Vorbereiten 10 Min. Zubereiten 100 Min. Niveau Leicht Zutaten für 2 Portionen Für die Ente 2 Entenbrustfilets (à 200 Gramm) 1 Zweig(e) Rosmarin 1 Knoblauchzehe Pfefferkörner, Salz Für das Kartoffel-Sellerie-Püree 300 g mehligkochende Kartoffeln 200 g Knollensellerie 80 g Butter 70 ml Milch 50 ml Sahne geriebene Muskatnuss Salz, Pfeffer Für die Portweinsauce 100 ml Geflügelfond 50 ml Sauerkirschsaft 2 Esslöffel Sauerkirschen 50 ml Portwein 1 Esslöffel Öl 1/2 Zitrone Zucker Salz, Pfeffer Besonderes Zubehör Sous-Vide-Stick Vakuumiergerät Folienbeutel Kartoffelpresse Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Tanja Silber Heldin der Hausmannskost Wenn Tanja nicht gerade fürs Springlane Magazin schreibt, nimmt sie sich Zeit für ausgedehnte Küchenexperimente. Was nicht fehlen darf: Frische Zutaten, viele Kräuter und eine ordentliche Portion Gelassenheit. Falls was schief geht, gibt es eben hausgemachte Spätzle - die schmecken immer! Beschreibung Geflügel Hauptspeise Sous-vide Weihnachten Es gibt ein magisches Zauberwort, das Entenbrust immer – und ich meine immer – rosa und zart auf den Tisch bringt: „Sous Vide“ Auf den Punkt gegart, darf es auf einem cremigen Bett aus Kartoffel-Sellerie-Püree Platz nehmen und wird zum Schluss mit einer fruchtigen Portweinsauce serviert. Extra Tipp Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Haut am knusprigsten brät, wenn man die Ente nach dem Sous Vide Garen für 10 Minuten in ein Eisbad gibt. Keine Sorge, durch das Anbraten in der Pfanne wird das Fleisch wieder warm und der Gargrad gelingt perfekt. Für noch mehr Küchenzauber 4 gelingsichere Methoden, wie du Entenbrust rosa-zart zubereitest Der ultimative Sous Vide Guide 12 verführerische Gerichte Sous Vide gegart Klassiker aus der Tüte: Sous Vide Ente à l’orange Zubereitungsschritte 1 Wasser in einen Kochtopf füllen und mit Sous Vide Stick auf 65 °C vortemperieren. 2 Silberhaut der Entenbrustfilets entfernen. Rosmarinzweig halbieren. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Entenbrustfilets in separate Folienbeutel legen. Rosmarin, Knoblauch und ein paar Pfefferkörner verteilen. Folienbeutel vakuumieren und einschweißen. Vakuumierte Entenbrustfilets in das heiße Wasser legen und 80 Minuten garen. 3 Kartoffeln und Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden. In einem Topf mit Salzwasser 20-30 Minuten weich kochen. 4 Milch, Sahne und Butter in einem kleinen Topf erwärmen, bis die Butter schmilzt. Weich gekochtes Gemüse abseihen und mit einer Kartoffelpresse zerdrücken. Milch-Mischung mit den zerdrückten Kartoffeln vermengen, bis ein cremiges Püree entsteht. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken. 5 Gegarte Entenbrustfilets aus den Beuteln nehmen. Rosmarin, Knoblauch und Pfefferkörner abstreifen. Hautseite gitterförmig einschneiden. Achte dabei darauf, das Fleisch nicht zu verletzen. Entenbrustfilets mit der Hautseite nach unten in eine kalte Pfanne legen und auf mittlerer Stufe erhitzen. 5-6 Minuten goldbraun anbraten, dabei Hautseite gelegentlich mit ausgelassenem Entenfett beträufeln. 6 Entenbrust entnehmen, in Alufolie einschlagen und beiseitestellen. Ausgelassenes Entenfett abgießen. Bratensatz mit Sauerkirschsaft und Portwein ablöschen und 2-3 Minuten köcheln lassen. Geflügelfond angießen und weitere 3-4 Minuten einkochen lassen. Zitrone auspressen. Sauce mit Zitronensaft, Zucker, Pfeffer und Salz abschmecken. Du kannst die Sauce mit etwas Speisestärke und Butter zusätzlich andicken. Sauerkirschen in die Sauce geben und kurz durchziehen lassen. 7 Entenbrustfilet aufschneiden und mit Kartoffel-Sellerie-Püree und Portweinsauce servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Bring deine Koch-Skills auf den Punkt! Garantiert nie wieder zu trocken, zu rosa oder verkocht: Mit Sous-Vide-Stick Henry bereitest du Fleisch, Fisch, Gemüse und sogar Obst dank exakter Temperatureinstellung, integriertem Timer und Abschaltautomatik punktgenau, aromaschonend und nährstoffreich zu. Henry hebt deine Koch-Skills aufs nächste Level! Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Klassiker aus der Tüte: Sous Vide Ente à l’orange... Jetzt lesen Knusprige Ente in Rotweinsauce Jetzt lesen Rinderfilet Braten mit Pastinakenstampf Jetzt lesen 8 Saucen, die wirklich jeder Hobbykoch meistern so... Jetzt lesen Karpfen-Tempura mit gebratenem Brokkoli und Sobanu... Jetzt lesen Please enable JavaScript to view the comments powered by Disqus. Nach oben