Vorbereiten 15 Min. Zubereiten 25 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Gläser Für die Brühe 1 Knollensellerie 3 große Möhren 2 Stangen Lauch 4 rote Zwiebeln 6 Knoblauchzehen 1 Bund Petersilie 1 Bund Liebstöckl 1 Bund Schnittlauch 1 Kästchen Gartenkresse 150 g Salz Besonderes Zubehör Hochleistungsmixer Dörrautomat Einmachgläser (250 ml) Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 20.0 Kohlenhydrate 3.5 Fett 0.0 Eiweiß 0.0 Carina Bäurle Comfort Queen Als gebürtige Schwäbin und Landpomeranze im Herzen weiß Carina eine gute Maultasche ebenso zu schätzen wie einen deftigen Eintopf, der den kalten Jahreszeiten ordentlich einheizt. Ihr Sonntagsessen par excellence? Selbstgemachte Pasta mit würzigen, bunten Saucen. Das wichtige Rezept dabei: Lust aufs Ausprobieren und die Liebe zu Handgemachtem. Beschreibung Clean Dörrautomat Gemüse Suppe Vegetarisch Instant Gemüsebrühe, die du als Würfel oder Pulver aus dem Supermark-Regal kennst, lässt sich mit einem Hochleistungsmixer und einem Dörrautomaten auch ganz einfach selber machen. Du brauchst dafür lediglich ein paar frische Kräuter, knackiges Gemüse und – als natürliches Konservierungsmittel – eine ordentliche Portion Salz. Besonders lecker als Basis für deine Suppen oder dein Risotto. Wie dir dein Risotto mit Sicherheit gelingt? Diese 9 Tipps helfen dir dabei. Natürlich kannst du das Rezept auch ohne elektrischen Zerkleinerungshelfer ausprobieren, musst dafür aber etwas Zeit und Schnippel-Arbeit investieren. Die Mühe lohnt sich! Etwa 1 Esslöffel der selbstgemachten Instant Gemüsebrühe geben 500 ml Flüssigkeit ein volles, würziges Aroma und kommen dabei völlig ohne künstliche Geschmacksverstärker aus. Zudem kannst du das Rezept beliebig abwandeln: zum Beispiel mit Chili, Ingwer und Koriander für eine asiatische Note. Oder italienische Kräuter und getrocknete Tomaten für eine mediterrane Variante. Ein kleiner Tipp: Zutaten mit einem hohen Wasseranteil wie beispielsweise Tomaten sind für das Rezept weniger geeignet. Je wässriger die Konsistenz, desto anfälliger ist die hausgemachte Mischung für Keime und Schimmel. Fertig abgefüllt in abgekochte Weck- oder Marmeladengläser hält sich die Instant Brühe bis zu 12 Monate (im Kühlschrank). Unser Tipp Gesunde Snacks mit Dora Dich hat der Snackhunger gepackt und du hast Lust auf Gemüsechips, Fruchtleder oder Müsliriegel? Mit Dörrautomat Dora kannst du dir deine gesunden Leckerbissen ganz einfach selber dörren. Rein kommt nur, was du liebst! Dank intuitiver Bedienung und LCD-Display kannst du dich ganz entspannt auf deine Knabbereien freuen. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 Einmachgläser etwa 10 Minuten abkochen und auf einem sauberen Geschirrtuch trocknen lassen. 2 Sellerie, Möhren und Zwiebeln schälen. Lauch gründlich waschen. Gemüse in grobe Stücke schneiden und Kräuter grob hacken. Knoblauchzehen schälen und mit Gemüse und Kräutern im Hochleistungsmixer etwa 2-3 Minuten fein häckseln. Alternativ das Gemüse in ca. 1 cm große Würfel schneiden. 3 Gehäckselte Mischung wiegen. Pro 100 g Gemüse etwa 12 g Salz untermischen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend Gemüse gleichmäßig auf den Dörrfolien des Dörrautomaten verteilen und bei 40 °C ca. 12 Stunden lang dörren. Im Anschluss nochmals im Hochleistungsmixer zu Pulver verarbeiten. Springlane Dora — Dörrautomat Jetzt ansehen 4 Im Anschluss die getrocknete Masse nochmals im Hochleistungsmixer zu Pulver verarbeiten. Die fertige Gemüsebrühe in Einmachgläser füllen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Eine Portion entspricht 500 ml zubereitete Gemüsebrühe. Für Suppenkasper Kohlsuppe Wan Tan Suppe mit Hühnchen, Pak Choi und Mu-Err-Pilzen Steckrübeneintopf – vegan Druckansicht Das könnte dich interessieren Geschmortes Ofengemüse Jetzt lesen Risotto Jetzt lesen Pilz-Risotto mit Sellerie Jetzt lesen Marokkanische Kichererbsen-Linsen-Suppe Jetzt lesen Kürbis-Risotto Jetzt lesen Nach oben