Vorbereiten 20 Min. Zubereiten 120 Min. Niveau Mittel Zutaten für 4 Portionen Für das Ragout 1 kg Hirschschulter (ausgelöst und pariert) 2 Zwiebeln 2 Möhren 60 g Staudensellerie 2 Esslöffel Pflanzenöl 4 Wacholderbeeren 6 Pfefferkörner 1 Gewürznelke 1 Prise(n) Piment 1 Teelöffel Tomatenmark 130 ml Rotwein 500 ml Wildfond 1 Lorbeerblatt 4 Thymianzweige 150 ml Schlagsahne 2 Esslöffel Crème fraîche Salz, Pfeffer Für die Semmelknödel 1 Schalotte 3 Esslöffel Butter 250 g alte Brötchen 125 ml lauwarme Milch 1 Ei 1 Esslöffel frisch gehackte Petersilie 100 g Räucherspeck Muskat Salz, Pfeffer Für die Garnitur 1 Glas Preiselbeeren 1/2 Bund Petersilie Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Beschreibung Deutschland Hauptspeise Herbst Wild Endlich ist wieder Wildsaison: Aromatisches Hirschfleisch, süße Preiselbeeren und deftige Semmelknödel machen den Auftakt und so richtig Lust auf mehr! Zubereitungsschritte 1 Fleisch waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Möhren schälen und grob würfeln. Sellerie putzen und in 1 cm breite Ringe schneiden. 2 Öl in einem großen Topf erhitzen und Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Nelken und Piment darin bei mittlerer Hitze anbraten. Anschließend die Temperatur erhöhen und das Fleisch darin rundum scharf anbraten. Anschließend auf einem Teller beiseite stellen. 3 Zwiebel, Möhren und Sellerie in den Topf geben und zusammen in dem übrigen Öl anschwitzen. Tomatenmark untermengen. Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Wildfond hinzufügen und das angebratene Fleisch zusammen mit Lorbeerblatt und Thymian zurück in den Topf geben. Das Ragout zugedeckt bei geringer Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen. Eventuell noch etwas Fond nachgießen. 4 In der Zwischenzeit Semmelknödel vorbereiten. Schalotte schälen, fein würfeln. Speck ebenfalls würfeln. Beides in heißer Butter glasig anbraten. Petersilie hacken. Brötchen in dünne Scheiben schneiden, in eine große Schüssel geben und mit Milch übergießen. Kurz einweichen lassen. 5 Ei, Speck, Petersilie und Schalotte zu der eingeweichten Brötchenmasse geben und gut vermischen. Ca. 20 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen. 6 Masse zu runden Knödeln verarbeiten und in heißem Salzwasser ca. 20 Minuten gar ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen und in einer Schüssel warm stellen. 7 Fleischstücke mit einem Schaumlöffel aus der Sauce heben und beiseite stellen. Den Fond passieren und dann Sahne dazugeben. 1-2 Minuten köcheln lassen, damit die Sauce andicken kann. Fleisch zurück in die Sauce legen. Die Crème fraîche einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Tellern mit Semmelknödel anrichten und mit Preiselbeeren und noch etwas Petersilie garnieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Alles Knödel, oder was? Südtiroler Semmelknödel mit Spinat Serviettenknödel Kartoffelknödel: So gelingt dir der Beilagen-Klassiker garantiert! Druckansicht Das könnte dich interessieren Wirsingrouladen mit Meerrettichsauce Jetzt lesen Blumenkohl-Chowder mit Sellerie und Speck Jetzt lesen Nussbutter-Gnocchi mit Fenchel, Sellerie und gerös... Jetzt lesen Steckrübeneintopf – vegan Jetzt lesen Wirsing-Eintopf mit Rote-Bete-Hackbällchen Jetzt lesen Nach oben