Vorbereiten 35 Min. Zubereiten 12 Min. Niveau Leicht Zutaten für 2 Portionen Für den Teig 100 g Mehl 1/2 Teelöffel Backpulver 1 Prise(n) Salz 150 ml Wasser 15 g Dashi-Pulver 1 Stück Yamswurzel (10 cm) 200 g Weißkohl 3 Frühlingszwiebeln 50 g eingelegter, rosa Ingwer 2 Eier 100 g Bacon 2 Esslöffel Pflanzenöl Für das Topping 2 Frühlingszwiebeln 6 Esslöffel Okonomiyaki-Sauce Japanische Mayonnaise Bonitoflocken Getrockneter Seetang (Seaweed) 20 g eingelegter, rosa Ingwer Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Farina Terhaag Küchenakrobatin Farinas perfekter Tag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück. Sie pausiert bei Blaubeer-Schoko-Kuchen, Espresso und einem Plausch mit den Springlane Kollegen. Krönung des Tages ist ein scharfes Thai-Curry. Beschreibung Asien Hauptspeise Japan Streetfood Okonomiyaki ist ein sehr beliebtes, traditionelles Gericht aus Japan. Okonimi bedeutet „Belieben“ und yaki „gebraten“. Die Basis besteht aus Kohl, Mehl, Wasser, Ei, Yamswurzel und Dashi, einem Konzentrat aus Fischsud. Dann werden, dem Namen entsprechend, nach Belieben die unterschiedlichsten Zutaten hinzugefügt. Bacon, Meeresfrüchte, Pilze, Lauchzwiebeln, Möhren, … was das Herz begehrt. Gebraten wird der Pfannkuchen traditionell auf einem Teppangrill, einer heißen Steinplatte, die in der Mitte des Tisches platziert wird. Du kannst den Okonomiyaki aber auch ganz einfach in einer Pfanne zubereiten, um dir diese japanische Köstlichkeit auch zuhause auf den Teller zu zaubern. Nach dem Braten kannst du deinen Pfannkuchen dann mit japanischer Mayonnaise, Okonomiyaki-Sauce, Bonitoflocken (fein gehobelter, getrockneter Thunfisch), eingelegtem Ingwer und getrocknetem Seetang belegen. Zubereitungsschritte 1 Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Dashi in Wasser auflösen und unter das Mehl rühren. 2 Yamswurzel über einer groben Reibe raspeln, in die Schüssel geben und unterrühren. Strunk vom Kohö entfernen und Blätter kleinschneiden. Ingwer fein hacken. 3 Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. 3 Kohl, Ingwer, Frühlingszwiebeln und Eier in die Schüssel geben. Mit einem großen Löffel vorsichtig unterheben, bis alles gleichmäßig vermengt ist. 4 EL der Masse abnehmen und beiseite stellen. 4 Baconstreifen in 3 cm große Stücke schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. 5 Die Hälfte der Teigmasse in die heiße Pfanne geben und gleichmäßig zu einem Pfannkuchen ausstreichen. Bacon auf den Pfannkuchen legen und mit 2 EL der zurückgehaltenen Teigmasse bestreichen. 6 Die Pfanne abdecken und den Okonomiyaki bei starker Hitze 2-3 Minuten braten. Pfannkuchen vorsichtig wenden. Abgedeckt ca. 6-8 Minuten braten. Erneut wenden, nochmals 2-3 Minuten braten. 7 Für das Topping Frühlingszwiebeln so fein wie möglich hacken. Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen. Mit Okonomiyaki-Sauce bestreichen, Frühlingszwiebeln darauf geben, japanische Mayonnaise erst quer und dann längs in Streifen auf dem Pfannkuchen verteilen. Anschließend mit Seetang, restlichem Ingwer und Bonitoflocken bestreuen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Auch interessant Street Food aus Taiwan: Gua Bao Burger Streetfood Deluxe! 10 Foodtrucks aus Düsseldorf, die du kennen musst Streetfood Waffel-Sandwiches mit knusprigem Hähnchen Miso-Ramen (japanische Nudelsuppe) Druckansicht Das könnte dich interessieren Japanisch in den Feierabend: Soba Bowl mit Pilzen ... Jetzt lesen Whisky Tasting in München – 5 japanische Whiskys i... Jetzt lesen Onigiri: Den Snack aus Sushireis selber machen Jetzt lesen Auf die Faust – Bánh mì Sandwich Jetzt lesen Der ultimative Pfannkuchen-Guide Jetzt lesen Nach oben