Vorbereiten 15 Min. Zubereiten 65 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Portionen 1 kg Grünkohl, geputzt 125 g durchwachsener Speck, gewürfelt 2 Zwiebeln 750 g Kartoffeln 2 Esslöffel Zucker 1 Esslöffel Schmalz 4 Mettwürstchen 300 ml Gemüsebrühe 1 Teelöffel Senf Salz, Pfeffer Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 763.8 Kohlenhydrate 53.9g Fett 41.6g Eiweiß 35.0g Carina Bäurle Comfort Queen Als gebürtige Schwäbin und Landpomeranze im Herzen weiß Carina eine gute Maultasche ebenso zu schätzen wie einen deftigen Eintopf, der den kalten Jahreszeiten ordentlich einheizt. Ihr Sonntagsessen par excellence? Selbstgemachte Pasta mit würzigen, bunten Saucen. Das wichtige Rezept dabei: Lust aufs Ausprobieren und die Liebe zu Handgemachtem. Beschreibung Deutschland Gemüse Hauptspeise Hausmannskost Kohl Schnellkochtopf Winter Wenn es draußen nass und trüb ist, geht’s in der Küche heftig-deftig zu: Grünkohleintopf, Kartoffelsuppe und Rindergulasch füllen die Mägen hungriger Feierabend-Genießer. Verfechter der deutschen Hausmannskost kennen die Klassiker in- und auswendig. Schon Oma hat den Grünkohl ausgezeichnet zubereitet, sodass alle Familienmitglieder glücklich und vor allem satt am Tisch saßen. Für ein Stückchen Apfelkuchen war selten Platz, aber etwas Selbstgebackenes von der eigenen Großmutter kann man einfach nicht ablehnen. Wie auch? Sobald es Kartoffelgratin, Rinderrouladen, Schwarzwälder Kirschtorte oder Streuselkuchen gibt, sind die Augen größer als der Hunger. Da haut man gerne rein! Schließlich möchte man Oma ein Lächeln ins Gesicht zaubern – und so geht das definitiv am besten. Extra Tipp Soll dein deftiger Leckerbissen schneller auf dem Tisch stehen? Dann gar deinen Eintopf ganz einfach in deinem Schnellkochtopf. Auf Druckstufe 2 benötigt der Grünkohleintopf nur etwa 10 Minuten. Hausmannskost von Oma Erbsensuppe selber machen: Nie wieder Eintopf aus der Dose! Schnelle Hühnersuppe ohne Nudeln Sauerbraten: Wie du ihn einlegst und schön saftig schmorst Kartoffelpuffer mit Gewürzgurken und Kräuterquark Zubereitungsschritte 1 Grünkohl gründlich waschen. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und Grünkohl portionsweise ca. 3 Minuten blanchieren. Abtropfen lassen und grob hacken. 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln. Kartoffeln schälen und vierteln. 3 Butterschmalz in einem Topf erhitzen und Speck- und Zwiebelwürfel 2-3 Minuten anschwitzen. Kartoffeln und Brühe hinzufügen und köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. 4 Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken und den Grünkohl untermengen. Mettwurst zum Grünkohl geben. Eventuell noch etwas Wasser hinzufügen, falls der Grünkohl zu trocken erscheint. Mit Senf, Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Etwa 45 Minuten köcheln lassen. 5 Mettwürstchen in Scheiben schneiden. Den fertigen Eintopf mit den Wurstscheiben servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Spar Zeit - Gewinn Geschmack Mit deinem Schnellkochtopf zauberst du dir im Nullkommanichts nährstoffreiche Gerichte. Ob Kartoffelsuppe, Rinderrouladen oder knackiges Gemüse – mithilfe des Drucks, der durch den Deckel erzeugt wird, sparst du bis zu 70% der herkömmlichen Kochzeit und bekommst bis zu 100% mehr Geschmack. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Kochen im Schnellkochtopf – der umfassende Guide Jetzt lesen Grünkohl mit Kassler Jetzt lesen Orecchiette mit Pilzen und Rosenkohl Jetzt lesen Vegane Ravioli mit Pilzfüllung und Knoblauch-Tomat... Jetzt lesen Wunderbar cremiges Risotto mit Roter Bete Jetzt lesen Nach oben