Vorbereiten 40 Min. Zubereiten 60 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Personen 1 kg leicht mehlige Erdäpfel (Kartoffeln) 1 kg Schweinsfilet Salz einige Stängel Petersilie 1 Zitrone 1 Teller Mehl 2 Eier 1 Teller Semmelbrösel 300-400 g Schweineschmalz Für das Thymiansalz 4 Zweig(e) Thymian 1/2 Bio-Zitrone (abgeriebene Schale) 1 Teelöffel Kampottpfefferkörner (echter roter Pfeffer) oder schwarzer Pfeffer 2 Esslöffel Salzflocken (Maldon Sea Salt) Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Frau Ziii Familienmensch, Wienerin - und in der Foodblog-Szene eine feste Größe. Beschreibung _ 3 Foodblogger Hauptspeise Österreich Streetfood Unter der goldbraunen Panier der kleinen Häppchen verstecken sich zarte Medaillons vom Schwein. Ich fände es einen schweren Fehler, das zarte Filet dünn zu klopfen. Dick geschnitten und paniert bleiben die Dukatenschnitzerl beim Ausbacken im Kern rosa und saftig. Abgesehen von seinen inneren Werten sehen die Goldstücke ohne Klopferei auch rein äußerlich mehr nach ihren Namensvettern aus, nämlich nach Dukaten. Die Ähnlichkeit mit Nuggets ist zwar nicht zu leugnen, aber es ist eben nicht alles Gold, was glänzt! Zubereitungsschritte 1 ERDÄPFEL KOCHEN Die Erdäpfel waschen, mit reichlich kaltem Wasser aufsetzen und je nach Größe 25-30 Minuten kochen. Mit einem spitzen Messer einstechen und prüfen, ob sie gar sind, jedoch nicht zu weich werden lassen. Anschließend abseihen und kalt abspülen. Die noch lauwarmen Erdäpfel schälen und in daumendicke Scheiben schneiden. 2 THYMIANSALZ Die Thymianblätter von den Stängeln zupfen und einen knappen Teelöffel davon zur Seite legen. Zitronenschale mit den Thymianblättchen in einem schweren Mörser zerstoßen. Die Pfefferkörner dazugeben und grob mahlen. Dann ein Drittel vom Salz einarbeiten. Zerstoßen Sie es dabei nicht allzu fein. Die restlichen Salzflocken und Thymianblättchen mit einem Löffel unterrühren. 3 VORBEREITUNGEN Das Backrohr zum Warmhalten auf 70 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Schweinsfilet mit Küchenpapier trocken tupfen und in daumendicke Scheiben schneiden. Leicht salzen. Die Petersilienblätter von den Stängeln zupfen und beiseitestellen. Die Zitrone in Spalten schneiden. 4 PANIEREN UND AUSBACKEN Die Fleischscheiben nacheinander in Mehl, Eiern und Semmelbröseln panieren. Zuerst die Erdäpfel, dann die Petersilienblätter und zuletzt das Fleisch im heißen Schmalz ausbacken. Bereits fertige Stücke lassen sich im Backrohr warm halten. Allerdings sollte das Fleisch im Inneren zart rosa bleiben und daher so schnell wie möglich serviert werden. 5 SERVIEREN Alles Gebackene in einem Strohkörbchen oder einem Papierstanitzel (Papiertüte, z.B. aus Zeitungspapier) servieren. Dukaten und Braterdäpfel abwechselnd einschichten. Mit den frittierten Petersilienblättern und Zitronenspalten garnieren und mit Thymiansalz bestreuen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Susanne Zimmel – Wiener Küche Von Kaffeehauskultur bis hin zu böhmisch und ungarisch inspirierten Genüssen – das kulinarische Wien zeigt sich vielseitig. Insbesondere wenn es von Susanne Zimmel alias „Frau Ziii“ mal klassisch, mal modern interpretiert in über 90 Rezepten vorgestellt wird. Die charmante Foodbloggerin, bekannt durch ihren Blog „Ziii kocht...was“, bietet außerdem persönliche Einblicke und Hintergrundgeschichten zur Wiener Kochtradition. Jetzt ansehen Extra Tipp Sie können das Gewürzsalz in einem Glas mit Schraubverschluss auch längere Zeit aufheben. Allerdings verliert es zunehmend an Aroma. Druckansicht Das könnte dich interessieren Überbackene Topfenpalatschinken Jetzt lesen Wiener Wirtshausgulasch Jetzt lesen Sehr spezielle Krautwickel Jetzt lesen Kaiserschmarrn Jetzt lesen Lust auf Wiener Küche? Lerne Frau Ziiis Kochbuch k... Jetzt lesen Nach oben