Vorbereiten 60 Min. Ruhen 40 Min. Niveau Mittel Zutaten Für 6 Stück Für die Hot Chocolate Bombs 150 g Zartbitterschokolade 6 Esslöffel Backkakao 6 Esslöffel brauner Zucker 3 Teelöffel Zimt, Lebkuchengewürz oder Ingwer nach Belieben 6 Teelöffel mini Marshmallows Für die Deko 50 g weiße Schokolade essbarer Glitter oder Streusel Besonderes Zubehör 2 6er Silikon-Halbkugelformen mikrowellentaugliche Schüssel Thermometer Einmalhandschuhe Winkelpalette oder Teigschaber Spritzbeutel Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Tasse Kakao inkl. Milch) Kalorien 411.5 Kohlenhydrate 45.2g Fett 20.6g Eiweiß 10.4g Julia Rupp Genuss-Handwerkerin Heute backt sie, morgen braut sie und übermorgen schreibt sie das Rezept für's Magazin. Julia ist ausgebildete Bäckergesellin und liebt das Handwerk - nicht nur aus dem Ofen, sondern auch vom Herd. Wenn sie mal nicht die Hände in den Teig oder die Nase ins Kochbuch steckt, dann geht sie gerne Fischen, strickt einen Pullover oder schüttelt das Haupthaar zu guter Live-Musik. Beschreibung Dessert Schokolade Weihnachten Winter Mit diesen Hot Chocolate Bombs zauberst du dir eine kleine, edle Auszeit in der Tasse. Für dich selbst oder als Geschenk verpackt für einen lieben Menschen. Denn was gibt es besseres, als einen super schokoladigen heißen Kakao mit kleinen Marshmallows und einer Extraportion Liebe? Dieses Rezept zeigt dir anschaulich, wie du die hübschen Schokobomben ganz einfach selbst machst. Dabei kannst du in puncto Gewürze und Deko deiner Fantasie freien Lauf lassen und deine ganz eigenen Hot Chocolate Bombs kreieren. Extra Tipp In diesem Rezept temperierst du die Schokolade. Dieser Schritt ist notwendig, damit deine Schokobomben nachher schön glänzen und keine grauen Streifen bekommen. Die Schokolade wird erst bei ca. 45° C vollständig geschmolzen. Dabei wird die Kakaobutter flüssig und trennt sich von den festen Schokoladenbestandteilen. Damit sich alles wieder optimal verbindet, muss die flüssige Schokolade auf 28° C gebracht werden. Bei dieser Temperatur und unter konstantem Rühren bilden sich gleichmäßige Kristalle aus Kakaobutter und Kakaofeststoffen. Um die flüssige Schokolade optimal zu verarbeiten, wird sie wieder auf 32° C gebracht. Die Kristallstruktur bleibt erhalten und die Schokolade ist fließfähig. Wenn sie dann in der Form auskühlt und fest wird, bekommt sie einen schönen seidigen Glanz und einen knackigen Bruch. Wenn du diesen Schritt überspringen möchtest, dann schmelze deine Schokolade einfach auf ca. 35° C und verarbeite sie direkt. Zubereitungsschritte 1 Die Zartbitterschokolade temperieren. Dazu Schokolade fein hacken und die Hälfte in einer mikrowellengeeigneten Schüssel bei 800 Watt in 30-Sekunden-Intervallen auf eine Temperatur von 45° C schmelzen. Geschmolzene Kuvertüre kräftig durchrühren, ohne Luft einzuschlagen. 2 Die Hälfte der übrigen gehackten Schokolade gründlich einrühren, bis eine Zieltemperatur von 35° C erreicht ist. Gegebenenfalls in der Mikrowelle erneut kurz erhitzen. Die restliche Schokolade einrühren, bis die Masse 28° C hat und keine ungeschmolzenen Klümpchen mehr zu sehen sind. 3 Schokolade in der Mikrowelle erneut auf 32° C Verarbeitungstemperatur erhitzen. Kräftig durchrühren und sofort verarbeiten. 4 Temperierte Schokolade gleichmäßig auf die Mulden der Silikonformen verteilen. Formen so zusammendrücken und kneten, bis sie komplett mit Schokolade ausgekleidet sind. Überflüssige Schokolade auf der Form und über den Rändern mit einer Winkelpalette glatt abziehen und auf die Halbkugeln verteilen, um glatte Ränder zu bekommen. 5 Bei kühler Raumtemperatur 30-40 Minuten anziehen lassen, nach 10 Minuten Formen für gleichmäßige Kugeln kopfüber auf zwei Dessertteller legen. 6 Halbkugel aus den Formen lösen. 6 Stück mit je 1 EL Zucker und Backkakao, sowie 1/2 TL Gewürzen und 1 TL mini Marshmallows füllen. 7 Einen Teller in der Mikrowelle erhitzen, darauf den Rand der 6 leeren Halbkugeln leicht anschmelzen. Halbkugeln zusammensetzen und Ränder gegebenenfalls mit geschmolzener Schokolade versiegeln. Dabei mit Einmalhandschuhen arbeiten, um ein Anschmelzen durch Handwärme und Fingerabdrücke auf den Kugeln zu vermeiden. Kugeln 10 Minuten fest werden lassen. 8 Für die Dekoration weiße Schokolade in der Mikrowelle schmelzen und mit dem Spritzbeutel feine Streifen auf die Kugeln aufdekorieren. Nach Belieben mit essbarem Glitzer oder Streuseln verzieren. 9 Verpacken und verschenken oder in 250 ml heißer Milch genießen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Noch mehr süße Geschenke aus der Küche Marzipankartoffeln selber machen Bratapfelmarmelade Gebrannte Mandeln selber machen Druckansicht Das könnte dich interessieren Kakao mit Haselnussmilch und Kokossahne Jetzt lesen Cupavci – Kokoswürfel mit Schokolade Jetzt lesen Schoko-Crossies Jetzt lesen Cheesecake Bites mit Schokoglasur Jetzt lesen Weihnachtspralinen Jetzt lesen Nach oben