Vorbereiten 25 Min. Ruhen 25 Std. Zubereiten 40 Min. Niveau Leicht Zutaten für 1 großes Blech Für den Teig 750 ml Wasser 700 g Weizenmehl Type 550 300 g Weizenmehl Type 1050 19 g Salz 10 g Hefe 50 ml Olivenöl Für den Belag 100 g eingelegte schwarze Oliven 100 g eingelegte grüne Oliven 200 g eingelegte Artischockenherzen 1 rote Zwiebel Olivenöl grobes Meersalz frischer schwarzer Pfeffer getrockneter Thymian und Majoran Besonderes Zubehör Küchenmaschine sauberes Küchenhandtuch tiefes Backblech oder große Auflaufform Frischhaltefolie Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 238.2 Kohlenhydrate 35.8g Fett 7.6g Eiweiß 5.5g Julia Rupp Genuss-Handwerkerin Heute backt sie, morgen braut sie und übermorgen schreibt sie das Rezept für's Magazin. Julia ist ausgebildete Bäckergesellin und liebt das Handwerk - nicht nur aus dem Ofen, sondern auch vom Herd. Wenn sie mal nicht die Hände in den Teig oder die Nase ins Kochbuch steckt, dann geht sie gerne Fischen, strickt einen Pullover oder schüttelt das Haupthaar zu guter Live-Musik. Beschreibung Beilage Brot & Brötchen Italien Vegan Einmal Antipasti-Platte zum Mitnehmen bitte! Diese Focaccia mit Oliven und Artischocken liefert dir 2 Spitzenreiter des lecker eingelegten italienischen Gemüses direkt auf die Hand. Denn salzig-saure Oliven und nussig-köstliche Artischocken, würzige Kräuter und knackige Meersalzflocken verfeinern diese fluffige Brotkreation. Als Snack einfach pur oder in Olivenöl gedippt ist es ein Genuss, der Ciabatta und Co. schon mal abhängen kann. Was nicht heißen soll, dass diese Focaccia mit Oliven und Artischocken nicht auch eine tolle Beilage wäre. Zu Fisch, Meeresfrüchten, guten Dips oder am besten: noch mehr Antipasti. Die besten Brot-Beilagen aus deinem Ofen Kräuterbaguette selber machen Fougasse Würziges Zwiebelbaguette Zubereitungsschritte 1 700 ml Wasser, Hefe und beide Mehlsorten in eine große Rührschüssel geben und auf niedriger Stufe 1 Minute kneten. Abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. 2 Restliche 50 ml Wasser und Salz hinzugeben und auf niedriger Stufe 10-12 Minuten kneten. Der Teig sollte glänzen und eine geschmeidige Konsistenz haben. 3 50 ml Olivenöl in ein tiefes Backblech oder eine große Auflaufform geben. Teig mit nassen Händen dazugeben und auf dem Blech dehnen und falten. Dazu je eine Seite des Teiges greifen und nach oben dehnen, dann zur Mitte falten. Blech drehen und mit der nächsten Seite wiederholen, bis der Teig kaum noch dehnbar ist und sich das Olivenöl gut verteilt hat. 10 Minuten ruhen lassen. 4 Den entspannten Teig auf die Fläche des Bleches oder der Auflaufform ausdehnen, mit Frischhaltefolie abdecken und 20 Minuten bei Raumtemperatur reifen lassen. Dann für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. 5 Am Backtag den Ofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. 6 Focaccia aus dem Kühlschrank holen und auf Raumtemperatur kommen lassen. Währenddessen den Belag vorbereiten: Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Oliven und Artischockenherzen abtropfen. 7 Großzügig Olivenöl, Salz, Pfeffer und getrocknete Kräuter auf der Focaccia verteilen. Dann mit öligen, gespreizten Fingern den Teig in regelmäßigen Abständen bis zum Boden des Bleches eindrücken. So entstehen große Blasen an der Oberfläche und das typische Muster mit den Löchern. Die Kräuter und Gewürze gelangen dabei auch ins Innere des Brotes und aromatisieren die Focaccia. 8 Nochmals wenig Olivenöl auf der Focaccia verteilen. Gleichmäßig und großzügig mit Zwiebelringen, Oliven und Artischockenherzen belegen. Größere Belagstücke in die eben eingedrückten Mulden legen. So backen sie in die Focaccia ein und verbrennen nicht. 9 Die Focaccia im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten backen, bis die Unterseite gut gebräunt ist und die Kerntemperatur 95° C beträgt. Ein Blech ergibt etwa 20 Portionen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Laugenstangen selber backen Jetzt lesen Walnussbrot mit selbstgemachter Kräuterbutter Jetzt lesen Hefeteig – 5 Tipps für perfekt fluffigen Teig Jetzt lesen Es wird bunt! Bruschetta mit dreierlei Paprika Jetzt lesen Picknick Snacks: 20 sommerliche Rezepte von süß bi... Jetzt lesen Nach oben