Gratin-Rezepte: 20 überbackene Schätze aus dem Ofen

Gratin-Rezepte zum Nachkochen

© trickytine

Beschreibung

Ob mit Hack, Reis oder einfach haufenweise Gemüse – wir lieben unsere Gratin-Rezepte! So bunt sie auch daher kommen, neben unserer Begeisterung haben sie vieles gemeinsam: Sie alle kommen wunderbar geröstet und dampfend aus dem Ofen gewandert. Sie alle haben verschiedene Schlemmerschichten, die wir uns ganz nach unserem Gusto zusammenstellen können. Und du kannst sie alle fantastisch auch noch am nächsten Tag aus der Auflaufform genießen. Von knackiger Käsekruste bis sämige Sauce – dieses Mal haben unsere Foodblogger gleich 20 herzerwärmende Gratin-Rezepte im Gepäck. Ob du nun Fleisch isst, vegetarisch oder vegan lebst oder dich in internationalen Küchen austoben willst: Heiz schon mal deinen Ofen vor, an diesen Leckereien kommst du nicht vorbei!

Extra Tipp

Vorkochen ist voll dein Ding? Dann werde Teil unserer Facebook-Gruppe zum Thema Meal-Prep! Hol dir kostenlose Tipps und lass dich von leckeren Rezeptideen inspirieren.

Süßkartoffel-Gratin mit Salbei

Reih‘ um Reih‘ dem Hochgenuss entgegen… das fällt uns spontan beim Anblick von Denise‘ Süßkartoffel-Gratin ein. Statt im klassischen Fächer landen ihre Süßkartoffelscheiben senkrecht aneinander gereiht in der hübschen gläsernen Auflaufform. Statt Sahne mischt Ziegenfrischkäse mit, zu Muskat gesellt sich Salbei und schon ist der beliebte Klassiker spannend neu aufgesetzt. Zum Rezept

Süßkartoffel-Gratin mit Salbei © Denise Schuster | Foodlovin'

Süßkartoffel-Gratin mit Salbei © Denise Schuster | Foodlovin‘

Kartoffelgratin mit Gruyère, Kabanos und Rosenkohl

Ist bei dir zu Hause die Rosenkohl-Liebe bereits ausgebrochen, oder stößt der nussig-würzige Geschmack nicht gerade auf Beifall? Dabei fahren die kleinen Röschen mit massenhaft guten Nährstoffen auf und stärken gerade im Herbst und Winter die Abwehrkräfte. Deshalb ein schmackhafter Kniff aus dem Hause Vera: Mit würziger Kabanoswurst, kräftigem Gruyère, Gemüse-Liebling Kartoffel sowie Butter und Sahne als Geschmacksträger werden auch die größten Gemüseskeptiker zu Liebhabern. Zum Rezept

Kartoffelgratin mit Gruyère, Kabanos und Rosenkohl © Vera Wohlleben | nicest things

Kartoffelgratin mit Gruyère, Kabanos und Rosenkohl © Vera Wohlleben | nicest things

Rosenkohl Mac & Cheese

Was die Amerikaner können, das können wir doch schon lange – aber mit regionalem Einschlag, bitteschön. Christina lässt sich von der deftigen Küche aus Übersee inspirieren und verwöhnt uns an kalten Tagen (oder solchen, an denen uns einfach nach Seelenschmeichlern ist) mit Comfort Food par excellence: Mac and Cheese mit Rosenkohl! Zum Rezept

Rosenkohl Mac & Cheese © Christina & Stefan Bumann | tinastausendschön

Rosenkohl Mac & Cheese © Christina & Stefan Bumann | tinastausendschön

Hasselback Kartoffelgratin

Jede einzelne Kartoffel in gleich dicke Scheibchen schneiden, um sie dann zu schichten – kann schon mal mühsam sein, oder? Aber keine Sorge, in den ultimativen Knollen-Genuss kommen wir mit Christine trotzdem! Ihr Trick? Statt großen Knollen greift sie zu putzigen Drillingen, die sie nur fix fächerförmig einschneidet. So sparst du dir zusätzlich auch noch die Schichtarbeit. Die wunderbare Sauce aus Crème Fraîche, Sahne und Parmesan umarmt aber trotzdem jede Kartoffel. Gratin-Rezepte sind eben einfach Wohlfühl-Rezepte! Zum Rezept

Hasselback Kartoffelgratin © Christine Garcia Urbina | trickytine

Hasselback Kartoffelgratin © Christine Garcia Urbina | trickytine

Unser Tipp

Deine Ofenformen für perfekte Backergebnisse

Buntes Ratatouille, klassische Lasagne oder würziges Kartoffelgratin? In den Keramik Auflaufformen Misty Cliff präsentierst du all deine Ofenlieblinge besonders stilvoll. Dank ihrer Hitzebeständigkeit bis zu 250°C gelingen all deine Leckereien auf den Punkt gegart und lassen sich mit Hilfe der praktischen Tragegriffe direkt auf deiner Tafel platzieren.

Jetzt ansehen

Shepherd’s Pie mit Süßkartoffeln und Linsen

Die englische Küche steht ja unter dem Verdacht, nicht gerade die wohlschmeckendste zu sein. Vollkommener Quatsch, wie wir finden! Für den zarten Gaumen mag sie nicht gemacht sein, wohlig-warme Leckerbissen für Herz und Seele dagegen bietet sie zuhauf. Und dann auch noch mit der Möglichkeit zur Eigeninterpretation. Beispiel gefällig? Statt der klassischen Dreierschichtung aus Lammhack, Kartoffeln und Teighaube wandern bei den Foodistas Rinderhack, Sellerie, Thymian, Champignons, rote Linsen und Süßkartoffeln in den Ofen. Für den Knack obendrauf sorgt Parmesan – für den nötigen Inspirationsschub bereits die erste Gabel dieses Leckerbissens. Unsere Empfehlung: Unbedingt nachmachen und mit Lieblingszutaten experimentieren! Zum Rezept

Steckrübenauflauf mit Räuchertofu

Was haben wir uns nicht schon an Low-Carb-Lasagnen probiert! Von Aubergine über Zucchini bis hin zu Kohlrabi – alles, was nicht niet- und nagelfest im Gemüseregal lag, haben wir schon zum Nudelersatz umfunktioniert. Und weil das jedes Mal so fantastisch geklappt hat, kommt uns eine weitere Version aus Hannah-Lenas Küche doch gerade recht! Bei ihr geben sich die super gesunde, eisenhaltige Steckrübe, aromatischer Räuchertofu und salziger Fetakäse die Ehre und lassen uns jeden Gedanken an Pasta vergessen. Zum Rezept

Steckrübenauflauf mit Räuchertofu © Hannah-Lena Arnet | Schokoladenpfeffer

Kokos French Toast mit Ahornsirup © Hannah-Lena Arnet | Schokoladenpfeffer

Süßkartoffel-Lauch-Gratin mit Salbei

Saucenlos glücklich! Das ist eindeutig das Motto von Jessicas Süßkartoffel-Lauch-Gratin. In diesem treffen die beiden namensgebenden Gemüsehelden auf frischen Salbei und würzigen Appenzeller, der die Schlemmerschichten auch ganz alleine zum Hochgenuss verbindet. Zum Rezept

Süßkartoffel-Lauch-Gratin mit Salbei © Jessica Diesing | Berliner Küche

Süßkartoffel-Lauch-Gratin mit Salbei © Jessica Diesing | Berliner Küche

Kleiner Spinat-Kartoffel-Auflauf in Blumenform

Für dich soll’s rote Rosen regnen… nun, mit einem Blick in den Himmel ist das wohl leider unrealistisch. Aber was nicht ist, das kann noch werden! Auch wenn die Rosen eventuell etwas an Handarbeit erfordern, leicht grünlich daherkommen und uns nicht auf den Kopf regnen, sondern in den Mund wandern. Dank Annes Erfindungsreichtum kein Problem! Sie kreiert uns die Mini-Version der Gratin-Rezepte aus rosenförmig aufgereihten Kartoffelscheiben und einer würzigen Sauce mit Muskat, Rosmarin und Spinat. Da kann uns doch jeder duftende Blumenstrauß gestohlen bleiben! Zum Rezept

Kleiner Spinat-Kartoffel-Auflauf in Blumenform © Anne Klein | frisch verliebt

Kleiner Spinat-Kartoffel-Auflauf in Blumenform © Anne Klein | frisch verliebt

Parmigiana di Melanzane

Wenn du bei italienischer Schichtarbeit mit Parmesan als Erstes an Lasagne denkst, solltest du dringend einen Blick in Simones Küche werfen! Kein Fleisch, kein Fisch, keine Pasta, ihre Parmigiana di Melanzane führt uns ohne Schnickschnack an ganz schnörkellosen Genuss heran. Im Klartext bedeutet das: Auberginen, Tomaten, Olivenöl, Kräuter und Käse drehen ein Ründchen im Ofen und überzeugen auch ausgemachte Kritiker der Aubergine. Zum Rezept

Parmigiana di Melanzane © Simone Filipowsky | S-Küche Food & Travel

Parmigiana di Melanzane © Simone Filipowsky | S-Küche Food & Travel

Brokkoli & Lachs Gratin

Soulfood, aber mit ein paar Vitaminen, bitte! Wir kennen es nur zu gut: Der Winter hält Einzug, die Kuscheldecke lacht und dazu natürlich das Verlangen nach deftigen Gaumenschmäusen. Alles absolut nicht verwerflich, immerhin geht Wohlfühlen ja durch den Magen. Aber, dass Genießen und gesunde Zutaten sich nicht ausschließen, stellt uns dennoch Daniela unter Beweis. In ihr Gratin wandern saftiger Lachs, nährstoffreicher Brokkoli sowie Sahne und Pecorino für’s Herz. Zum Rezept

Brokkoli & Lachs Gratin © Daniela & Michael Becker | flowers on my plate

Brokkoli & Lachs Gratin © Daniela & Michael Becker | flowers on my plate

Kürbis-Gratin mit Bergkäse und Kürbiskernen

Ob Kürbis-Rezepte wohl jemals langweilig werden? Karins klare Antwort: Niemals! Zu unserem Glück, denn auch wir schwärmen für den leuchtend orangefarbenen König des Herbstes. In diesem Fall wandert er gemeinsam mit würzigem Bergkäse und knackigen Kürbiskernen in den Ofen, wo er uns nach etwas Geduld mit fabelhaften Röstaromen überrascht. Zum Rezept

Veganer Spinat-Kartoffelgratin

Wenn geliebte Klassiker neu interpretiert werden, sind wir immer Feuer und Flamme. Da machen wir bei einem neuen Anstrich für Gratin-Rezepte natürlich keine Ausnahme. Joanas Ofenschmaus kommt ganz ohne tierische Produkte aus, sorgt aber dank Hefeextrakt für Würze, die keine Wünsche offen lässt. Und weil ein Gemüse einfach nie genug ist, mischt eine knallgrüne Schicht aus Spinat auch noch mit. Zum Rezept

Veganer Spinat-Kartoffelgratin © Joana Sonnhoff | Foodreich

Veganer Spinat-Kartoffelgratin © Joana Sonnhoff | Foodreich

Süßkartoffel-Kokos-Gratin

Einfach schichten, Käse streuen und Ofen an? Manchmal wollen wir das Kochen doch auch zelebrieren. Unsere Leckerbissen quasi zu echter Handwerkskunst machen, die dann beinahe zu schön zum Essen sind. Sabrinas und Steffens Süßkartoffel-Kokos-Gratin fällt definitiv in diese Sparte. Werden typische Gratin-Rezepte nach oben geschichtet, reihen sich bei ihrem wunderhübschen Schätzchen Süßkartoffelscheibchen in einer ansehnlichen Schnecke aneinander. Nichts für den schnellen Hunger, dafür aber für das große „Oho!“ am Essenstisch. Zum Rezept

Süßkartoffel-Kokos-Gratin © Sabrina Kiefer & Steffen Jost | Feed me up before you go-go

Süßkartoffel-Kokos-Gratin © Sabrina Kiefer & Steffen Jost | Feed me up before you go-go

Unser Tipp

Die Küchenmaschine für kreatives Kochen

Ausgefallene Foodtrends oder Meal Prep im Alltag? –  Kaia ist die Universal-Küchenmaschine, die dir dabei hilft, sowohl deine Grundbedürfnisse als auch deine wilden Food-Fantasien erfolgreich umzusetzen. Egal ob schicke Sommerrollen, würzige Pestos oder cremige Suppen: Kaia zerkleinert und mixt schneller, als du deinen Freunden von deinen neuen Rezeptideen erzählen kannst.

Jetzt ansehen

Kartoffel-Senf-Gratin mit gemischtem Salat

Was Kartoffeln und Senf gemeinsam haben? Nichts, denkst du? Eben doch, und zwar Gratin-Rezepte! Catrins Gratin-Rezept, um es mal ganz genau zu nehmen. Von Grillwürstchen bis Salatbeilage – ihr Klassiker mit der beliebten Knolle macht sich geschmacklich nicht nur als Beilage fantastisch. Sein spannendes Zusammenspiel aus milder Sahne und kräftigem Senf überzeugt auch als alleinige Hauptspeise auf voller Linie. Zum Rezept

Kartoffel-Senf-Gratin mit gemischtem Salat © Catrin Neumayer | Cooking Catrin

Kartoffel-Senf-Gratin mit gemischtem Salat © Catrin Neumayer | Cooking Catrin

Kürbis-Käsespätzle mit Curry und Thymian

Unsere Lieblinge im Herbst und Winter? Ganz klar Kürbis, Pasta, Käse und bunte Gewürze gegen den grauen Himmel. Können wir dank Jana alles haben! Und zwar auf einer einzigen Gabel! Sie verpasst dem Soulfood-Klassiker Käsespätzle mit süßem Hokkaido-Kürbis einen leuchtenden Anstrich und rundet das Schlemmen mit einer Prise Thymian und Curry ab. Wer sagt denn, dass wir uns für einen Küchenliebling entscheiden müssen?! Zum Rezept

Kürbis-Käsespätzle mit Curry und Thymian © Jana Nörenberg | Nom Noms Food

Kürbis-Käsespätzle mit Curry und Thymian © Jana Nörenberg | Nom Noms Food

Gratin Dauphinois

Leichter gemacht als ausgesprochen: In den klassischen Kartoffelgratin aus der malerisch klingenden französischen Region Dauphiné wandern weder Käse noch Ei. Dass der Hochgenuss allerdings auch vollkommen ohne auskommt, beweisen uns Maria und Perry. Kartoffeln, Sahne, Milch, Knoblauch und Butter dürfen beim Gratin Dauphinois nämlich nur zu gerne mitmischen und machen als Beilage oder Stargast auf unserer Tafel eine unvergleichlich schmackhafte Figur. Bon Appétit! Zum Rezept

Gratin Dauphinois © Maria & Perry | Resipis

Gratin Dauphinois © Maria & Perry | Resipis

Kartoffelauflauf ohne Sahne

Wer braucht schon Sahne, wenn es Sojamilch, Seidentofu und Kala Namak gibt? Diese Frage hat sich auch Patricia gestellt und die Antwort lautet ganz klar: Niemand! Stattdessen zaubert sie einen schmackhaften Auflauf, der dank massenhaft Proteine ebenso sättigend wie lecker ist. Rein darf alles, was das Gemüsefach hergibt – Patricia macht uns ihren Schmaus allerdings mit Kartoffeln und Brokkoli vor. Wer nach einer Gabel hiervon noch meint, vegane Ernährung bedeute Verzicht, sollte sich dringend nochmal nachnehmen! Zum Rezept

Kartoffelauflauf ohne Sahne © Patricia Schillaci | Veganstars

Kartoffelauflauf ohne Sahne © Patricia Schillaci | Veganstars

Unser Tipp

Pflanzendrinks, wann immer du willst!

Mit dem vollautomatischen Mandelmilchbereiter Mila verzichtest du auf abgepackte Drinks und zauberst dir ruckzuck leckere, kreative Milchalternativen einfach selbst. Egal ob Hafer-, Soja-, Mandel- oder cremige Pistazienmilch.

Jetzt ansehen

Blumenkohl-Kirschtomaten Crumble mit Feta und Petersilie

Crumble gibt es nur in süß mit Zimt und Vanilleeis? Von wegen! Einen Blick in Kajas Küche und einen kleinen Einkauf später steht sie vor uns: die deftigste Knusper-Verführung seit es Öfen gibt! Herzhafte Streusel wandern mit Blumenkohl, Kirschtomaten und würzigem Schafskäse in eine Auflaufform und… das war’s! Ofen an und genießen, aufwändige Koch- und Schnippelarbeit pausieren heute! Zum Rezept

 

Blumenkohl-Kirschtomaten Crumble mit Feta und Petersilie © Kaja Hengstenberg | The Recipe Suitcase

Blumenkohl-Kirschtomaten Crumble mit Feta und Petersilie © Kaja Hengstenberg | The Recipe Suitcase

Melanzane alla parmigiana

Dass Tomatensauce und Parmesan bestens zusammenpassen, beweisen uns nicht nur Spaghetti jedes Mal auf schmackhafteste Weise. Michaela nimmt uns mit auf einen Genussausflug ins südliche Italien und verzaubert uns mit einem weiteren Klassiker der Gratin-Rezepte: Melanzane alla parmigiana. Oder einfacher ausgedrückt: Gebackene Auberginen hochgestapelt für mediterranes Genuss-Feeling. Zum Rezept

Melanzane alla parmigiana © Michaela Harfst | Transglobal Pan Party

Melanzane alla parmigiana © Michaela Harfst | Transglobal Pan Party

Kartoffelgratin mit Käse – Quattro Formaggi

Was Kartoffelgratin mit Käse noch besser macht? Na, natürlich noch mehr Käse! Und wer jemals gesagt hat, dass aller guten Dinge drei sind, der sollte dringend nochmal zählen: Am schmackhaftesten wird die knollige Schichtkunst nämlich mit gleich vier Käsesorten. Namentlich geben sich hier Gruyère, Parmesan, Blauschimmelkäse und Ricotta die Ehre in der Auflaufform und heben Gratin-Rezepte auf ein ganz neuen Genusslevel. Zum Rezept

Nach oben
Nach oben