Feuerzangenbowle

Feuerzangenbowle mit entzündetem Zuckerhut und Rum
Vorbereiten
10 Min.
Ruhen
60 Min.
Zubereiten
20 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Wenn es allmählich kalt und frostig wird, du deine Strickmütze aus dem Schrank kramst und die tristen Straßen in festliches Licht getaucht werden … ja dann ist endlich wieder Zeit für Feuerzangenbowle. Dann heißt es: raus auf den Weihnachtsmarkt und dem festlichen Spektakel beim Entzünden des in Rum getränkten Zuckerhuts aus den hölzernen Buden zuschauen. Aber vom Zusehen allein wird einem natürlich nicht warm. Da muss schon das ein oder andere Tässchen in den Händen liegen. Das altdeutsche Traditions-Getränk zaubert aber auch bei dir zu Hause aus einem gemütlichen Umtrunk ein kleines Event. Also lad deine Liebsten ein und macht eure Feuerzangenbowle einfach selbst!

Was du dafür brauchst? Guten Rotwein, weihnachtliche Gewürze, Orangen und Zitronen – und natürlich Rum und Zuckerhut. Zuerst kochst du einen würzigen Wein, der dann durch Rum und Zucker ordentlich zum Glühen gebracht wird. Solltest du kein traditionelles Bowlengefäß besitzen, kein Problem. Eine Cocotte oder ein Topf erfüllen genauso ihren Zweck. Eine Zuckerzange – auch Rechaud genannt – möchte ich dir allerdings wärmstens ans Herz legen. So hat der Zuckerhut einen sicheren Stand und der karamellisierte Zucker kann langsam hineinlaufen. Denn beim Entzünden des hochprozentigen Rums solltest du auf jeden Fall achtsam sein.

Und dann heißt es: „Jeder nor einen wööönzigen Schluck!„, damit dein eigenes Tässchen auch schön voll ist, versteht sich. Für mich gehört der Film-Klassiker „Die Feuerzangenbowle“ von 1944 einfach zum Einstimmen mit dazu. Darauf ein Prösterchen!

Extra Tipp

Der Name stammt übrigens von der metallenen Kaminzange, mit der man früher glühende Kohlen aus dem Feuer entnehmen konnte, um sich seine Pfeife oder Zigarre anzuzünden.

Zutaten für klassische Feuerzangenbowle

Zutaten für klassische Feuerzangenbowle

Zubereitungsschritte

1
Orangen und Zitronen waschen. 1 Orange in Scheiben schneiden und Schale restlicher Zitrusfrüchte grob abschälen. Ingwer mit Schale in dünne Scheiben schneiden.
Schale von Orangen und Zitronen schälen
2
Rotwein in eine Cocotte oder einen Topf füllen und Gewürze, Ingwerscheiben und Schale hinzugeben.
3
Saft von Orangen und Zitronen auspressen und zum Rotwein geben und erwärmen. Den Würzwein etwa 15 Minuten erhitzen (max. 78 °C). Anschließend abgedeckt mindestens 1 Stunde ziehen lassen, damit die Gewürze ihr volles Aroma abgeben können.
4
Den Würzwein erneut erhitzen. Danach durch ein Sieb in ein Bowlengefäß umfüllen oder zurück in die Cocotte gießen. Orangenscheiben hineingeben und Feuerzange mit Zuckerhut über die Bowle setzen. Zuckerhut mithilfe einer Kelle mit erwärmtem Rum tränken.
5
Zuckerhut mit einem Kaminfeuerzeug anzünden und dabei darauf achten, dass entflammbare Gegenstände und Kleidung nicht in der Nähe sind. Den Zucker vollständig schmelzen lassen und bei Bedarf etwas Rum nachgießen.
Feuerzangenbowle mit entzündetem Zuckerhut und Rum
6
Den karamellisierten Zucker in der Feuerzangenbowle gründlich verrühren und optional mit Amaretto verfeinern. Feuerzangenbowle heiß in Gläsern mit Orangenscheibe servieren.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Feuerzangenbowle mit entzündetem Zuckerhut und Rum

Unser Tipp

Ein Bräter - grenzenlose Genussvielfalt

Nicht nur für deftige Eintöpfe oder saftige Braten – unsere Cocottes sind auch perfekt für weihnachtliche Glühgetränke.  Die Gusseisen-Bräter im skandinavischen Design machen dabei nicht nur in deiner Küche eine schicke Figur. Dank ihrer optimalen Wärmespeicherung bleiben deine Leckereien auch noch lange warm und sind jederzeit elegant in Szene gesetzt.

Jetzt ansehen

Nach oben
Nach oben