Eierlikörberliner

Eierlikör Berliner mit Eierlikör-Glasur liegen auf hellem Untergrund
Vorbereiten
110 Min.
Zubereiten
15 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Dreifach hält besser. Deswegen kommt der Eierlikör bei diesen Berlinern in den Teig, in die Füllung und in die Glasur! Superlecker und heiß begehrt an Silvester, Karneval und an jedem Tag mit Krapfen-Heißhunger.

Zubereitungsschritte

1
Vanilleschote längs halbieren und Mark mit der Rückseite des Messers herauskratzen. Zitronenschale abreiben. Milch in einem kleinen Topf lauwarm erhitzen und Hefewürfel darin auflösen. Mehl, Vanille, Eier, Eierlikör, Zitronenschale, Zucker, Salz und Butter zu einem glatten Hefeteig verkneten. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
2
Für die Füllung 200 ml Milch in einem Topf mit Zucker aufkochen. Die restliche Milch mit Ei, Eierlikör und Puddingpulver verrühren und unter stetigem Rühren in die heiße Milch geben. Bei geringer Hitze eindicken lassen und vom Herd nehmen. Mit Frischhaltefolie bedecken und auskühlen lassen.
3
Hefeteig durchkneten und 3 cm dick ausrollen. Mit Ausstecher oder einem Glas Kreise ausstechen. Backblech mit Backpapier auslegen, Teiglinge darauf verteilen und ca. 30 Minuten gehen lassen.
4
Fett in einem großen Topf auf 180 °C erhitzen. Teiglinge portionsweise 30 Sekunden von jeder Seite braun backen und herausheben. Auskühlen lassen.
5
Füllung in die Spritze oder Spritzbeutel geben und Berliner füllen.
6
Puderzucker und Eierlikör zu einem dicken Guss verrühren und Berliner damit überziehen.
7
Schokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen und Berliner verzieren.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Eierlikör Berliner mit Eierlikör-Glasur liegen auf hellem Untergrund

Extra Tipp

Dieses Rezept kannst du auch mit anderen Cremelikören wie Baileys oder Amarula abwandeln.

Nach oben
Nach oben