Vorbereiten 40 Min. Zubereiten 180 Min. Niveau Mittel Zutaten für 4 Portionen Für die Füllung 50 g Semmelbrösel 2 Esslöffel Milch 2 Esslöffel geriebener Parmesan 2 Esslöffel Pinienkerne 2 Esslöffel Rosinen 2 Knoblauchzehen 1/3 Bund Petersilie 1 Zweig(e) Rosmarin Salz, Pfeffer Für die Rouladen 4 Rinderrouladen (à 150 g) 3 Esslöffel Olivenöl 4 Scheiben Prosciutto 2 Scheiben Provolone Salz, Pfeffer Für die Tomatensauce 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 125 ml Rotwein 800 g geschälte Tomaten (aus der Dose) 1/3 Bund Petersilie 1/3 Bund Basilikum Salz, Pfeffer Besonderes Zubehör Bräter Rouladennadeln Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Frederik Wußler Earl of Booze & Bacon Freddy mag alles, was mit Fleisch, Grill, Bier und Spirituosen zu tun hat. Er hat als Koch, Barkeeper und Barista gearbeitet und tüftelt in der Springlane Testküche täglich an spannenden neuen Rezepturen. Nach einem langen Tag findet man ihn in den Cocktailbars der Stadt oder im Springlane Keller, in dem er mit Kollegen Bier braut, fachsimpelt und den Gärbottichen mit der Gitarre Rockballaden vorträllert. Beschreibung Braten Hauptspeise Italien Rind & Kalb Bei italienischer Küche fallen dir als erstes Pizza und Pasta ein? Zeit den kulinarischen Horizont zu erweitern und diese unglaublich leckere italienische Version der Rinderroulade auszuprobieren. Auch interessant Nudeln selber machen – so gelingt dein perfekter Pastateig Pizzateig selber machen: 10 Tricks für perfekten Teig Zubereitungsschritte 1 Für die Rouladenfüllung Semmelbrösel und Milch vermengen und ca. 10 Minuten einweichen lassen. Knoblauch schälen und fein hacken. Petersilie fein hacken. Rosmarinblätter vom Zweig zupfen. Kräuter mit eingeweichten Semmelbröseln, Parmesan, Pinienkernen, Rosinen und Knoblauch vermischen. 2 Provolone halbieren. Rinderrouladen zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und plattieren, bis sie ca. 1 cm dick sind. Mit Salz und Pfeffer würzen und jeweils mit einer Scheibe Parmaschinken und einer halben Scheibe Provolone belegen. Je 2 EL Füllung mittig auf den Rouladen verteilen, dabei einen Rand von 1-2 cmlassen. 3 Langen Seiten der Rouladen einschlagen. Rouladen an der kurzen Seite greifen, aufrollen und mit Rouladennadeln fest stecken. 4 Für die Sauce Zwiebel schälen und würfeln. Knoblauch schälen und mit Basilikum und Petersilie fein hacken. 5 2 EL Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Rouladen mit der Schnittseite ins heiße Fett geben und von allen Seiten scharf anbraten, aus dem Bräter nehmen. Restliches Öl im Bräter erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch 3-4 Minuten anschwitzen. Mit Rotwein ablöschen und 3-4 Minuten einkochen lassen. 6 Geschälte Tomaten hinzufügen. Kurz aufkochen, Hitze reduzieren und Sauce 2 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rouladen in die Tomatensauce geben und so viel Wasser angießen, bis die Rouladen mit Flüssigkeit bedeckt sind. Deckel aufsetzen und auf niedriger Stufe 2 ½ - 3 Stunden köcheln lassen. 7 Rouladen mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Teller verteilen und mit Petersilie und Basilikum garnieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Als Beilage schmecken dazu besonders gut Pasta oder ein knuspriges Ciabatta. Unser Tipp Ein Bräter - grenzenlose Genussvielfalt Deftiger Eintopf, saftiger Braten, fluffiger Kuchen oder doch lieber knuspriges Brot? Mit unseren Cocottes in verschiedenen Farben, Formen und Größen gelingen dir vielfältige Genüsse ganz ohne oder, wenn und aber. Die Gusseisen-Bräter im skandinavischen Design machen dabei nicht nur in deiner Küche eine schicke Figur. Dank ihrer optimalen Wärmespeicherung bleiben deine Leckerbissen auch auf dem Esstisch lange warm und sind jederzeit elegant in Szene gesetzt. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Rouladen im Schnellkochtopf mit Rotweinsauce Jetzt lesen Klassiker mit pikanter Note: Wirsingrouladen all’A... Jetzt lesen Tomatensauce selber machen Jetzt lesen Rinderfilet Sous Vide auf Kartoffelstampf und Rotw... Jetzt lesen Sämiges Kalbsgulasch mit Pilzen und Bandnudeln Jetzt lesen Nach oben