Hühnersuppe

Vorbereiten
15 Min.
Zubereiten
120 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Hühnersuppe ist was ganz Besonderes für mich. Ich erinnere mich daran, dass ich beim Ausfüllen der Freundebücher in der Kategorie „Lieblingsessen“ ganz stolz Hühnersuppe eingetragen habe. Meine Uroma Löttchen hat sie immer extra für uns gekocht, wenn wir zu Besuch kamen. Dafür ging sie auf den Markt, kaufte ein ordentliches Suppenhuhn und stellte sich dann mit viel Liebe und Leidenschaft trotz Rückenschmerzen und sonstiger Wehwehchen an den Herd.

Denn eins stand bei ihr fest: Es muss was Vernünftiges geben für die Kinder! Zunächst waren meine Schwester und ich der Suppe gegenüber sehr abgeneigt, als wir sahen, wie viel Gemüse in dem Topf landete. Doch als wir sie dann dampfend vor uns in den Suppenschüsseln rochen, war es um uns geschehen – das Lieblingsessen stand auf dem Tisch.

Extra Tipp

Du besitzt einen Schnellkochtopf? Dann genügt es, dein Suppenhuhn und das Gemüse für ca. 25 Minuten auf Druckstufe 2 zu garen.

Zubereitungsschritte

1
Suppenhuhn abwaschen und trocken tupfen. In einen Topf geben und mit kaltem Wasser auffüllen, bis das Huhn vollständig bedeckt ist. Gemüse waschen und schälen. Porree, Wurzelpetersilie und Möhren in ca. 2 cm dicke Ringe schneiden. Gemüsezwiebeln und Knollensellerie würfeln. Petersilie waschen und fein hacken.
2
Einen Teil des Gemüses als Einlage beiseitestellen, den Rest gemeinsam mit Lorbeerblättern, Pfefferkörnern, Wacholderbeeren und Nelken ebenfalls in den Topf geben.
3
Bei mittlerer Hitze ca. 1,5 Stunden köcheln lassen. Wenn zu viel Flüssigkeit verdampft, wieder etwas Wasser nachgießen, sodass das Huhn vollständig bedeckt ist. Dabei den aufsteigenden Schaum immer wieder mit einem kleinen Sieb abnehmen.
4
Suppenhuhn aus dem Topf nehmen und leicht abkühlen lassen. Anschließend die Haut entfernen und das Fleisch vom Knochen trennen. Fleisch in einzelne Faser zupfen.
5
Brühe durch ein Sieb passieren und in einem zweiten Topf auffangen. Einlagegemüse und Hühnerfleisch hinzugeben, aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Sahne und Erbsen dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Extra Tipp

Am zweiten und dritten Tag schmeckt die Suppe übrigens noch besser, da die Aromen dann richtig durchgezogen sind. Wenn du nicht so viel Zeit hast, kannst du statt des Suppenhuhns einfach Hähnchenbrustfilet benutzen. Das Filet ebenfalls mit Wasser aufgießen und 20 Minuten kochen. Du kannst auch noch Reis, Graupen oder kleine Muschelnudeln mit in die Suppe geben. So macht sie besonders gut satt.

Unser Tipp

Spar Zeit - Gewinn Geschmack

Mit deinem Schnellkochtopf zauberst du dir im Nullkommanichts nährstoffreiche Gerichte. Ob Kartoffelsuppe, Rinderrouladen oder knackiges Gemüse – mithilfe des Drucks, der durch den Deckel erzeugt wird, sparst du bis zu 70% der herkömmlichen Kochzeit und bekommst bis zu 100% mehr Geschmack.

Jetzt ansehen

Nach oben
Nach oben