Gulasch – 15 deftige Rezepte

Würzige Gulaschrezepte

Beschreibung

Gulasch stammt ursprünglich aus Ungarn und gilt dort als Nationalgericht. Egal, ob Ragout oder Suppe, die Hauptsache ist, es köchelt möglichst lange Zeit im Topf. Das Schmoren ist besonders wichtig, damit das Fleisch zart und die Sauce schön sämig wird. Für den kulinarischen Hochgenuss sorgen die verschiedenen Gewürze, die je nach Rezept mit im Topf landen. Überzeuge dich selbst von der kulinarischen Vielfalt – mit unseren 15 Ideen rund um Gulasch Rezepte.

Gulasch aller Art

Gulasch Grundrezept

Das Grundrezept für Gulasch stammt eigentlich aus Ungarn – ist zurecht aber auch in Deutschland höchst beliebt. Fleisch, ordentlich Zwiebeln, frische Paprika, ein paar Gewürze und vor allem reichlich Zeit zaubern aus diesem Schmorgericht eine echte Aromabombe. Zum Rezept

Unser Tipp

Ein Bräter - grenzenlose Genussvielfalt

Deftiger Eintopf, saftiger Braten, fluffiger Kuchen oder doch lieber knuspriges Brot? Mit unseren Cocottes in verschiedenen Farben, Formen und Größen gelingen dir vielfältige Genüsse ganz ohne oder, wenn und aber. Die Gusseisen-Bräter im skandinavischen Design machen dabei nicht nur in deiner Küche eine schicke Figur. Dank ihrer optimalen Wärmespeicherung bleiben deine Leckerbissen auch auf dem Esstisch lange warm und sind jederzeit elegant in Szene gesetzt.

Jetzt ansehen

Szegediner Putengulasch

Das Szegediner Gulasch wird traditionell mit Sauerkraut zubereitet. Es verfeinert das Gericht schon beim Köcheln mit einer milden Säure und macht das Putenfleisch besonders zart. Du kannst dafür auch Rind, Schwein oder Huhn verwenden. Hauptsache, das Sauerkraut ist mit drin. Zum Rezept

Zartes Rindergulasch

Deftige Gulasch Rezepte schmecken immer noch am besten mit Rindfleisch, einer Handvoll kräftiger Gewürze und einem guten Schuss Rotwein. Natürlich dürfen Zeit, Geduld und Liebe nicht fehlen, denn das sind die Hauptzutaten für wahres Soulfood. Zum Rezept

Saftiges Gulasch mit Schweinenacken, Äpfeln und Salzkartoffeln

Wein auf Schwein, das lass sein… äh nein, das ging irgendwie anders. Aber egal, denn der Wein passt hervorragend in das mit Apfel verfeinerte Gulasch. Die leichte Säure wirkt der Süße der Äpfel entgegen und sorgt für eine geschmackvolle Abwechslung auf der Gabel. Zum Rezept

Hähnchengulasch mit Pfifferlingen und Bohnen

Hier kommt das schnellste Gulasch aller Zeiten! Hier wird nichts lang geschmort, sondern alles kurz angebraten und fix geköchelt. Durch die kurze Kochzeit bleiben die Bohnen schön knackig und die würzigen Pfifferlinge behalten ihr Aroma. Ein Herbstgericht mit ordentlich Biss. Zum Rezept

Gulasch mit Kartoffel-Kürbis-Püreehaube

Du musst nicht immer alles mit Käse überbacken. Versuch es mal mit herrlich cremigem Kartoffel-Kürbis-Püree. Von außen ist die Haube leicht kross und innen ist das Püree schön fluffig. Darunter verbirgt sich allerdings erst der wahre Schatz: super zartes und würziges Gulasch! Zum Rezept

Kalbsgulasch mit Pilzen und Bandnudeln

…oder auch Gulasch nach „Jägerart“. Denn hier kommen extra viele Pilze zum butterweich geschmorten Fleisch in den Topf. Der Bratensud wird fix mit Sahne und Thymian verfeinert, dann sind die Nudeln auch schon bereit, die cremige Sauce aufzunehmen. Zum Rezept

Gulaschsuppe

Ungarische Gulaschsuppe

Das Wichtigste an einer guten Gulaschsuppe ist, dass du das Fleisch lange schmorst und frisches Gemüse sowie feine Gewürze verwendest. Durch das Gemüse und die Gewürze wird der Fond besonders intensiv und aromatisch. Da kannst du gar nicht mehr aufhören zu löffeln. Zum Rezept

Unser Tipp

Ein Bräter - grenzenlose Genussvielfalt

Deftiger Eintopf, saftiger Braten, fluffiger Kuchen oder doch lieber knuspriges Brot? Mit unseren Cocottes in verschiedenen Farben, Formen und Größen gelingen dir vielfältige Genüsse ganz ohne oder, wenn und aber. Die Gusseisen-Bräter im skandinavischen Design machen dabei nicht nur in deiner Küche eine schicke Figur. Dank ihrer optimalen Wärmespeicherung bleiben deine Leckerbissen auch auf dem Esstisch lange warm und sind jederzeit elegant in Szene gesetzt.

Jetzt ansehen

Pikante Gulaschsuppe im Western-Style

Auch im wilden Westen isst man gerne mal ein deftiges Süppchen am Lagerfeuer. Mit Kaffee und weißen Bohnen entfaltet sich während des Kochens ein ganz besonders würziges Aroma. Also Cowboy, ran an den Topf und den Löffel! Zum Rezept

Pikante Wurst-Gulaschsuppe

Der Metzger hat schon geschlossen und dir fehlt das Fleisch für die Suppe? Dann versuch’s doch mal mit dieser pikanten Wurstvariante. Statt Fleisch nimmst du einfach ein paar Bratwürste und schnibbelst sie klein. Mit etwas Speck, Paprika und aromatischen Gewürzen, schmeckt sie genau so gut wie mit Fleischstückchen. Zum Rezept

Low Carb Gulaschsuppe mit Kürbis und Wurzelgemüse

Gulasch Rezepte sind schwer? Von wegen! Mit diesem deftigen, aber dennoch leichten Gericht kannst du den Winterpfunden entgegenwirken. Denn es kommt ganz ohne schwere Kohlenhydrate aus. Statt der gehaltvollen Kartoffeln packst du eine extra Handvoll süßen Kürbis und würzige Pastinaken in den Suppentopf. Keine Sorge, diese Suppe macht trotz Low-Carb-Basis so richtig satt. Zum Rezept

Vegetarische Gulaschsuppe mit Kartoffeln

Gulasch Rezepte ohne Fleisch? Ja, unbedingt. Denn durch das ganze frische Gemüse wird die Suppe super würzig. Die Kartoffeln machen das Süppchen extra sämig und die Paprika sorgt für den klassischen Gulaschgeschmack. Etwas Brot dazu und es kann losgelöffelt und -getunkt werden. Zum Rezept

Fast wie Gulasch

Rinderragout mit Karotten, Zucchini und Mais

Hier kommt die Gärtnerversion für Gulaschfans mit Karotten, Zucchini und viel gelbem Mais. Das bunte Gemüse bringt ordentlich Farbe und Geschmack in den Topf. Perfekt für die nächste Party – denn der kleine Hunger meldet sich immer irgendwann. Zum Rezept

Boeuf Bourguignon

Die französische Variante des Gulaschs lebt von einem guten Burgunderwein, vielen Zwiebeln und Pilzen. Das zarte Rindfleisch zergeht auf der Zunge, so ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass etwas davon übrig bleibt. Wobei der Rest wenn du ihn über Nacht nochmal kräftig durchziehen lässt, noch intensiver im Geschmack wird. Zum Rezept

Irischer Rindfleischeintopf mit Guinness

Auch in Irland wird der deftige Rindfleischeintopf geliebt, natürlich mit einem extra großen Schluck Guinness. Das Traditionsbier verfeinert zwar das eine oder andere Gericht, aber in diesem Schmortopf macht sich das dunkle Bier von der Insel besonders gut. Zum Rezept

Nach oben
Nach oben