Vorbereiten 10 Min. Ruhen 16 Std. Zubereiten 30 Min. Niveau Mittel Zutaten für 6 Brötchen Für den Vorteig (Biga) 140 g Mehl Type 550 80 ml Wasser 5 g frische Hefe Für den Hauptteig 170 g Mehl Type 550 140 g kaltes Wasser 8 g Salz 3 g frische Hefe Besonderes Zubehör Küchenmaschine oder Handmixer Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Frederik Wußler Earl of Booze & Bacon Freddy mag alles, was mit Fleisch, Grill, Bier und Spirituosen zu tun hat. Er hat als Koch, Barkeeper und Barista gearbeitet und tüftelt in der Springlane Testküche täglich an spannenden neuen Rezepturen. Nach einem langen Tag findet man ihn in den Cocktailbars der Stadt oder im Springlane Keller, in dem er mit Kollegen Bier braut, fachsimpelt und den Gärbottichen mit der Gitarre Rockballaden vorträllert. Beschreibung Backen Brot & Brötchen Italien Hach, bella Italia! Wat hasse‘ nich immer für leckere Kulinaritäten in petto. Klar denkt jeder erst einmal nur an Pizza und Pasta. Aber besonders das italienische Ciabatta Brot ist hier bei uns im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Egal ob als Laib, kleine Brötchen mit Kräuterbutter, Bruschetta-Fundament oder halt richtig gute Burger-Buns. Der leicht blass anmutende Brotteig besitzt außen eine krosse Kruste und ist innen schön grobporig und fluffig. Beste Eigenschaften also, um Ciabatta in Brötchen-Form zu rollen und unschlagbare italienische Buns daraus zu backen. Der einzige Nachteil ist der dezente Zeitaufwand, den es aber einfach braucht, um verdammt gutes Brot bzw. Brötchen herzustellen. Gut Brot will Weile haben, oder so ähnlich. Und in Italien laufen die Uhren sowieso weitaus relaxter als bei uns. Da hilft nur eins! Teig kneten und Vino aufmachen. Aber hey, das Ergebnis spricht für sich und ist jede Minute des Wartens wert. Füllt sich erst deine Küche mit dem Geruch von frisch Gebackenem, ist eh jede zermürbende und schweißtreibende Minute des Teigknetens vergessen. Mach ma‘ „doppio“: Du kannst direkt die doppelte oder dreifache Menge ansetzten und die fertig gebackenen Ciabatti einfrieren. Ein frisches Stück italienischen Brotes macht sich auch beim sonntäglichen Frühstück mehr als buono. Zubereitungsschritte 1 Am Vortag: Für den Vorteig (Biga) Hefe und Wasser mit Hilfe einer Gabel vollständig verrühren und in einer Schüssel zum Mehl geben. Alles miteinander verrühren, bis ein leicht flüssiger, klebriger Teig entsteht. 2 Abgedeckt bei Zimmertemperatur 12 Stunden gehen lassen. 3 Am nächsten Tag Hefe, Wasser und Salz vollständig miteinander verrühren. Mit Mehl zum Vorteig geben und 10 Minuten in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät kneten, bis sich die Zutaten geschmeidig verbinden. In einer Schüssel abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. 4 Teig leicht platt drücken, in die Länge ziehen und dreifach falten. Zurück in die Schüssel legen und 1 Stunde abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen. 5 Teig vorsichtig falten und leicht die Luftblasen aus dem Teig drücken. Abgedeckt 1 weitere Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. 6 Teiglinge á 100-110 Gramm portionieren. Mit der hohlen Hand rund rollen (schleifen) und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Abgedeckt bei Zimmertemperatur nochmals 1 Stunde ruhen lassen. 7 Backofen auf 240 °C Umluft vorheizen. Buns ca. 25 Minuten backen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Voll aufgegangen – So backst du die besten Burger Buns zu Hause Stapelware – Verdammt gute Burger selber machen So machst du fantastisches Dry Aged Steak zu Hause Der große Spareribs Guide – so bereitest du weltklasse Rippchen zu Hause zu Unser Tipp Deine neue beste Freundin Mit der Küchenmaschine Frida von Springlane Kitchen zauberst du jeden Tag süße Brötchen. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 4,5-Liter-Edelstahlschüssel und 1000 Watt starkem Motor wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Ost-Berliner Currywurst Jetzt lesen T-Bone Steak mit Kräuterbutter vom Beefer Jetzt lesen Auf die Faust – Little Italy Burger Jetzt lesen Auf die Faust – Sous Vide Schweinebauch Burger Jetzt lesen Auf die Faust – Grilled Beef Sandwich Jetzt lesen Please enable JavaScript to view the comments powered by Disqus. Nach oben