Laura Klöser Wohlfühl-Köchin Laura liebt die traditionelle Küche vom Sonntagsbraten bis zum Käsekuchen. Wenn sie ein gutes Rezept gefunden hat, hebt sie es gern auf das nächste Level und gibt ihm einen neuen Dreh. In der Küche darf dabei eines nie fehlen: gute Musik! Beschreibung Eier Frühstück & Brunch Schnell & einfach Manchmal vollzieht sich im Ofen wirklich Magisches. Das trifft auf kaum ein Gericht so zu wie auf Dutch Babies. Eigentlich handelt es sich dabei nur um einen Pfannkuchen, der samt Pfanne – und sehr viel Butter – in den heißen Ofen gestellt und gebacken wird. Wenn du nach 18 Minuten wieder in die Röhre schaust, wirst du deinen Augen nicht trauen: Der einfache Teig hat sich in ein Wölkchen verwandelt. Leider ist der Zauber aber schnell wieder vorbei, denn das Dutch Baby fällt leicht in sich zusammen, also: schnell sein! Die Fluffigkeit kommt nicht von ungefähr: Die Dutch Babies bestehen aus 4 mal so vielen Eiern wie ein normaler Pfannkuchen. In reichlich Butter bauscht sich der Teig im Ofen wunderbar auf. Deswegen macht dich auch schon ein Pfannkuchen pappsatt. Inhaltsverzeichnis1Woher kommt der Dutch-Baby-Pfannkuchen?2Das Grundrezept: Dutch Baby aus dem Ofen3Himbeer Dutch Baby mit Lemon Curd4Dreierlei herzhafte Dutch Babies5Schoko Dutch Baby6Chai Dutch Baby mit Ingwer-Cranberries Woher kommt der Dutch-Baby-Pfannkuchen? Auch wenn Dutch Babies gerade schwer angesagt sind, ist das Rezept schon einige Jahrzehnte alt. Das amerikanische Sunset Magazine berichtete bereits 1960 vom Manca’s Café in Seattle, dessen Inhaber Victor Manca als der Erfinder des Gerichts bezeichnet wird. Der Name führt dabei fälschlicherweise in die Niederlande. Es wird vermutet, dass eine der Töchter des Inhabers mit „Dutch“ eine falsche Übersetzung für „Deutsch“ einführte, angelehnt an den deutschen Pfannkuchenteig. Bis zur Schließung Mitte der 1950er-Jahre waren Dutch Babies das Markenzeichen des Cafés. Das Grundrezept: Dutch Baby aus dem Ofen Aller Anfang ist einfach. Mit diesem Grundrezept wird sich dein Dutch Baby im Backofen prächtig entwickeln. Bestäube es einfach schnell mit Puderzucker und mach dir selbst eine kleine Freude. Zum Rezept Dutch Baby: Luftiger Pfannkuchen aus dem Ofen Himbeer Dutch Baby mit Lemon Curd Fruchtige Himbeer trifft süße Zitrone und heraus kommt: Ein fluffiger Himbeer Dutch Baby Pancake. Farblich und geschmacklich ist dieses leckere Frühstück von Kopf bis Fuß auf Sommer eingestellt. Zum Rezept Himbeer Dutch Baby mit Lemon Curd Dreierlei herzhafte Dutch Babies Dutch Babies sind sogar so magisch, dass sie auch herzhaft schmecken. Probier diese Toppings mit Räucherlachs, Bacon und Ei oder Avocado und Serranoschinken. Zum Rezept Herzhafte Dutch Babies Schoko Dutch Baby Schokolade geht wirklich immer, auch im Dutch Baby. Dieser Pfannkuchen kommt fast ohne Zucker im Teig aus und eignet sich daher auch für herzhaften Belag wie Schinken. Zum Rezept Schoko Dutch Baby Chai Dutch Baby mit Ingwer-Cranberries Wenn es mal etwas extravagantes zum Frühstück sein darf, probier diesen Teig mit Chai-Gewürzen. Zu den orientalischen Aromen passen die Cranberries, die du in Ingwersirup kochst, hervorragend. Zum Rezept Chai Dutch Baby mit Ingwer-Cranberries Leckere Ideen für dein Frühstück Porridge vorbereiten: So einfach bereitest du das Sattmacher-Frühstück zu Dein Frühstück to go: Muffins mit Blaubeeren Frühstücks-Banana-Split mit Frozen Quark und Müsli Druckansicht Das könnte dich interessieren Brunchrezepte: 30 Ideen für deinen Sonntagmorgen Jetzt lesen Ab ins Loch! Frühstücksei im Bagel Jetzt lesen Bayrisches Frühstück mit selbstgemachten Brezeln Jetzt lesen Mehr als Frühstück! 23 Rezeptideen für Eier-Fans... Jetzt lesen French Toast zum Frühstück: Arme Ritter mit Mokka... Jetzt lesen Nach oben