Italienischer Kichererbsenfladen: Farinata di ceci

Vorbereiten
6 Std.
Zubereiten
30 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Farinata kommt ursprünglich aus Ligurien und wurde früher von den armen Leuten wegen der einfachen Zutaten als Alternative zum Brot verwendet. Mittlerweile ist es eines der beliebtesten „Cibi di strada“ (Straßenessen) und schon lange nicht mehr zweite Wahl. Es ist dabei nicht nur lecker und gesund, sondern auch vegan und glutenfrei. Ein echtes Super-Streetfood!

Zubereitungsschritte

1
Kichererbsenmehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte bilden. Wasser nach und nach in die Mitte gießen. So lange gut verrühren bis keine Klumpen mehr zu sehen sind und eine flüssige und gleichmäßige Masse entsteht.
2
Mit Klarsichtfolie abdecken und die Masse 4-5 Stunden außerhalb des Kühlschranks ruhen lassen. Zwischendurch immer mal wieder durchrühren. Anschließend den Schaum, der auf der Oberfläche entstanden ist, mit einer Schaumkelle abschöpfen.
3
Olivenöl und Salz hinzugeben und alles gut vermengen. Backofen (Ober-/Unterhitze) auf 250 °C vorheizen.
4
Die Backbleche einfetten (am besten eignen sich Kupfer oder Aluminiumbleche aber es geht auch ein Antihaftblech) und mit einer Kelle die Kichererbsenmasse darauf verteilen. Mit Hilfe einer Gabel das Ganze glattstreichen, damit es gleichmäßig backt.
5
Ganz unten in den Backofen stellen. Nach 10 Minuten das Backblech in die oberste Schiene schieben und weitere 10-15 Minuten backen, bis die Farinata eine goldbraune Farbe annimmt. Bei Umluft nur 7-8 Minuten bei 220 °C backen.
6
Aus dem Backofen nehmen, nach Belieben mit etwas Pfeffer würzen.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Nach oben
Nach oben