Vorbereiten 10 Min. Zubereiten 30 Min. Niveau Leicht Zutaten für 2 Portionen 2 kleine Entenbrustfilets (etwa 380 g; am besten Bioqualität) Salz frisch gemahlener Pfeffer Sauce 2 Schalotten 1/4 l kräftiger Rotwein 150 ml Entenfond (aus dem Glas; oder Brühe) evtl. etwas gemahlener Zimt 100 g kernlose Weintrauben etwas dunkler Saucenbinder Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Beschreibung Geflügel Hauptspeise Weihnachten Mit der samtigen Sauce aus Rotwein, Trauben und Zimt hat die rosa gebratene Entenbrust beste Begleitung. Auch interessant Entenbrust zubereiten – 3 Methoden für zart-rosa Entenbrustfilet Gebratene Entenbrust mit pochierten Quitten Geräucherte Entenbrust auf Feldsalat mit Orangen-Vinaigrette Entenbrust Sous Vide mit Portweinsauce und Pastinakenpüree Zubereitungsschritte 1 Den Backofen auf 180 °C, Umluft 160 °C, Gas Stufe 3 vorheizen. 2 Die Entenbrustfilets abspülen und gut trocken tupfen. In einer Pfanne ohne weitere Fettzugabe zuerst auf der Hautseite, dann auf der Fleischseite kurz anbraten. Salzen und pfeffern. 3 Die Filets auf den Rost des Backofens legen (eine kleine ofenfeste Form zum Auffangen des Fleischsaftes darunterstellen) und in den heißen Backofen schieben. Etwa 10 Minuten (dann ist die Entenbrust innen rosa) oder etwas länger braten. 4 Für die Sauce: Schalotten abziehen, fein würfeln. Im Bratfett von der Entenbrust andünsten. Wein und Fond dazugießen. Bei großer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. 5 Die eingekochte Sauce durch ein Sieb gießen und mit Salz, Pfeffer und eventuell einer Prise Zimt abschmecken. 6 Trauben abspülen, von den Rispen streifen, eventuell halbieren und in der Sauce erhitzen. Den ausgetretenen Fleischsaft von der Entenbrust aus dem Backofen unter die Sauce rühren. 7 Die Sauce nochmals aufkochen und mit etwas Saucenbinder andicken. 8 Die Entenbrustfilets in Scheiben schneiden und mit der Sauce anrichten. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Auch interessant Weihnachtsmenü – 25 Ideen von klassisch bis vegan Druckansicht Das könnte dich auch interessieren Entenbrustburger mit Rotkrautsalat und Birne Jetzt lesen Niedliche Rentier-Cake-Pops zu Weihnachten Jetzt lesen Weihnachtsgans mit Apfelrotkohl und Kartoffelklöße... Jetzt lesen Veganes Pilzragout mit dreierlei Gemüseplätzchen Jetzt lesen Der ultimative Sous Vide Guide Jetzt lesen Nach oben