Vorbereiten 15 Min. Zubereiten 40 Min. Niveau Leicht Zutaten für 12 Stück 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal 100 g weißer Zucker 100 g brauner Zucker 1 Orange (abgeriebene Schale) 2 Teelöffel Zimt 1 Teelöffel Vanillearoma 1 Esslöffel Butter (zum Einfetten) Besonderes Zubehör 12er Muffinform Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Beschreibung Backen Blätterteig Frühstück & Brunch Muffins Kann der Tag besser beginnen, als mit einem warmen, duftenden Croissant? Ja kann er. Und zwar mit einem Muffin aus knusprigem Blätterteig – gefüllt mit einer orangigen Zimt-Zucker-Mischung. Die gute Nachricht für alle Langschläfer unter uns: Bei diesem Rezept ist es vollkommen ok, wenn du zu Blätterteig aus dem Kühlregal greifst. Also keine Ausreden: Los – Aufstehen! Zubereitungsschritte 1 Backofen auf 180 °C vorheizen. Muffinform einfetten. Blätterteig aus der Packung nehmen und ausbreiten. Mit einem Nudelholz etwas größer ausrollen. 2 Für die Füllung weißen Zucker, braunen Zucker, 1 TL Orangenschale, Zimt und Vanillearoma miteinander vermengen. Füllung auf dem Blätterteig verteilen und leicht andrücken. Am Rand jeweils 1 cm frei lassen. 3 Teig von der langen Seite her aufrollen. Rolle in 12 gleichgroße Stücke schneiden. Teigstücke in die Muffinform geben und im heißen Ofen ca. 40 Minuten backen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Tipp: Falls du deinen Blätterteig doch lieber selber machen möchtest, gibt's hier eine Anleitung dafür. Druckansicht Das könnte dich interessieren Blueberry-Muffins wie aus dem Coffeeshop Jetzt lesen Zimt-Zupfbrot – willkommen im Gebäck-Himmel Jetzt lesen Schneller Coffee Cake mit Zimt Jetzt lesen Nusszopf Jetzt lesen Vanille-Muffins mit Himbeermarmelade Jetzt lesen Nach oben