Japanische Rezepte – 17 Genüsse aus Fernost

Japanische Rezepte

© Mangold & Muskat

Beschreibung

Es geht doch nichts über Onigiri, Kimchi, Sobanudeln und Mochi, oder? Japanische Rezepte klingen wie Musik in meinen Ohren. Die süßen und herzhaften Speisen aus Fernost bringen mich direkt in den Genusshimmel – da bin ich einfach machtlos. Was ich Samstagabend mit meinen Freunden mache? Da müssen wir nie lange überlegen: Essengehen ist immer die beste Lösung. Die kulinarische Vielfalt der japanischen Küche macht uns alle glücklich. Ob vegetarisch, Fleisch oder Fisch – bei der vielfältigen Auswahl kommt jeder geschmacklich auf seine Kosten. Worauf ich niemals klarkommen werde, sind definitiv japanische Pfannkuchen. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich nicht genug von diesen super-fluffigen, goldbraunen Leckerbissen bekommen kann.

Unsere Foodblogger sind genauso angetan von japanischen Rezepten. Um dir einen Einblick in die bunte Food-Vielfalt aus Fernost zu geben, haben sie keine Mühen gescheut und 17 fantastische Rezept-Inspirationen zusammengetragen. Asiatische Genüsse, die probiert werden müssen!

Deftige Gerichte

In der japanischen Küche geht’s gerne mal deftig zu! Ein Blick auf die Speisekarte im japanischen Restaurant: pure Überforderung. Bei der riesigen Auswahl an herzhaften Speisen kann man sich gar nicht entscheiden. Lieber Sushiplatte, Gyoza oder Udon-Nudelsuppe? Wir nehmen einmal alles – Danke. Oder wie man auf Japanisch sagt: „Arigato“.

Grüne Honshu Suppe

Räuchertofu, Blattspinat, Reisbandnudeln, Brokkoli und und und … so viele wohltuende Zutaten stecken in Kathrins grüner Honshu Suppe. Da isst nicht nur das Auge mit. Auch der Magen freut sich über diesen genussvollen Sattmacher. Und da die Zutaten kaum gegart werden, bleiben entsprechend viele Vitamine und Nährstoffe enthalten. So mögen wir unser japanisches Süppchen doch am liebsten: modern interpretiert und kinderleicht zubereitet. Zum Rezept

Grüne Honshu Suppe © Kathrin Salzwedel | Klaras Life

Grüne Honshu Suppe © Kathrin Salzwedel | Klaras Life

Onigirazu

Wie man in Japan wohl die Brotzeit nennt? Zeit für eine Vokabelstunde mit Michaela! Die richtige Antwort lautet nämlich „Onigirazu“. Dahinter verbirgt sich die japanische Antwort auf hochgeschichtete Sandwiches, die auch als große Schwester von Sushi durchgeht. Die Zutaten sind dieselben, kuscheln sich aber in deutlich größerer Form auf unsere Teller. Bei Michaela gibt es dazu gleich drei Füllungen: Räuchertofu und Postelein, Süßkartoffel und Radicchio und Rote Bete und Champignons. Wir wissen ja nicht, wie es dir geht, aber wir können uns gar nicht entscheiden. Auch recht, dann gibt’s eben alle! Zum Rezept

Onigirazu © Michaela Harfst | Transglobal Pan Party

Onigirazu © Michaela Harfst | Transglobal Pan Party

Udon-Nudeln mit Romanesco

Hast du schon mal Romanesco gegessen? Dann weißt du, dass der gesunde Kohlkopf aus Italien wie eine Mischung aus Blumenkohl und Brokkoli schmeckt. Faszinierend eigentlich, oder? Vera kombiniert den trendigen Kohl mit Udon-Nudeln, Kimchi und karamellisiertem Honighähnchen. Ein süß-saures Asia-Gericht, das sich nicht besser als Feierabend-Gaumenschmaus eignen könnte. Diese Kombi kann es gerne öfter bei uns geben! Zum Rezept

Udon-Nudeln mit Romanesco © Vera Wohlleben | nicest things

Udon-Nudeln mit Romanesco © Vera Wohlleben | nicest things

Vegane Gyoza

Teigtaschen in allen Variationen sind der Hit! Wir möchten gar nicht darüber diskutieren, welcher Teigling der Beste ist. Auf der großen, weiten Welt gibt es so viele verschiedene Teigtaschen mit süßen und herzhaften Füllungen. Was Annes sensationelle Gyoza ganz klar von anderen unterscheidet: Sie sind vegan und damit besonders tierlieb. Zum Dippen in ein würziges Sößchen eignet sich ihre leckere Eigenkreation sowas von! Zum Rezept

Vegane Gyoza © Anne Pöll | Mangold & Muskat

Vegane Gyoza © Anne Pöll | Mangold & Muskat

Sushi-Salat mit Garnelen

Wie steht’s um deine Bastelfertigkeiten? Wir müssen ja zugeben, dass wir auch absolut keine Meister des Sushi-Rollens sind. Klebriger Reis, viele einzelne Zutaten, instabile Nori-Blätter … das soll alles eine wunderschöne und stabile Rolle ergeben?! Zwar lieben wir kulinarische Abenteuer und wagen uns auch gerne an schwierigere Projekte, aber wenn es eine Abkürzung zum Hochgenuss gibt, sind wir natürlich auch dabei! Bei Daniela und Michael gibt’s den Japan-Klassiker deshalb heute in dekonstruierter Form in der Salatschüssel. Schmeckt mindestens genauso gut, passt aber viel besser zum schnellen Hunger. Zum Rezept

Sushi Salat mit Garnelen © Daniela & Michael Becker | flowers on my plate

Sushi-Salat mit Garnelen © Daniela & Michael Becker | flowers on my plate

Soba-Salat

Wir lieben Nudeln in allen Farben und Formen! Und was haben wir nicht schon alles ausprobiert?! Von Spaghetti bis Conchiglie, von Hartweizen bis Kichererbsen, in Sachen Pasta macht uns so schnell keiner was vor! Trotzdem lassen wir uns auch gerne noch überraschen und das ist Janine mit ihrem Soba-Salat definitiv gelungen! Die Nudeln bestehen aus Buchweizen, der vor Eiweiß und Vitamin B nur so strotzt und zudem kalorienärmer ist als gewöhnliche Hartweizennudeln. Damit’s jetzt im Sommer trotzdem nicht zu schwer wird, wandern die Nudeln kalt mit Gemüse, Koriander und Tofu in die Schüssel. Zum Rezept

Soba-Salat © Janine Hegendorf | Nuts and Blueberries

Soba-Salat © Janine Hegendorf | Nuts and Blueberries

Unser Tipp

Pasta-Vielfalt auf Knopfdruck

Mit der automatischen Nudelmaschine Nina zauberst du dir deine Wunschpasta im Nullkommanix direkt auf den Teller. Zutaten rein und auf Knopfdruck geht’s los. Ob Spaghetti, Penne oder Udon-Nudeln – deiner Pasta-Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Jetzt ansehen

Japanische Gyoza mit Schweinefleisch und Chinakohl

Eine Länderküche, deren Vorspeisen schon so lecker sind, dass wir uns an ihnen überfuttern könnten, ist uns doch mehr als nur willkommen! Damit wir uns im Restaurant nicht länger in Zurückhaltung üben müssen, gibt uns Maja ihr liebstes Gyoza-Rezept zum Selbermachen an die Hand. In ihre dünnen, knusprig gebratenen Teigtaschen wandert eine würzig-deftige Mischung aus Schweinehack, Koriander und Chinakohl. Zum Dippen gibt es eine Mischung aus Sojasauce, Reisessig und Sesamöl. Und außerdem noch einen Tipp von uns: Mach am besten gleich mehrere Ladungen, die Leckereien sind nämlich schneller verputzt als du „Gyoza“ sagen kannst. Zum Rezept

Yakitori

Wenn der Grill einmal angeschmissen wird, kennen wir kein Halten mehr, dann rebellieren unsere Mägen sofort und wir wollen Essen! Das passt meistens leider nicht mit der Realität des BBQ zusammen. Stattdessen ist stundenlanges Marinieren des Fleisches angesagt. Aber damit macht Simone jetzt Schluss! Statt Steak wandern bei ihr wunderbar würzige Hähnchenspieße mit Spargel aufs Rost. Yakitori nennen sich die zarten Schätzchen und lassen sich nach Lust und Laune abwandeln. Wir können uns da zum Beispiel auch fantastisch Fisch und Zucchini vorstellen. Oder Grillkäse mit Tomaten. Die Möglichkeiten sind grenzenlos, denn das Geheimnis steckt in der Sauce aus Mirin, Sake und Sojasauce. Zum Rezept

Yakitori © Simone Filipowsky | S-Küche

Yakitori © Simone Filipowsky | S-Küche

Sushi To-Go

Wünschst du dir nicht auch manchmal, dass du deine liebsten Leckereien einfach mitnehmen könntest? Dass heißgeliebte Schätzchen wie Sushi nicht länger aufs japanische Restaurant begrenzt sind? Dein Wunsch sei uns Befehl! Beziehungweise Sandy. Sie verzichtet bei ihrem Sushi To-Go kurzerhand auf präzises Rollen und schichtet stattdessen von Sushi-Reis über Salat bis hin zu Avocado und fruchtig-saurer Grapefruit alles im Glas, was sich das Sushi-Herz nur wünschen kann. Zum Rezept

Sushi to-go © Sandy Rojo Cerezo | Wie Wo Was Ist Gut

Sushi To-Go © Sandy Rojo Cerezo | Wie Wo Was Ist Gut

Extra Tipp

Wie genial sind Sushi-Salate, bitte? Wenn ihr auf die Zutaten der fancy Rollen steht, werden euch die knackigen Reissalate glücklicher denn je machen. In unserer Facebook-Gruppe zum Thema Meal-Prep erhaltet ihr noch mehr Inspirationen rund um Rezeptideen für’s Vorkochen – schaut doch mal vorbei.

Asia Bolognese mit Mie Eiernudeln

Was eine wunderbar leckere Küche noch besser macht? Wenn man sie mit einer zweiten wunderbar leckeren Küche vereint natürlich! Ganz nach dem Motto „mehr ist mehr“ verpasst Catrin dem italienischen Klassiker Spaghetti Bolognese mit Ingwer, Mie Eiernudeln, Koriander und Sojasauce einen japanischen Anstrich. Oder doch eher gebratenen japanischen Nudeln ein italienisches Gewand?! Zum Rezept

Asia Bolognese mit Mie Eiernudeln © Catrin Neumayer | Cooking Catrin

Asia Bolognese mit Mie Eiernudeln © Catrin Neumayer | Cooking Catrin

Udon-Ramen mit Frühlingsgemüse und Kokos-Erdnuss-Creme

Kennst du noch Lego-Baukästen? Die, bei denen zig bunte Steinchen zusammengesetzt immer neue Formen ergeben haben? Als Kinder konnten wir uns stundenlang damit beschäftigen … und als Erwachsene auch noch! Nur, dass unsere Legos mittlerweile weitaus japanischer angehaucht sind. Und auch nicht mehr aus Plastik bestehen, sondern aus Udon-Nudeln, Gemüse, Fond, Kräutern und Erdnüssen. Stefanie nimmt uns mit in ihre Küche und zeigt uns, wie wir aus ein paar leckeren Bausteinchen und etwas Kreativität unsere ganz individuelle Udon-Nudel-Suppe zusammenbasteln können. Und für alle, die lieber nach Anleitung fahren, stellt sie ihre liebste Kombination vor: Frühlingsgemüse und Kokos-Erdnuss-Creme. Zum Rezept

Himmlische Süßspeisen

Nach einem herzhaften Sattmacher darf selbstverständlich die süße Krönung nicht fehlen. Bei japanischen Rezepten wird „süß“ richtig ernst genommen – da können sich die Naschkatzen unter euch freuen. Wer möchte ein traditionelles Reisküchlein mit Füllung probieren oder vielleicht doch lieber ein paar knusprige Kekse?

Matcha Affogato

So weit Italien und Japan auf der Weltkarte auch auseinanderliegen – in Denise‘ Küche verschmelzen sie im Handumdrehen zu einer süß-herben Leckerei, die wir sonst nur unter dem Punkt „Dolci“ in der Speisekarte beim Italiener kennen. Wir reden natürlich von Affogato! Aber statt kräftigem Espresso fließt hier grüner Matcha über eine (na gut, mehrere) Kugel Vanilleeis. Die schönsten Fusionen sind doch die, die wir schlemmen können! Zum Rezept

Matcha Affogato © Denise Schuster | Foodlovin'

Matcha Affogato © Denise Schuster | Foodlovin‘

Ichigo Daifuku – Gefüllte Mochi mit Erdbeere

Ichigo Daifuku – was sich wohl dahinter verbirgt? Samtig-süße Klebrigkeit mit Füllung und Topping! Sabrina und Steffen nehmen uns kulinarisch mit auf den Tsukiji Fish Market in Tokio und zaubern uns häppchenweise süße Auszeiten im hektischen Großstadtleben. Hinter dem malerischen Namen ihrer Goldstücke verbergen sich mit cremigem Pudding gefüllte Mochi, der die traditionelle Bohnenpaste ablöst, auf denen eine saftige Erdbeere thront. Was heißt noch mal „unfassbar lecker“ auf Japanisch?! Zum Rezept

Ichigo Daifuku – Gefüllte Mochi mit Erdbeere © Sabrina Kiefer & Steffen Jost | Feed me up before you go-go

Ichigo Daifuku – Gefüllte Mochi mit Erdbeere © Sabrina Kiefer & Steffen Jost | Feed me up before you go-go

Süßes Sushi

Sushi hat ja schon lange einen Platz in unseren Herzen. Ob vegetarisch mit Avocado, Frischkäse und Gurke oder klassisch mit rohem Lachs – die kleinen Röllchen machen einfach glücklich! Aber nicht nur uns, sondern auch Anne. Und zwar so glücklich, dass sie die kleinen Lieblinge kurzerhand zur süßen Nachspeise umbastelt. Fruchtgummibänder statt Nori-Blätter, Marshmallows statt Sushi-Reis … fehlt uns eigentlich nur noch ein Rezept für eine Sushi-Vorspeise und das Menü ist komplett! Zum Rezept

Süßer Sushi © Anne Klein | frisch verliebt

Süßer Sushi © Anne Klein | frisch verliebt

Mandelkekse mit Amazake

Süßigkeiten, die uns Naschkatzen froh machen und gleichzeitig voller Vitamine und Mineralstoffe stecken?! Da sind wir doch sofort dabei! Corinna stellt uns dieses Mal japanischen Amazake vor. Wenn du jetzt sofort an einen leichten Sake-Schwips denkst, bist du fast auf der richtigen Spur. Amazake ist nämlich eine Vorstufe der Sake-Produktion und kommt deshalb ganz ohne Alkohol aus. Und dank der zugesetzten Koji-Enzyme entsteht wie durch Zauberhand eine angenehme Süße, die nichts mit Industriezucker zu tun hat. Statt ins Glas wandert das Wundermittel allerdings mit Mandeln in den Backofen und verzaubert uns nach ein paar Minuten Geduld mit gesunden Keksen gegen unser Nachmittagstief. Zum Rezept

Mandelkekse mit Amazake © Corinna Frei | Schüsselglück

Mandelkekse mit Amazake © Corinna Frei | Schüsselglück

Unser Tipp

Back dich glücklich!

Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit.

Jetzt ansehen

Matcha-Eis

Keine Liste rund um japanische Rezepte ohne DEN würzig-grünen Teeklassiker. Wir reden natürlich von Matcha! Ebenso wie Jessica mussten auch wir Verehrer süßer Früchtetees uns erst an den herben Geschmack des Grüntees gewöhnen, aber einmal in eiskalter Form probiert, hält diese Liebe ab jetzt wohl ewig. Bleibt nur noch die Frage, ob wir Jessicas Eis jetzt lieber in der Waffel oder der Schüssel schlemmen wollen. Zum Rezept

Matcha-Eis © Jessica Diesing | Berliner Küche

Matcha-Eis © Jessica Diesing | Berliner Küche

Japanischer Käsekuchen: Cotton Cake

Käsekuchen auf japanisch! Du kannst dir nichts darunter vorstellen? Um dir schon mal einen kleinen Einblick zu geben: Eiweiß ist in diesem Cotton Cake die Hauptzutat. „Luftig-locker“ ist wahrscheinlich die beste Beschreibung für diesen köstlichen Cheesecake. Mit etwas Matcha-Sahne und frischen Früchten getoppt wird die japanische Köstlichkeit zu einer ganz besonderen Süßspeise für alle Käsekuchen-Liebhaber. Zum Rezept

Nach oben
Nach oben