Vorbereiten 20 Min. Zubereiten 80 Min. Niveau Leicht Zutaten für 6 Portionen Für den Hackbraten 3 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 2 Möhren 10 Eier 1500 g Hackfleisch (Rind- und Schwein) 5 Esslöffel Semmelbrösel 4 Esslöffel Senf 2 Zweig(e) Petersilie 1 Esslöffel Majoran 1 Teelöffel Kümmel (gemahlen) Salz, Pfeffer Besonderes Zubehör Gusseiserne Kastenform Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 682.7 Kohlenhydrate 13.4g Fett 47.2g Eiweiß 49.8g Circo Fellenberg Chef de Cuisine Als gelernter Koch und Hotelbetriebswirt ist Circo mit seinen 20 Jahren geballter Gastronomie-Erfahrung – mit dem ein oder anderen Stern – schon fast ein alter Hase im Geschäft. Österreich, Schweiz, Island, Sylt, Schweden, Hongkong sind nur ein paar Stationen seiner bisherigen Laufbahn. Mit seiner leidenschaftlichen Art versprüht er in der Springlane-Kitchen täglich Gute-Laune-Vibes und bringt die Magazin-Rezepte mit fundiertem Wissen und kleinen „Geheim-Tricks“ zu Zubereitung, Geschmack und Lebensmittelkunde auf ein höheres Level. Beschreibung Deutschland Eier Hauptspeise Rind & Kalb Ein klassischer Hackbraten ist doch immer wieder etwas Feines! Da muss ich direkt an das gute alte Sonntagsessen bei Oma denken. Und Oma hat ganz sicher den besten Hackbraten gemacht, das ist doch klar! Mein Highlight war immer das gekochte Ei in der Mitte. Aber was ich mich schon als Kind gefragt habe: Warum eigentlich falscher Hase? Weißt du’s? Tatsächlich kam damals traditionell als Sonntagsbraten Hase auf den Tisch – ähnlich wie Schweinebraten. Nachdem Hasen dann unter Naturschutz gestellt wurden, mussten sich die Menschen etwas anderes ausdenken: Geboren war falscher Hase aus Schweine- und Rinderhack. Na ja, in der Backform gebacken ähnelt er zumindest im entferntesten Sinne einem Hasenrücken. Nun aber genug geschnackt: Du kannst deinen saftigen Hackbraten sicher kaum noch erwarten. So gelingt er dir wie bei Oma! Unser Tipp Deine Gusseisen Kastenform für unendliche Backfreuden Mit unserer Gusseisen Kastenform inklusive passendem Deckel backst du nicht nur knuspriges Mehrkornbrot oder saftigen Obstkuchen, sondern auch saftigen Braten! Dank ihres schicken Designs sorgst du außerdem für wahre Augenschmäuse auf deiner Sonntagstafel. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Möhren schälen und fein raspeln. 2 Hälfte der Eier 8 Minuten hartkochen, schälen und beiseitestellen. Petersilie fein hacken. 3 Zwiebel- und Knoblauchwürfel mit Hackfleisch, Semmelbröseln, Möhrenraspeln, übrigen Eiern, Senf, gehackter Petersilie, Majoran, gemahlenem Kümmel, Salz und Pfeffer vermengen. Zu einer homogenen Masse verkneten. 4 Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gusseiserne Kastenform gut einfetten. Hackmasse zur Hälfte in die Kastenform geben, dabei gut festdrücken, um Lufteinschüsse zu vermeiden. Hart gekochten Eier mittig und hintereinander auf der Hackmasse platzieren. Mit restlicher Hackmasse bedecken und wieder gut festdrücken. 5 Falschen Hasen für 45 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen geben. Herausnehmen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen. Wieder in den Ofen geben und 10 Minuten zu Ende garen, damit der Hackbraten gleichmäßig braun ist. 6 Hackbraten mit einem scharfen Messer anschneiden und servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Eine Portion entspricht 2 Scheiben. Dein falscher Hase soll einen gleichmäßigen Eianschnitt haben? Dann plan am besten 2 weitere Eier ein und trenne das jeweils vordere und hintere Ende ab. Die Reste kannst du z. B. super für einen Eiersalat verwenden. Dazu passt ... Cremiges Kartoffelpüree – so wird es besonders fluffig Glasierte Möhren Jus – so machst du die intensive Bratensauce selber Steckrübenmus Druckansicht Das könnte dich interessieren Schweinebraten – saftig & zart Jetzt lesen Frikadellen mit Pastinaken-Kartoffel-Püree und bun... Jetzt lesen Rinderschmorbraten mit Rotweinsauce Jetzt lesen Rinderfilet mit Barolosauce Jetzt lesen Wildschweinrücken mit Spitzkohl, Speck und Apfel Jetzt lesen Nach oben