Vorbereiten 45 Min. Zubereiten 120 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Portionen 500 g Steinpilze 1 Schalotte 3 Scheiben luftgetrockneter Schinken 1 Esslöffel Rapsöl 2 Esslöffel Zucker 150 ml halbtrockener Sherry 1 1/2 l Gemüsebrühe 100 g kalte Butter 300 g Crème fraîche Salz Pfeffer Zitronensaft Thymianblätter Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Frank Rosin Sternekoch und Kumpeltyp, der immer wieder beweist: Gutes Essen muss nicht teuer sein. Beschreibung Suppe Vorspeise Steinpilze sind die Könige unter den Waldpilzen und adeln diese Suppe. Dennoch ist die Zubereitungsart ein Grundrezept und für jede Art von Pilzsuppe geeignet – egal, ob mit Pfifferlingen oder Champignons. Zubereitungsschritte 1 Die Pilze putzen und in feine Scheiben schneiden. Die Schalotte schälen. 2 Scheiben Schinken und die Schalotte fein würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Steinpilzscheiben darin anbraten. Ein paar Scheiben zum Anrichten beiseitelegen, Schinken- und Schalottenwürfel in den Topf geben und ebenfalls anbraten. Mit Zucker bestreuen, einmal durchrühren und mit Sherry ablöschen. 2 Die Brühe aufgießen und die Flüssigkeit um ein Viertel einkochen lassen. Das dauert etwa 15 Minuten. Vom Herd nehmen. Butter und Crème fraîche in die Suppe rühren. Alles mit dem Stabmixer schaumig aufrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und etwas Thymian abschmecken. Auf Teller verteilen. Den restlichen Schinken zerzupfen. Die Suppe mit Schinken, Pilzscheiben und Thymianblättchen anrichten. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Pilze nie waschen, weil sie sich vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Lieber mit einem kleinen Messer und/oder einem weichen Küchenpinsel putzen, auch wenn das mehr Arbeit macht. Getrocknete und eingeweichte oder tiefgekühlte und aufgetaute Steinpilze eignen sich ebenfalls für dieses Rezept. Druckansicht Nach oben