Ruhen 150 Min. Zubereiten 80 Min. Niveau Mittel Zutaten für 6 Croissants Für den Blätterteig 42 g frische Hefe 50 g Zucker 310 ml Wasser 500 g Mehl (Type 405) 1 Teelöffel Salz 250 g kalte Butter 1 Eigelb Besonderes Zubehör Küchenmaschine Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Stück) Kalorien 644.2 Kohlenhydrate 67.8 Fett 63.2 Eiweiß 9.9 Circo Fellenberg Chef de Cuisine Als gelernter Koch und Hotelbetriebswirt ist Circo mit seinen 20 Jahren geballter Gastronomie-Erfahrung – mit dem ein oder anderen Stern – schon fast ein alter Hase im Geschäft. Österreich, Schweiz, Island, Sylt, Schweden, Hongkong sind nur ein paar Stationen seiner bisherigen Laufbahn. Mit seiner leidenschaftlichen Art versprüht er in der Springlane-Kitchen täglich Gute-Laune-Vibes und bringt die Magazin-Rezepte mit fundiertem Wissen und kleinen „Geheim-Tricks“ zu Zubereitung, Geschmack und Lebensmittelkunde auf ein höheres Level. Beschreibung Backen Frankreich Frühstück & Brunch Gebäck Vegetarisch Ein herrlich buttriges Croissant mit einem Klecks Haselnusscreme ist deine Sonntagsbelohnung nach einer stressigen Woche. Aber dafür extra Croissants selber machen? Es wird sich lohnen – versprochen! Was du dafür tun musst? Einfach dein Glück in die Hände dieses Rezepts legen und Step by Step deine ersten Croissants selber machen. Wollen wir wetten, dass es nach dem ersten buttrigen Biss, nicht das letzte Mal in der französischen Backstube war? Diese Croissants sind nicht nur sündig lecker und schmecken wie das Original, sondern sind dabei sogar idiotensicher. Mit diesem Rezept überwindest du deine Ehrfurcht vor selbstgemachtem Blätterteig und kannst bei deinen Liebsten mächtig Eindruck schinden. Und damit sich die Mühe auch doppelt lohnt, mache gleich eine größere Portion. Füll dein Gefrierfach mit diesen goldenen Gebäckstücken und lass dich jeden Sonntag aufs Neue geschmacklich in dein Lieblingscafé nach Frankreich katapultieren! Zubereitungsschritte 1 Für den Blätterteig einen klassischen Hefeteig ansetzen. Hefe mit Zucker in lauwarmem Wasser auflösen, bis kleine Bläschen an der Oberfläche entstehen. 2 Mehl und Salz in einer großen Schüssel oder Rührschüssel einer Küchenmaschine vermischen. Eine Mulde formen, Hefewasser hineingeben und alles mit den Händen oder mithilfe einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Teig mit etwas Mehl bestäuben und mit einem feuchten Küchentuch bedecken. Teig 30 Minuten im Kühlschrank gehen lassen. 3 Kalte Butter aus dem Kühlschrank holen, auf ein Stück Backpapier legen, Backpapier über der Butteroberseite umklappen und an den Seiten einschlagen. Butter vorsichtig rechteckig ausrollen und wieder in den Kühlschrank legen. Dabei anfangs eher drücken statt rollen, damit die Butter nicht bricht. Bestenfalls nicht zu groß und dünn ausrollen, denn je größer die Butterplatte, desto größer musst du den Teig im nächsten Schritt ausrollen. 4 Butterplatte aus dem Kühlschrank holen und Backpapier vorsichtig entfernen. Kalten Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Rolle ihn so groß aus, dass er etwas mehr als doppelt so groß, wie deine Butterplatte ist. 5 Kalte Butter auf die obere Hälfte des Rechtecks legen und mit dem unteren Teil zudecken. Arbeitsfläche erneut bemehlen und den Teig vorsichtig wieder rechteckig ausrollen. Dabei versuchen, die Butter beim Rollen gleichmäßig mit zu verteilen. Den Teig nun das erste Mal falten. Nimm dazu 1/3 des Teigs und klappe ihn von der kurzen Seite aus zur Mitte um. Wiederhole das mit der anderen Seite. Das war die erste Tour. 6 Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 30-60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Für die zweite Tour Teig aus der Folie befreien und mit der kurzen Naht zum Körper drehen. Rechteckig ausrollen und wie im Schritt zuvor zwei mal von der kurzen Seite falten, wieder in Folie einschlagen, dann kühlen. Insgesamt 4-6 Mal wiederholen. 7 Backblech mit Backpapier auslegen. Fertigen Teig ein letztes Mal auf bemehlter Fläche ausrollen und Dreiecke aus dem Teig schneiden. Teigdreiecke von der kurzen Seite zur Spitze hin aufrollen. Croissants der Länge nach Halbmondförmig biegen und mit Abstand auf das Backblech setzen. Ein feuchtes Tuch über die Teiglinge legen und noch einmal 30 Minuten gehen lassen. 8 Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen. Croissants mit Eigelb bepinseln und 20 Minuten im heißen Ofen goldbraun backen. 9 Croissants leicht auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und warm servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Mehr Frühstücksgebäck zum Verlieben Zimtduft und warme Sonntagsbrötchen! Schnelle Zimt-Zupf-Brötchen Kardemummabullar: Schwedische Kardamomschnecken Frühstücksmuffins mit Blaubeeren Babka mit Brombeermarmelade Druckansicht Das könnte dich interessieren Backen mit Butter: 28 süße und herzhafte Rezepte a... Jetzt lesen Frühstücks-Granola – glutenfrei Jetzt lesen Marmeladen-Rezepte: 20 Ideen für selbstgemachten F... Jetzt lesen Haselnussmus Jetzt lesen Süßer Hefeteig – Grundrezept für fluffige Hefezöpf... Jetzt lesen Nach oben