemacht Bist du bereit für edle Multitalente? Mit unserem 4-teiligen Edelstahl Topfset by Tim Mälzer bist du für jede Küchen-Action bestens ausgestattet. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 Für das Chili Sojaschnetzel in Gemüsebrühe und Sojasauce ca. 15 Minuten einweichen. Reis nach Packungsanleitung zubereiten. 2 Zwiebel schälen und fein würfeln, Chilischote in feine Ringe schneiden. Paprika waschen, entkernen und kleinschneiden. 3 In einem großen Topf Öl erhitzen und Zwiebel und Chili darin anschwitzen. Sojaschnetzel dazugeben und scharf anbraten. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Kurkuma, Cayennepfeffer und Zimt würzen und ca. 2 Minuten mitrösten. Tomatenmark einrühren, mit Tomaten ablöschen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 4 Paprika, Kidneybohnen und Mais mit in den Topf geben und weitere 5 Minuten garen. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. 5 Veganes Chili sin Carne mit Reis servieren und mit Sojajoghurt, Koriander und Sesam garnieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Mehr Rezepte sin Carne! Veganes Gulasch mit Kartoffeln Sellerieschnitzel mit Avocado-Mayo Tofu-Lasagne – vegan Druckansicht Das könnte dich interessieren Veganes Chili sin Carne mit Soja-Hackfleisch Jetzt lesen Vegane Burrito Bowl mit Tofu und Tomaten-Limetten-... Jetzt lesen Vegane Burritos mit Grillgemüse und Quinoa Jetzt lesen Mexikanische Tortilla Chips – maisgelbe Dreiecke z... Jetzt lesen Mexikanische Küche: 18 bunte Feste für die Sinne Jetzt lesen Nach oben