Italienische Teigtaschen: Panzerotti

Panzerotti - italienische Teigtaschen
Vorbereiten
60 Min.
Ruhen
60 Min.
Zubereiten
15 Min.
Niveau
Mittel

Beschreibung

Ursprünglich sind Panzerotti ein echtes Traditionsessen, das italienische Familien gemeinsam zubereiten und dann alle zusammen verputzen. Die heißen Teigtaschen kommen ursprünglich aus Apulien. Dort wird der frische Hefeteig meist mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum gefüllt. Im letzten Urlaub in Italien hast du die knusprigen Taschen doch bestimmt auch schon als klassisches Streetfood entdeckt, oder?

Zubereitungsschritte

1
Für den Teig Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Olivenöl in eine Schüssel geben. Nach und nach Wasser hinzugeben und mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig 1 Stunde ruhen lassen.
2
Für die Füllung Mozzarella in kleine Würfel schneiden, in einer Schüssel mit passierten Tomaten vermengen. Basilikum von den Stielen zupfen, unterrühren und alles mit Salz würzen.
3
Aus dem Teig kleine Kugeln (à ca. 80 g) formen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Fladen ausrollen. In die Mitte je einen gut gehäuften Esslöffel der Füllung geben und den Teig um die Füllung herum mit Eigelb bestreichen.
4
Teig über der Füllung wie eine Tasche zuklappen. Die Ränder mit den Fingern andrücken, mit Eigelb bestreichen und mit einer Gabel nach und nach andrücken, damit die Füllung beim Frittieren in der Tasche bleibt.
5
Öl in einem Topf (auf ca. 170 °C) erhitzen. Die Teigtaschen in das heiße Fett geben. Ab und zu wenden und goldbraun frittieren. Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Panzerotti - italienische Teigtaschen
Nach oben
Nach oben