Lea Zambanini Healthy Genuss-Expertin Wer sagt, dass gesunde Küche nicht lecker sein kann?! Als Ernährungsberaterin kennt sich Lea bestens aus mit den inneren Werten der Gaumenfreuden. Dabei schreckt sie aber auch vor purem Soulfood nicht zurück. Am liebsten tüftelt sie in ihrer kleinen „Genusswerkstatt“ an neuen, veganen Kreationen. Beschreibung Günstig Hauptspeise Der nächste Urlaub will gebucht werden, eine größere Anschaffung steht bevor oder der Monat neigt sich dem Ende zu. Da kommen günstige Rezepte gerade recht! Mit diesen 25 smarten Rezeptideen und ein paar Tipps fällt dir sparsames Kochen ganz leicht. Besonders dankbare Kandidaten sind Aufläufe, Suppen und Eintöpfe – diese Gerichte bestehen häufig aus einfachen Zutaten, sind schnell gemacht und sparen sogar Energie! So sparst du Zeit & Energie beim Kochen Springlane Edelstahl Schnellkochtopf — 6,0 l inkl. Dampfgarer und Glasdeckel Jetzt ansehen Springlane Gusseisen Auflaufform Jetzt ansehen Springlane Gusseisen Bratpfanne Jetzt ansehen Inhaltsverzeichnis1Günstige Rezepte ohne Fleisch1.1Kartoffelgratin1.2Blumenkohl-Gratin1.3Eier in Senfsauce mit Salzkartoffeln1.4Rahmspinat mit Salzkartoffeln und pochiertem Ei1.5Möhren-Kartoffel-Blech mit pochiertem Ei1.6Gebratene Kartoffelpüree-Pancakes1.7Ofenkartoffel1.8Djuvec-Reis mit frischem Gemüse1.9Spaghetti Aglio e Olio1.10Spaghetti Napoli1.11Pasta Frittata2Günstige Rezepte mit Fleisch2.1Schnelle Jägerpfanne2.2Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf2.3Nudelauflauf mit Brokkoli2.4Wirsingquiche3Günstige Rezepte für die Suppenschale3.1Klassische Hühnersuppe3.2Zwiebelsuppe3.3Cremige Champignon-Rahm-Suppe3.4Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch3.5Deftige Kartoffelsuppe aus dem Schnellkochtopf3.6Grünkohleintopf mit Mettwurst4Süße Rezepte zum Sparen4.1Kirschgratin mit Quarkdecke4.2Kaiserschmarrn4.3Dutch Baby: Pfannkuchen aus dem Ofen4.4Buchteln5Tipps zum Sparen5.1Günstig einkaufen5.2Selbermachen statt kaufen5.3Die Woche planen5.4Einfrieren Günstige Rezepte ohne Fleisch Kartoffelgratin Den Anfang macht ein wahrer Klassiker der deftigen Küche: cremiges Kartoffelgratin. Ich liebe die Knolle einfach; kaum eine Zutat ist so sättigend, vielseitig und auch noch günstig. In diesem klassischen Gratin landet der goldene Erdapfel in feinen Scheiben in einer Auflaufform und wird von einer cremigen Sahnesauce begossen. Veredelt von einer goldgelben Käsekruste bleiben keine Wünsche offen. Zum Rezept Springlane Keramik Auflaufform Misty Cliff — 26 x 18 cm Jetzt ansehen Kartoffelgratin Blumenkohl-Gratin Wir bleiben bei Gratin, dieses mal landen feine Blumenkohlröschen in der Auflaufform und backen in einer cremigen Sahnesauce. Gekrönt wird der feine Kohl von einer würzigen Käsehaube – wir lieben es! Zum Rezept Blumenkohlgratin Unser Tipp Deine Ofenformen für perfekte Backergebnisse Buntes Ratatouille, klassische Lasagne oder würziges Kartoffelgratin? In den Keramik Auflaufformen Misty Cliff präsentierst du all deine Ofenlieblinge besonders stilvoll. Dank ihrer Hitzebeständigkeit bis zu 250°C gelingen all deine Leckereien auf den Punkt gegart und lassen sich mit Hilfe der praktischen Tragegriffe direkt auf deiner Tafel platzieren. Jetzt ansehen Eier in Senfsauce mit Salzkartoffeln Die Kombination aus Kartoffeln und wachsweichen Eiern ist einfach unschlagbar: unschlagbar sättigend, unschlagbar günstig und unschlagbar lecker natürlich! Erst recht, wenn beide in einer samtigen Senfsauce baden. Zum Rezept Eier in Senfsauce mit Salzkartoffeln Rahmspinat mit Salzkartoffeln und pochiertem Ei Was die Kombination aus Ei und Kartoffeln noch besser macht? Blattspinat natürlich … und ein perfekt pochiertes Ei! Ein Klassiker, bei dem mir direkt warm ums Herz wird und ich in Kindheitserinnerungen schwelge. Geht’s dir genauso? Zum Rezept Rahmspinat mit Kartoffeln und pochiertem Ei Auch interessant Pochiertes Ei – die besten Tricks zum Eier pochieren Eier kochen: 9 Tipps für dein perfektes (Frühstücks-)Ei Spiegelei braten – 7 Tipps für das perfekte Spiegelei Möhren-Kartoffel-Blech mit pochiertem Ei Genug von Klassikern? Dann probier doch mal diese Möhren-Kartoffel-Rösti vom Blech. Ein Topf und ein Blech, mehr brauchst du nicht zum Glücklichsein. Feta, Erbsen, Babyspinat und pochierte Eier heben übliche Rösti noch einmal auf ein neues Level. Der perfekte Beweis dafür, dass günstige Rezepte alles andere als langweilig sind. Zum Rezept Möhren-Kartoffel-Blech mit pochiertem Ei Gebratene Kartoffelpüree-Pancakes Erlebe Pancakes 2.0 und brate aus Kartoffelpüree knusprige Küchlein. Ein perfektes Gericht für die Resteküche, das nicht nur satt und glücklich macht, sondern auch noch nach Belieben verfeinert und aufgepeppt werden kann. Zum Rezept Gebratene Kartoffelpüree-Pancakes Verpass deinen Rezepten einen edlen Glow Springlane Geschirr-Set Sweet Scandi — 16-tlg. Jetzt ansehen Springlane Edelstahl Besteck-Set 20-tlg. Jetzt ansehen Ofenkartoffel Du hast wenig Zeit? Dann kommt eine Ofenkartoffel wie gerufen. Ohne Aufwand zubereitet, dazu ein leckerer Dip aus Crème fraîche mit Radieschen und ein einfaches, sättigendes Mittagessen ist dir sicher! Zum Rezept Ofenkartoffel Djuvec-Reis mit frischem Gemüse Dieser serbische Klassiker darf bei den günstigen Rezepten ohne Fleisch auf keinen Fall fehlen. Der tomatisierte, würzige Reis kommt ohne teure Zutaten aus und schmeckt sowohl als Hauptgericht oder auch als Beilage zu Hühnchen und Fisch und hervorragend. Zum Rezept Djuvec-Reis mit frischem Gemüse Spaghetti Aglio e Olio Wenn ich an günstige Rezepte denke, gehören Nudelgerichte auf jeden Fall dazu. Allen voran der einfache, italienische Klassiker: Spaghetti Aglio e Olio. Der beste Beweis dafür, dass ein Gericht nicht viele Zutaten braucht, um glücklich zu machen. Zum Rezept Spaghetti Aglio e Olio Unser Tipp Pasta-Vielfalt auf Knopfdruck Mit der automatischen Nudelmaschine Nina zauberst du dir deine Wunschpasta im Nullkommanix direkt auf den Teller. Zutaten rein und auf Knopfdruck geht’s los. Ob Spaghetti, Penne oder Udon-Nudeln – deiner Pasta-Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jetzt ansehen Spaghetti Napoli Wer liebt sie nicht? Pasta mit Tomatensauce. Dabei ist Spaghetti Napoli noch so viel mehr! Das Geheimnis? Auf den Punkt gekochte Pasta, der richtige Hauch an italienischen Gewürzen und gute Dosentomaten. Eingekocht entfalten alle Zutaten zusammen ihr unvergleichliches Aroma. Wahres Comfort Food muss eben nicht teuer sein! Zum Rezept Spaghetti Napoli Pasta Frittata Noch Spaghetti übrig? Dann mach doch Frittata daraus! Einfach übriggebliebene Pasta mit Ei und Parmesan vermengen und in einer Pfanne knusprig ausbacken. Diese Frittata macht nicht nur wunderbar satt, sondern lässt sich auch noch nach Gusto abwandeln und verfeinern. Zum Rezept Resteessen deluxe: Pasta Frittata Noch mehr günstige Pastagerichte Spinatnudeln Fettuccine Alfredo Spaghetti Carbonara Vegetarische Carbonara Günstige Rezepte mit Fleisch Schnelle Jägerpfanne Deftiges Essen ist ein wunderbarer Glücklichmacher. Diese Jägerpfanne ist dazu auch noch schnell zubereitet und schmeckt super mit einem Toast oder etwas Reis. Den Kick bringen Preiselbeeren aus dem Glas, die du vielleicht sogar noch im Vorratsschrank hast. Zum Rezept Schnelle Jägerpfanne Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf Bei diesem Auflauf kommt alles zusammen, was herzhaft, sättigend und gesund ist: Die Rede ist von Hackfleisch, Kartoffeln und Kohlrabi. In einer Auflaufform vereint, mit einer cremigen Sahnesauce und mit Käse überbacken, mausert sich dieses Ofengericht zu einem wahren Glücklichmacher. Zum Rezept Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf Auflaufformen für beste Ofenergebnisse Springlane Gusseisen Auflaufform Jetzt ansehen Springlane Keramik Auflaufform Misty Cliff — 2er-Set Jetzt ansehen Springlane Keramik Tarteform Misty Cliff — 2er-Set Jetzt ansehen Nudelauflauf mit Brokkoli Weil Aufläufe nun mal unfassbar praktisch sind, kramen wir auch bei diesem günstigen Rezept unsere Keramikform hervor. Aus Nudeln, Brokkoli und einer herzhaften Schinken-Sahnesauce zauberst du im Handumdrehen diesen unkomplizierten Seelenschmeichler auf den Tisch. Zum Rezept Springlane Keramik Auflaufform Misty Cliff — 36 x 26 cm Jetzt ansehen Nudelauflauf mit Brokkoli Wirsingquiche Eine klassische Quiche besteht eigentlich aus ganz einfachen Zutaten. Einem Mürbeteig aus Mehl, Wasser sowie Butter und einer cremigen Eier-Schmand-Füllung mit Speck. Mein Tipp, um die Quiche noch herzhafter zu machen: gedünsteter Wirsing. Gib dem Kohl eine Chance und genieß den französischen Klassiker mal anders. Zum Rezept Wirsingquiche mit Speck Unser Tipp Deine Backform für perfekte Tarte Lust auf Tarte und Quiche? In der Keramik Tarteform Misty Cliff präsentierst du all deine Ofenlieblinge besonders stilvoll. Dank ihrer Hitzebeständigkeit bis zu 250°C gelingen all deine Leckereien auf den Punkt – mit knusprigem Mürbeteigboden und saftiger Füllung. Jetzt ansehen Günstige Rezepte für die Suppenschale Klassische Hühnersuppe Dieser Suppenklassiker vertreibt nicht nur kleine Erkältungs-Wehwehchen, sondern auch Kummer und Sorgen. Beim Duft der kräftigen Brühe wird mir direkt warm ums Herz und dafür braucht es gar nicht viele und teure Zutaten. Das perfekte Gericht, um einen großen Topf aufzusetzen, um satt und glücklich zu werden. Du möchtest Zeit und Energie sparen? Dann schnapp dir deinen Schnellkochtopf von Oma und leg los. Zum Rezept Hühnersuppe Zwiebelsuppe Noch ein Rezept, das bei mir sofort für ein warmes, wohliges Gefühl sorgt. Und dafür braucht es kaum mehr als einen Sack Gemüsezwiebeln, ein Baguette und Käse. Unsere französischen Nachbarn wissen eben, wie man aus wenigen Zutaten maximalen Geschmack zaubert. Zum Rezept Zwiebelsuppe Cremige Champignon-Rahm-Suppe Eine Champignon-Rahm-Suppe ist einfach etwas Feines. Sie schmeckt nach einem Hauch Zürcher Geschnetzeltes und cremiger Champignon-Rahmsauce – nur eben als Suppe. Und das Beste: Mit einem Stabmixer bewaffnet, steht dieser Seelenschmeichler schon nach 25 Minuten auf deinem Tisch. Durchgezogen schmeckt sie am nächsten Tag übrigens nochmal so gut; also mach gleich eine größere Portion. Zum Rezept Cremige Champignon-Rahm-Suppe Unser Tipp Dein Stabmixer für alle Fälle Von Pesto und Schlagsahne über Suppen bis hin zu Dips und Kräuterbutter: Stabmixer Sam ist ein Multitalent, mit dem du deine Zutaten mühelos mixen, zerkleinern und aufschlagen kannst. Jetzt ansehen Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch Was ist eine größere Party ohne eine deftige Käse-Lauch-Suppe? Kein Wunder, denn sie ist einfach, günstig und lässt sich gut für viele Personen kochen – oder eben auf Vorrat. Dazu noch ein knuspriges Baguette und jeder Gast ist satt und glücklich. Zum Rezept Deftige Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch Deftige Kartoffelsuppe aus dem Schnellkochtopf Es bleibt deftig und traditionell: Wenige Zutaten vereinen sich im Kochtopf zu einer sättigenden, wärmenden und köstlichen Kartoffelsuppe. Besonders würzig wird sie mit Mettwürstchen. Mein Tipp: Koch deine Kartoffelsuppe das nächste Mal in einem Schnellkochtopf, das schenkt nicht nur Zeit und noch mehr Geschmack, sondern spart auch noch Energie. Zum Rezept Kartoffelsuppe mit Bockwurst Unser Tipp Spar Zeit - Gewinn Geschmack Mit deinem Schnellkochtopf zauberst du dir im Nullkommanichts nährstoffreiche Gerichte. Ob Kartoffelsuppe, Rinderrouladen oder knackiges Gemüse – mithilfe des Drucks, der durch den Deckel erzeugt wird, sparst du bis zu 70% der herkömmlichen Kochzeit und bekommst bis zu 100% mehr Geschmack. Jetzt ansehen Grünkohleintopf mit Mettwurst Noch ein Gericht, welches wie gemacht ist für einen Schnellkochtopf. So hast du im Handumdrehen diesen deftigen Eintopf gezaubert. Für mich gibt es keinen Winter ohne Grünkohl und deftigen Grünkohleintopf. Geht’s dir genauso? Zum Rezept Grünkohleintopf mit Mettwurst Auch interessant Kochen im Schnellkochtopf – der umfassende Guide Schnellkochtopf-Rezepte: 20 fixe Leckereien Süße Rezepte zum Sparen Kirschgratin mit Quarkdecke Einfachste Zutaten werden zu einem lockeren, süßen Traum. Kirschgratin hast du nicht nur günstig, sondern außerdem unglaublich fix auf den Tisch gebracht. So sind alle glücklich – du, dein Geldbeutel und Groß und Klein. Zum Rezept Kirschgratin mit Quarkdecke Kaiserschmarrn Diese berühmte Wiener Mehlspeise sorgt einfach für ein Strahlen im Gesicht. Und dafür braucht es kaum Zutaten. Wie du den Klassiker perfekt fluffig und gleichzeitig goldgelb auf den Tisch bekommst, erfährst du im Rezept. Eines vorweg: Eine Gusseisenpfanne ist schon mal ein guter Anfang. Zum Rezept Kaiserschmarrn Spar Energie mit Gusseisen Bratkartoffeln mit Speck Elsässer Flammkuchen No-Knead-Bread Rouladen selber machen Dutch Baby: Pfannkuchen aus dem Ofen Hast du schon mal Pfannkuchen im Ofen gemacht? Solltest du unbedingt ausprobieren. Einfach alle Zutaten vermengen, in eine Gusseisenpfanne geben und den himmlisch-luftigen Pfannkuchen förmlich beim Wachsen zusehen. Zum Rezept Springlane Gusseisen Bratpfanne Jetzt ansehen Dutch Baby Buchteln Buchteln liebe ich schon seit meiner frühen Kindheit: frisch aus dem Ofen, dampfend und süß-säuerlich gefüllt. Was dieses Rezept zum besten der Welt macht? Die karamellisierte Zuckerkruste am Boden der goldigen Ballen, die beim Ausbacken in meiner gusseisernen Auflaufform entsteht. Günstige Rezepte können so köstlich sein! Zum Rezept Buchteln Unser Tipp Vom Herd in den Ofen Optimale Hitzeverteilung und auf den Punkt gegarte Gerichte dank Gusseisen! Mit dieser Gusseisen Auflaufform können deine Ofengerichte ab sofort schon auf deinem Herd starten! Gemüse anbraten, Bratgut schmoren und Saucen kochen – all das geht direkt in einer Form. Jetzt ansehen Merken Tipps zum Sparen Günstig einkaufen Wenn du günstige Rezepte kochen möchtest, bedeutet das nicht automatisch, dass jetzt nur noch der Discounter für dich infrage kommt. Preise zu vergleichen lohnt sich, und Grundnahrungsmittel wie Mehl, Milch und Butter kosten fast überall das Gleiche. Vergleiche auf den Preisschildern unbedingt den Preis pro Kilo, nur so behältst du bei all den unterschiedlichen Packungsgrößen den Überblick. Es zahlt sich aus, auf Angebote zu achten und saisonal einzukaufen. Wenn du einen Wochenmarkt in der Nähe hast, solltest du mal kurz vor Schluss vorbeischauen. Dann bieten viele Stände ihre Waren extra günstig an. Orientalische oder asiatische Lebensmittelhändler verkaufen Gemüse und Obst übrigens oft günstiger als herkömmliche Supermärkte. Vor allem bei Gewürzen, Kräutern, Konserven, Bohnen und Linsen kannst du dort schnell günstig Schnäppchen machen. Foodsharing-Portale bieten dir außerdem die Möglichkeit, Essen und Lebensmittel für geringes Geld oder sogar umsonst zu bekommen. Dort bieten Menschen aus deiner Stadt Essen an, das sie übrig haben und nicht wegschmeißen wollen. Du musst es dir bloß abholen. Selbermachen statt kaufen Selbermachen ist das A und O wenn es ums Sparen beim Essen geht. Angefangen bei den täglichen Hauptmahlzeiten ... und aufgehört bei grundlegenden Basislebensmitteln wie Nudeln und Pflanzenmilch. Ja, auch das kannst du selber machen und mit der Zeit bares Geld sparen. Nebenbei schmeckt es natürlich noch viel besser. Weitere Vorteile: Du weißt genau, was drin ist, kannst es deinem persönlichen Geschmack bestimmen lassen – und sehr stolz auf dich und dein Werk sein! Auch interessant Nudeln selber machen – so gelingt dein perfekter Pastateig Pflanzenmilch selber machen – so findest du das passende Gerät für dich Nussmus selber machen: 14 cremige Rezeptideen Plant based Ernährung – bewusste, flexitarische Küche leicht gemacht Die Woche planen Wenn du merkst, dass sich das Geld dem Ende neigt, solltest du als erstes deinen Vorrat checken. Wenn du dir einen Überblick verschafft hast, bekommst du bestimmt schnell Ideen, mit welchen Gerichten du deinen Geldbeutel schonen kannst. Erstell für die Woche oder sogar den kommenden Monat einen Meal-Plan, welche Gerichte du wann kochen willst und welche Zutaten du einkaufen musst. Eine effiziente Möglichkeit, um mit möglichst wenigen Zutaten verschiedene Gerichte zu kreieren, ist übrigens Meal Prep. Geh mit deinem Einkaufszettel in den Supermarkt und kauf nur das ein, was du auch wirklich brauchen wirst. Halte dich an deine Liste, so vermeidest du ungeplante Ausgaben. Plan dir aber auch süße Snacks ein, auch wenn es nur die Tafel Schokolade oder Bananen sind. So kann dich die Auslage beim Bäcker nicht mehr so leicht verführen. Einfrieren Die Kosten pro Portion werden vor allem dann günstig, wenn du große Mengen kochst und einfrierst. Flüssige Gerichte wie Suppe, Bratensauce oder Geschnetzeltes und viele Backwaren eignen sich dafür besonders gut. Am besten gibst du immer eine Portion in einen Gefrierbeutel und beschriftest ihn, damit du auch in einigen Wochen noch weißt, was du im Tiefkühlfach hast. Extra Tipp Suppen auf Brühebasis frierst du am besten ohne Gemüse ein und gibst dann später frisches oder TK-Suppengemüse dazu, wenn du sie auftaust. Suppen mit Reis oder Nudeleinlage solltest du ebenfalls ohne Reis und Nudeln einfrieren und diese später frisch dazu kochen. So wird nichts labberig. Druckansicht Das könnte dich interessieren Kochen im Schnellkochtopf – der umfassende Guide Jetzt lesen Gnocchi selber machen – das Grundrezept Jetzt lesen Gusseisen-Kastenform-Rezepte: 18 ofenfrische Brote... Jetzt lesen Nudeln selber machen – so gelingt dein perfekter P... Jetzt lesen Pflanzenmilch selber machen – so findest du das pa... Jetzt lesen Nach oben