Vorbereiten 15 Min. Ruhen 10 Min. Zubereiten 25 Min. Niveau Mittel Zutaten Für 12 Windbeutel Für den Windbeutel Brandteig 250 ml Wasser 100 g Butter 200 g Mehl (Type 505) 4 Eier 1 Teelöffel Salz Für die Windbeutel Füllung 4 Eier 2 Möhren 1 Apfel (z.B. Granny Smith) 50 g Cornichons 1 Frühlingszwiebel 150 g Frischkäse 200 g Schmand 1 Teelöffel Senf 1 Esslöffel Kräuteressig 1 Teelöffel Gurkensud 1 Kästchen Kresse Salz, Pfeffer Besonderes Zubehör Küchenmaschine Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Stück) Kalorien 244.3 Kohlenhydrate 15.9g Fett 16.9g Eiweiß 6.3g Lea Zambanini Healthy Genuss-Expertin Wer sagt, dass gesunde Küche nicht lecker sein kann?! Als Ernährungsberaterin kennt sich Lea bestens aus mit den inneren Werten der Gaumenfreuden. Dabei schreckt sie aber auch vor purem Soulfood nicht zurück. Am liebsten tüftelt sie in ihrer kleinen „Genusswerkstatt“ an neuen, veganen Kreationen. Beschreibung Auf die Faust Fingerfood Karneval Ostern Party Silvester Snacks Vegetarisch Vorspeise Du suchst noch nach einem herzhaften Fingerfood? Dann lass die Pizzaschnecken ausnahmsweise links liegen und probier etwas Neues! Herzhafte Windbeutel sind perfekt für jedes Fingerfood-Buffet: Ob zu Karneval, zu Silvester oder zum Osterbrunch. Und wer einmal einen Brandteig gemacht hat, weiß, es ist kein Hexenwerk … solange man sich an die Zutatenverhältnisse hält. Solltest du noch etwas Nachhilfe benötigen, dann schnapp dir fix das Brandteig-Einmaleins und los geht’s. Aber was ist mit der Füllung? Anstelle der typischen Sahnefüllung machst du einfach eine leckere Frischkäse-Creme. Und wenn es besonders schnell gehen soll, verfeinerst du deine Creme einfach mit frischem Schnittlauch oder Kresse – fertig sind deine gefüllten Windbeutel! Ich hab mich in diesem Fall für eine fruchtig-knackige Version mit Möhren, Apfelraspeln, sauren Gürkchen und Ei entschieden. Dank meiner Universal-Küchenmaschine hatte ich ja schließlich professionelle Hilfe beim Schnippeln und Raspeln … Unser Tipp Die Küchenmaschine für kreatives Kochen Keine Lust auf ewige Schnippelei? Kaia zerkleinert dein Gemüse schneller als du deinen Freunden von deinen neuen Rezeptideen erzählen kannst. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. 2 Für den Brandteig Wasser, Butter und Salz in einen Topf geben und aufkochen lassen. Mehl hinzugeben und mit einem Löffel rühren, bis ein Teigkloß entsteht. Den Kloß gleichmäßig für ein paar Minuten im Topf abbrennen lassen, bis sich am Topfboden eine weiße Schicht bildet - dabei immer weiter rühren. 3 Teig in eine Schüssel geben und 5 Minuten abkühlen lassen. Nun 1 Ei unter den noch warmen Teig arbeiten. Vollständig abkühlen lassen und die restlichen Eier hinzugeben und mit den Händen zu einem glatten glänzenden Teig verkneten. 4 Brandteig in einen Spitzbeutel mit Sterntülle füllen und sechs Röschen auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech spritzen. Windbeutel im heißen Ofen für ca. 20-25 Minuten backen. Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und einen Spalt öffnen. Die Windbeutel im Ofen etwa 10 Minuten abkühlen lassen und herausholen. 5 Für die Füllung Eier mindestens 8 Minuten hartkochen. Möhren schälen, Apfel entkernen und beides in der Universal-Küchenmaschine fein raspeln. Cornichons fein würfeln. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Eier pellen und würfeln. Hälfte der Kresse hacken. 6 Frischkäse mit Schmand glattrühren und mit Senf, Kräuteressig, Gurkensud, Salz und Pfeffer würzen. Mit Möhren, Apfel, Cornichons, Frühlingswiebeln, Kresse und Eiwürfeln vermengen. 7 Zum Servieren Windbeutel waagerecht aufschneiden und die Füllung auf den Windbeutel-Böden verteilen. Mit restlicher Kresser garnieren und Deckel auf die Windbeutel setzen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Oder lieber doch eine andere Windbeutel Füllung? Guacamole – so gelingt dir der cremige Avocado Dip Pumpernickel-Häppchen Lachs beizen – Grundrezept Meerrettich-Dip Druckansicht Das könnte dich interessieren Windbeutel mit sahniger Füllung Jetzt lesen Fingerfood Silvester: 25 raffinierte Partysnacks Jetzt lesen Bruschetta mit Tomaten Jetzt lesen Karneval-Snacks: 25 jecke Rezepte von süß bis herz... Jetzt lesen Mutzen Jetzt lesen Nach oben